![]() |
(© Hörbuch Hamburg) |
Der Kaiser der Freude
*
von Ocean Vuong
Gelesen von Fabian Busch
Bewertung: ★★★☆☆
Contemporary Fiction, AudiobookSpieldauer: 13 Stunden und 30 Minuten
Erscheinungsdatum: 12. Mai 2025
Verlag: Argon
*Rezensionsexemplar von Netgalley. Vielen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag.
Inhaltsangabe:
Der queere Hai, Sohn einer vietnamesischen Mutter, lebt in East Gladness, einer heruntergekommenen Industriestadt in New England. Überall hängen die Schilder der Obama-Kampagne »Yes, we can«, doch Hai schluckt Pillen und denkt an Selbstmord. Bis er Grazina aus Litauen kennenlernt, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs, in deren Kopf noch die Stimmen der Opfer schwirren. Beide verbindet eine innere Verwundung. Unter falschem Namen fängt Hai an, in einem Diner zu arbeiten, erlebt dort eine Gemeinschaft von »schönen kleinen Losern«, wie er es ist.
Meine Meinung:
Auf dieses Buch bin ich eigentlich nur wegen seiner Popularität aufmerksam geworden – den Autor kannte ich vorher gar nicht. Wäre es allein nach dem (deutschen) Cover gegangen, hätte ich es wahrscheinlich links liegen lassen. Während das Bild auch im englischen Original verwendet wurde, finde ich Schriftart und Platzierung des Titels und Autors in der deutschen Version furchtbar! Das sieht aus, als wäre das Cover mit Paint gestaltet worden. 😂
Was mir beim Hören sofort aufgefallen ist, war Vuongs aussergewöhnlicher Schreibstil – poetisch, ehrlich und unverstellt trifft es wohl am besten. Ob einem das gefällt, ist sicher Geschmackssache. Ich selbst lasse mich von literarischen Schreibstilen meist weniger beeindrucken und lege mehr Wert auf eine gute Story – und die gab es hier leider nur bedingt.
Der Einstieg hat mir gut gefallen: Wir lernen den Protagonisten Hai in einer dramatischen Situation kennen, in der er sich das Leben nehmen will. Kurz davor trifft er auf Grazina, eine ältere Dame aus Litauen, die an Demenz leidet und Hai bittet, ihr zu Hause zu helfen. So entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Das Problem? Viel mehr passiert in der ersten Hälfte nicht. Neben Grazinas Pflege arbeitet Hai auf einem Food Market, wo auch viele andere Charaktere schuften, die alle auf ihre Weise mit dem Leben zu kämpfen haben. Das Buch besteht hauptsächlich aus Schilderungen von Begegnungen zwischen Hai und Grazina oder Gesprächen zwischen Hai und seinen Mitarbeiter:innen – ohne dass etwas wirklich Wesentliches passiert.
Irgendwann habe ich ehrlicherweise auch ein bisschen das Interesse verloren, weil mir ein roter Faden gefehlt hat. Wäre es allein nach der ersten Buchhälfte gegangen, hätte ich dem Buch wahrscheinlich nur 2 Sterne gegeben. Im letzten Viertel kommt dann aber noch eine kleine Entwicklung, die zu einem kurzen Roadtrip mit all den verschiedenen Charakteren führt – das war dann kurzzeitig wieder etwas interessanter.
Insgesamt konnte mich das Hörbuch aber trotz seines aussergewöhnlichen Schreibstils, der vielen ernsten Themen und der bunten Charaktere emotional nicht richtig mitreissen oder tief berühren. Für mich waren viele der Gespräche zu belanglos, und auch wenn ich ein Fan von besonderen Freundschaften bin, hat mir hier eine Spannungskurve bzw. eine eigentliche Handlung gefehlt. Hais Reise zu seinen Selbsterkenntnissen hat für mich leider nicht gereicht, damit ich das Buch besser bewerten könnte.
Der Sprecher des Hörbuchs war okay – mehr aber auch nicht. Er macht seine Sache solide, ist für mich jetzt aber nicht besonders herausgestochen.
Was mir beim Hören sofort aufgefallen ist, war Vuongs aussergewöhnlicher Schreibstil – poetisch, ehrlich und unverstellt trifft es wohl am besten. Ob einem das gefällt, ist sicher Geschmackssache. Ich selbst lasse mich von literarischen Schreibstilen meist weniger beeindrucken und lege mehr Wert auf eine gute Story – und die gab es hier leider nur bedingt.
Der Einstieg hat mir gut gefallen: Wir lernen den Protagonisten Hai in einer dramatischen Situation kennen, in der er sich das Leben nehmen will. Kurz davor trifft er auf Grazina, eine ältere Dame aus Litauen, die an Demenz leidet und Hai bittet, ihr zu Hause zu helfen. So entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Das Problem? Viel mehr passiert in der ersten Hälfte nicht. Neben Grazinas Pflege arbeitet Hai auf einem Food Market, wo auch viele andere Charaktere schuften, die alle auf ihre Weise mit dem Leben zu kämpfen haben. Das Buch besteht hauptsächlich aus Schilderungen von Begegnungen zwischen Hai und Grazina oder Gesprächen zwischen Hai und seinen Mitarbeiter:innen – ohne dass etwas wirklich Wesentliches passiert.
Irgendwann habe ich ehrlicherweise auch ein bisschen das Interesse verloren, weil mir ein roter Faden gefehlt hat. Wäre es allein nach der ersten Buchhälfte gegangen, hätte ich dem Buch wahrscheinlich nur 2 Sterne gegeben. Im letzten Viertel kommt dann aber noch eine kleine Entwicklung, die zu einem kurzen Roadtrip mit all den verschiedenen Charakteren führt – das war dann kurzzeitig wieder etwas interessanter.
Insgesamt konnte mich das Hörbuch aber trotz seines aussergewöhnlichen Schreibstils, der vielen ernsten Themen und der bunten Charaktere emotional nicht richtig mitreissen oder tief berühren. Für mich waren viele der Gespräche zu belanglos, und auch wenn ich ein Fan von besonderen Freundschaften bin, hat mir hier eine Spannungskurve bzw. eine eigentliche Handlung gefehlt. Hais Reise zu seinen Selbsterkenntnissen hat für mich leider nicht gereicht, damit ich das Buch besser bewerten könnte.
Der Sprecher des Hörbuchs war okay – mehr aber auch nicht. Er macht seine Sache solide, ist für mich jetzt aber nicht besonders herausgestochen.
Fazit:
Das Buch punktet mit einem besonderen Schreibstil, einzigartigen Charakteren und einigen berührenden Momenten. Leider plätschert die Handlung über weite Strecken nur vor sich hin, und die vielen Begegnungen und Gespräche zwischen den Figuren haben für mich nicht gereicht, um mich wirklich bei der Stange zu halten. Es hat einfach das gewisse Etwas gefehlt. Insgesamt okay – aber kein Buch, das mir lange in Erinnerung bleiben wird oder das ich aus einem bestimmten Grund weiterempfehlen würde.
Keine Kommentare