• Home
  • Über mich
    • Contact
    • To-Read Liste
  • Rezensionen
  • Challenges
    • Challengeübersicht
    • SuB-Senioren Challenge
  • Blogger Aktionen
    • Top & Flop of the month
    • Waiting on Wednesday
    • Top Ten Thursday
    • Cover Theme Day
    • Aktion Stempeln
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram Bloglovin rss Goodreads Email Facebook

between the lines.

(© Amazon / Lübbe Audio)

Ich, Eleanor Oliphant
von Gail Honeyman

Bewertung: ★★★★★

Contemporary Fiction, Audiobook
Spieldauer: 13 Std. und 42 Min. 
Erscheinungsdatum: 24. April 2017 
Verlag: Lübbe Audio

Inhaltsangabe:
Eine Pizza bestellen, mit Freunden einen schönen Tag verbringen, einfach so in den Pub gehen? Für Eleanor undenkbar! Und das macht ihr Leben auf Dauer unerträglich einsam. Erst als sie sich verliebt, wagt sie sich zaghaft aus ihrem Schneckenhaus - und lernt dabei nicht nur die Welt, sondern auch sich selbst noch einmal neu kennen. (© Amazon / Lübbe Audio)

Meine Meinung:
Nachdem ich dieses wundervolle Hörbuch zuende gehört habe, muss ich sagen, dass der Klappentext der eigentlichen Geschichte nicht ganz gerecht wird. Es klingt, wie eine bereits zigfach erzählte Liebesgeschichte, in der eine Frau nur durch die Liebe zu einem Mann zu sich selbst findet. Und das ist bei diesem Buch überhaupt nicht der Fall! Dieser vermeintliche Liebe entpuppt sich nämlich bereits am Anfang als eine sehr einseitige Schwärmerei von Eleanor, die sie gegenüber einem Musiker hegt, den sie gar nie persönliche getroffen hat. Dieses Detail spielt sich aber eher am Rande ab.

Im Fokus steht eigentlich Eleanors neu gewonnene Freundschaft zu ihrem Arbeitskollegen Raymond. Da Eleanor etwas eigen und teilweise schon fast skurril ist, war sie bis anhin eher eine Einzelgängerin, die sich hin und wieder heimlich Zuhause einen über den Durst getrunken hat, um mir ihrer Einsamkeit umzugehen. Durch einen etwas unglücklichen Zufall, gerät sie dann an Raymond, indem sie gemeinsam einem Rentner helfen, der einen Unfall hatte. Und das ist der Beginn dieser wunderbaren Freundschaft. Anders als viele andere Leute, die Eleanor aufgrund ihres Charakters eher gemieden haben, unternimmt Raymond regelmässig etwas mit ihr und kümmert sich fast schon liebevoll um Eleanor. Es stellt sich nach und nach heraus, dass es nämlich einen sehr ernsten und vor allem traurigen Grund dafür gibt, dass Eleanor so ist, wie sie ist. Und das hängt mit einem sehr tragischen Ereignis aus ihrer Vergangenheit zusammen, über das man als Leser (oder Zuhörer) im Laufe der Geschichte immer mehr erfährt, bis am Ende schliesslich ganz aufgedeckt wird, was sich damals abgespielt hat. (Ich hatte diese "Enthüllung" zwar bereits schon sehr früh geahnt, aber das tat der Geschichte dennoch keinen Abbruch.)

Die Story selbst beginnt eher locker und teilweise schon sehr amüsant, wird dann im weiteren Verlauf aber immer ernster und düsterer, so dass ein perfekter Mix aus Drama und Comedy entsteht. Man lacht und weint mit der Protagonistin mit und - zumindest bei mir - wurde sehr oft das Bedürfnis ausgelöst, sie einfach mal in den Arm nehmen zu wollen. Auch die Sprecherin macht ihre Sache sehr gut und ihre Stimme passt perfekt zum Charakter.

Gail Honeyman hat ein überraschend tiefgründiges und gleichzeitig unterhaltsames Debüt geschrieben, das bei mir sicher nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird. Gerne mehr davon! Von mir gibts für diesen liebenswerten Charakter und die wundervolle Geschichte 5 Sterne!
Keine Kommentare
(© Amazon / Jet & Jack Press)

What Kills Me (What Kills Me #1)
von Wynne Channing

Bewertung: ★★☆☆☆

YA Paranormal, 323 Seiten
Erscheinungsdatum: 6. Juni 2012
Verlag: Jet & Jack Press


Inhalt:
Die Geschichte handelt von der 17-jährigen Axelia - kurz Zee genannt - die einen Sommer in Italien verbringen will. Dort angekommen, lernt sie sehr bald den Italiener Paolo kennen, der mit ihr einen nächtlichen Spaziergang machen will. Nichtsahnend sagt Zee diesem Treffen zu und bereut die Entscheidung kurze Zeit später, denn Paolo ist eigentlich ein Vampir, verschleppt sie in ein Kloster und will sie dann dort umbringen.
Auf ihrer Flucht vor Paolo, fällt Zee in einen Brunnen und verletzt sich dabei tödlich. Zu ihrem Glück handelt es sich um einen heiligen, mit Blut gefüllten Brunnen, der sie in einen Vampir verwandelt. Zwar überlebt Zee dadurch den Sturz, doch sie hat durch ihre ungewöhnliche Verwandlung nun mit einer ganz anderen Gefahr zu rechnen: In der Welt der Vampire gibt es eine Prophezeiung, die besagt, dass ein bestimmtes Mädchen eines Tages für die Auslöschung der gesamten Vampirrasse verantwortlich sein wird. Und zu ihrem Pech glauben die Herrscher der Vampire nun, dass es sich bei diesem Mädchen um Zee handelt. Aus diesem Grund haben es sich die Vampire zur Aufgabe gemacht, Zee so schnell wie möglich zu töten.
Von Vampirsöldner gejagt, trifft Zee kurze Zeit später auf den jungen Schmied Lucas, der sich ebenfalls als Vampir zu erkennen gibt. Gemeinsam mit seiner Hilfe will Zee die Vampire davon überzeugen, dass sie nicht das Mädchen aus der Prophezeiung ist, sondern ein ganz normaler blutsaugender Teenager. Dass sie als einziger Vampir im Tageslicht wandeln kann, ohne zu Verbrennen, macht ihr Vorhaben aber nicht gerade einfacher. Ob es ihr trotzdem gelingen wird, die Herrscher der Vampirwelt zu überzeugen?

Meine Meinung:
Das Buch hat eigentlich ganz vielversprechend angefangen. Die Autorin verliert keine Zeit bei ihrer Erzählung, so dass sich die Ereignisse am Anfang sehr schnell überschlagen. Das fand ich zu zunächst noch sehr erfrischend, denn man muss sich nicht mit unnötigem Vorgeplänkel rumschlagen, bevor es mit der eigentlichen Story losgeht.
Ab dem Zeitpunkt, als Zee vor den Vampirsöldnern flüchtet und sie auf Lucas trifft hat mich diese Schnelligkeit aber dann allmählich gestört, denn die Autorin rast von einer Szene in die nächste, so dass die beiden Charaktere beispielsweise innerhalb weniger Seiten von Italien nach Asien reisen.
Auch der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und erinnert eher an das Niveau eines Schulaufsatzes. Das Buch lässt sich dadurch zwar zügig lesen und ist sehr leicht verständlich, aber gleichzeitig waren dadurch für mich keinerlei Emotionen spürbar. Man erfährt praktisch nichts, was das Innenleben der einzelnen Charaktere angeht.
Die ganze Story wirkte inklusive der obligatorischen Romanze zwischen den beiden Hauptcharakteren sehr durchgeplant und konstruiert. Nur das Ende hatte mich dann mit einer kleinen Enthüllung positiv überrascht. Dennoch reicht es für mich nicht aus, auch noch den Folgeband zu lesen.

Fazit: Für mich ist es fraglich, warum es das Buch vor einigen Jahren auf Platz 1 von etlichen Bestsellerlisten geschafft hat. Ich fand weder die Story, noch den Schreibstil sonderlich herausragend und ich bin mir sicher, dass das Buch bei mir auch sehr schnell wieder in Vergessenheit geraten wird. 2.5 Sterne gibt es dafür von mir.
Keine Kommentare
(© Amazon / Argon Verlag)

Vielleicht mag ich dich morgen
von Mhairi McFarlane

Bewertung: ★★☆☆☆

Chick-Lit, Audiobook
Spieldauer: 12 Std. und 46 Min.
Erscheinungsdatum: 18. Mai 2015
Verlag: Argon Verlag


Inhaltsangabe:
Wiedersehen macht nicht immer Freude. Schon gar nicht Anna, die nach 16 Jahren beim Klassentreffen mit genau jenem Typen konfrontiert wird, der ihr damals den Schulalltag zur Hölle machte. Damals, als sie noch die ängstliche, pummelige und so gern gehänselte Aureliana war. Wie wenig sie heute als schöne und begehrenswerte Frau mit dem Mädchen von einst gemein hat, wird klar, als James sie nicht erkennt. Er ist fasziniert von der schönen Unbekannten. Anna kann es kaum glauben und wittert ihre Chance: Endlich kann sie ihm alles heimzahlen. Beide ahnen nicht, wie sehr sie das Leben des anderen noch verändern werden. Nicht heute. Aber vielleicht morgen. (© Amazon / Argon Verlag)

Meine Meinung:
Obwohl mich das Buch anfangs noch ganz gut unterhalten konnte, wurde ich zunehmend genervter von der doch sehr vorhersehbaren Storyline. Gründe dafür gab es viele und ich versuche im Folgenden einige dafür zu nennen:

Die Story war sehr platt, vorhersehbar und wirkte dadurch aufgesetzt. Nachdem man sehr früh erfährt, inwiefern die Vergangenheit der Protagonistin Anna mit der ihres angeblichen Widersachers James zusammenhängt, kann man bereits erahnen, welchen Verlauf die Geschichte nehmen wird. Und zu meiner Enttäuschung passiert exakt das, was man sich bereits am Anfang ausgemalt hat - ohne Überraschungen und ohne jeglichen Tiefgang. Einfach gähnend langweilig.

Nachdem Anna James mit ihrem neuen, erwachsenen und vor allem "aufgemotzten" Ich begegnet und dieser sie nicht wiederzuerkennen scheint, wittert sie ihre Chance und spielt ihm ebenfalls vor, ihn nicht zu kennen, um ihm irgendwann ihr total überdramatisiertes Teeniedrama heimzuzahlen.
Die Konversationen der beiden beschränken sich hauptsächlich auf oberflächlichem Geplänkel, bei dem ich mehr als einmal die Augen verdrehen musste. Von Humor fehlte für mich jede Spur, das war mir dann doch alles zu kindisch.
Was mich auch gestört hat - auch wenn es sich um ein Detail handelt - ist der Umstand, dass James und Anna ihre jeweiligen SMS immer mit "Kuss, James" bzw. "Kuss, Anna" beendet haben, selbst dann, als sich die beiden eigentlich noch gar nicht richtig gekannt haben. Ich weiss nicht, ob im englischen Original die gebräuchliche Schlussfloskel "xoxo" verwendet wurde, aber selbst dann fände ich das unangebracht, vor allem wenn sich die Charaktere eigentlich noch gegenseitig siezen. Das hat für mich 0 zum Inhalt gepasst.
Schade fand ich auch, dass Schönheit hier nur mit äusseren Attributen gleichgesetzt wird. Als ob frau sich nur richtig kleiden und schminken müsste, damit man als schön und selbstbewusst gilt und nicht mehr gemobbt wird. Und dieses Bild wird ausgerechnet noch von einer Frau als Autorin vermittelt. Da sträubt sich die Feministin in mir bis aufs Äusserste.

Ich könnte vermutlich noch ewig damit weiterfahren und zig Details erwähnen, die mich gestört haben, aber ich denke, dass reicht im Groben, um den Eindruck zu vermitteln, dass es nichts gab, das mir an der Geschichte gefallen hat - Na ja, bis auf die Erzählerin, die ihre Sache ganz gut gemacht hat.

Wer auf anspruchslose, vorhersehbare Chick-Lit steht, die hauptsächlich aus kindischem Humor und oberflächlichem Geplänkel besteht, ist hier genau richtig. Allen anderen rate ich davon ab, sich dieses (Hör-)Buch anzutun. Selbst unter kurzweiligen Frauenromanen gibt es deutlich bessere Werke, die sich für den Sommerurlaub eignen ;)
Keine Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me
Schweizerin. Liebt Bücher. Bevorzugte Genres: Young Adult, (Urban) Fantasy, Dystopia, Thriller, (Historical) Fiction.

100 Rezensionen 80% Rezensionen veröffentlicht Professioneller Leser NetGalleyDE Challenge 2019 NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021 NetGalleyDE Challenge 2022 NetGalleyDE Challenge 2023 NetGalley Challenge 2024

Follow Me

  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • Email
  • rss

Follower

Blog Archive

  • ►  2025 (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2024 (24)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (5)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2023 (44)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2022 (32)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (69)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2020 (136)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (14)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (14)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2019 (132)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2018 (100)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (10)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (7)
  • ▼  2017 (34)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (5)
    • ▼  Juni (3)
      • Ich, Eleanor Oliphant
      • What Kills Me
      • Vielleicht mag ich dich morgen
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2016 (42)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (27)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2012 (2)
    • ►  Dezember (2)
Powered by Blogger.

Empfohlener Beitrag

[Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«

(© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...

Diesen Blog durchsuchen

Popular

  • Osterlesemarathon 2020
    Osterlesemarathon 2020
     Osterlesemarathon  Guten Morgen miteinander Dieses Wochenende findet ein Osterlesemarathon statt, der von Dana von Buchtraumwelten u...
  • [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    (© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...
  • Monatsrückblick - August 2018
    Monatsrückblick - August 2018
    August 2018 Im August war ich sehr fleissig und habe ganze 12 Bücher gelesen oder gehört. Der Grund lag hauptsächlich darin, dass ich An...

Hier lese ich gerne

  • Weltenwanderer
    Die stillen Gefährten von Laura Purcell
  • oceanloveR
    {Faktencheck} Twist ~ Colum McCann
  • Seductive Books
    Dark Labyrinth: Gefährliches Verlangen – AdriAnne May
  • Der Duft von Büchern und Kaffee
    Lesesnack: Frozen Pistachio Dream – der perfekte Begleiter für deine nächste Lesereise
  • Ge(h)Schichten
    Zurückge(h)blickt August 2023
  • Buchklappe
    [Rezension | Buchtipp] Rabenprinz von Margaret Rogerson
  • Die Welt ist wie ein Buch
    [Lesestatistik] Februar 2023
  • Das Kaminzimmer
5 anzeigen Alle anzeigen

Lesechallenge

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
paperlove has read 2 books toward her goal of 75 books.
hide
2 of 75 (2%)
view books

Tags

Young Adult Audiobook Fantasy Nonfiction Contemporary Romance Romance Fiction Contemporary Fiction Science Fiction Chick-Lit Dystopia Thriller Paranormal Historical Fiction Cookbook Mystery LGBT New Adult Psychology Urban Fantasy Magic Retellings Realistic Fiction Humor Crime Memoir Classics Childrens Middle Grade Romantasy Mental Illness Christmas High Fantasy Holocaust Biography Psychological Thriller Feminism Horror Adventure Mythology Post Apocalyptic Epic Fantasy

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

FOLLOW ME @INSTAGRAM

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates