• Home
  • Über mich
    • Contact
    • To-Read Liste
  • Rezensionen
  • Challenges
    • Challengeübersicht
    • SuB-Senioren Challenge
  • Blogger Aktionen
    • Top & Flop of the month
    • Waiting on Wednesday
    • Top Ten Thursday
    • Cover Theme Day
    • Aktion Stempeln
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram Bloglovin rss Goodreads Email Facebook

between the lines.

(© Amazon / Droemer eBook)

Das Paket
von Sebastian Fitzek

Bewertung: ★★★☆☆

Thriller, 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 26. Oktober 2016
Verlag: Droemer eBook


Inhalt:
Im neusten Thriller von Sebastian Fitzek wird die Geschichte von Emma Stein erzählt, einer Psychiaterin, die Opfer eines Vergewaltigers wurde, der in der Presse "Der Friseur" genannt wird, weil er seinen Opfer jeweils die Haare abrasiert. Emma war jedoch bis anhin die Einzige, die die Tat überlebt hat und seither psychisch unter dem Erlebnis leidet. Sie ist paranoid geworden und weiss stellenweise nicht mehr zwischen Realität und Einbildung zu unterscheiden. Und genau dadurch gerät sie auch von einem Unglück ins andere, bis das Ganze sogar in einem Blutbad endet.

Meine Meinung:
Eines ist klar: Fitzek kann schreiben. Durch seinen angenehmen und fesselnden Schreibstil fliegen die Seiten nur so dahin. Man wird angetrieben durch das drängende Gefühl, endlich wissen zu wollen, wer hinter diesen ganzen Gräueltaten steckt oder ob Emma sogar selbst etwas damit zu tun hat.
Die Enthüllung des Täters bzw. der tatsächlichen Vorkommnisse haben mich am Ende zwar überrascht, aber nicht unbedingt zufriedengestellt. Das Ganze wirkte zum Teil schon sehr weit hergeholt und unglaubhaft und hätte sicher geschickter gelöst werden können.
Was mich aber auch verwundert hat, waren zahlreiche Ereignisse die im Detail geschildert wurden, aber letztendlich keine Rolle für die eigentliche Geschichte gespielt haben. Was sollte die Schilderung des Rosenhan-Experiments ganz zu Beginn? Wieso wurde die ganze Sache mit dem Hund erwähnt? Und die Frage aller Fragen: Wieso nennt Fitzek sein Buch "Das Paket", wenn dieser Gegenstand letztendlich für die ganze Story mehr als nebensächlich ist? Das hat bei mir leider falsche Erwartungen geschürt, die am Schluss nicht ganz erfüllt werden konnten. Natürlich könnte man hier argumentieren, dass Fitzek den Leser auf die falsche Spur führen will, aber dazu wirken die angesprochenen Punkte in meinen Augen schon fast zu willkürlich.

Alles in allem dennoch ein Page-Turner, dessen Auflösung am Ende aber durchdachter hätte sein können.
Keine Kommentare
(© Amazon / Simon & Schuster Books)

UnDivided (Unwind Dystology #4) 
von Neal Shusterman

Bewertung: ★★★★☆

Sci-Fi Dystopia, 384 Seiten
Erscheinungsdatum: 14. Oktober 2014

Verlag: Simon & Schuster Books for Young Readers

Inhalt:
In diesem letzten Band versuchen Connor, Risa, Lev und Cam mehr oder weniger unabhängig voneinander das bisherige System zu stürzen, in der Hoffnung, die Umwandlung und dem damit zusammenhängenden Organhandel ein für alle Mal ein Ende zu bereiten.
Ein Hoffnungsschimmer ist dabei weiterhin der letzte übriggebliebene 3D-Drucker, mit dem zukünftig Organe gedruckt werden sollen, damit eine Umwandlung unnötig wird.
Bei diesem Kampf gegen die Umwandlung stossen die Protagonisten aber immer wieder auf Personen, die nicht nur ihr Leben, sondern auch ihr Plan in Gefahr bringen.

Meine Meinung:
Nachdem eher schleppenden dritten Band kann man zusammenfassend sagen, dass es im vierten und letzten Teil der Vollendet-Reihe insgesamt wieder spannender und actionreicher zugeht. Die Geschichte birgt einige Höhen und Tiefen, indem sich überraschende Wendungen, mit denen man nicht gerechnet hat, mit Ereignissen abwechseln, die dann doch wieder etwas zu vorhersehbar und konstruiert wirkten.
Obwohl die Thematik mit der Umwandlung bereits bekannt ist, hat es Neal Shusterman dennoch wieder geschafft, bei mir ein beklemmendes Gefühl auszulösen und das muss ich ihm hoch anrechnen. Immer wieder beleuchtet er den Organhandel von einem anderen Blickwinkel und schafft es, den Leser zu schockieren.
Das Ende wirkt dann wieder etwas übereilt und in den letzten paar Kapitel ist für meinen Geschmack viel zu viel passiert, so dass die Geschehnisse auch teilweise unglaubwürdig wirkten. Das Ende ist nicht komplett abgeschlossen und hat mich etwas frustriert zurückgelassen. Ich bin der Meinung, dass man das bestimmt geschickter hätte lösen können, gerade weil der Autor im 3. Band so viel Zeit für unwichtige Nebensächlichkeiten verschwendet hatte.

Fazit:
Insgesamt ein spannendes Buch, das deutlich besser als der Vorgänger ist. Für das etwas unbefriedigende Ende muss ich aber einen Stern abziehen.
Keine Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me
Schweizerin. Liebt Bücher. Bevorzugte Genres: Young Adult, (Urban) Fantasy, Dystopia, Thriller, (Historical) Fiction.

100 Rezensionen 80% Rezensionen veröffentlicht Professioneller Leser NetGalleyDE Challenge 2019 NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021 NetGalleyDE Challenge 2022 NetGalleyDE Challenge 2023 NetGalley Challenge 2024

Follow Me

  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • Email
  • rss

Follower

Blog Archive

  • ►  2025 (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2024 (24)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (5)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2023 (44)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2022 (32)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (69)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2020 (136)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (14)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (14)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2019 (132)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2018 (100)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (10)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2017 (34)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (7)
  • ▼  2016 (42)
    • ►  Dezember (4)
    • ▼  November (2)
      • Das Paket
      • UnDivided
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (27)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2012 (2)
    • ►  Dezember (2)
Powered by Blogger.

Empfohlener Beitrag

[Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«

(© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...

Diesen Blog durchsuchen

Popular

  • [Rezension] Onyx Storm
    [Rezension] Onyx Storm
    (© dtv) Onyx Storm (Flammengeküsst #3) von Rebecca Yarros Bewertung: ★★★☆☆ NA Romantasy, 928 Seiten Erscheinungsdatum: 21. Januar 2025 V...
  • [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    (© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...
  • [Rezension] Royal Blue
    [Rezension] Royal Blue
    (© Knaur Verlag) Royal Blue* von Casey McQuiston Bewertung: ★★★★☆ Contemporary Romance, 464 Seiten Erscheinungsdatum: 27. März 2020 ...

Hier lese ich gerne

  • Weltenwanderer
    Meine bisherigen buchigen Highlights 2025
  • Der Duft von Büchern und Kaffee
    Book meets Coffee – Das perfekte Match
  • oceanloveR
    {Epilog} Juni 25: Halbzeit & Ende
  • Seductive Books
    The Rogue Crown – A.K. Mulford
  • Ge(h)Schichten
    Zurückge(h)blickt August 2023
  • Buchklappe
    [Rezension | Buchtipp] Rabenprinz von Margaret Rogerson
  • Die Welt ist wie ein Buch
    [Lesestatistik] Februar 2023
  • Das Kaminzimmer
5 anzeigen Alle anzeigen

Lesechallenge

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
paperlove has read 2 books toward her goal of 75 books.
hide
2 of 75 (2%)
view books

Tags

Young Adult Audiobook Fantasy Nonfiction Contemporary Romance Romance Fiction Contemporary Fiction Science Fiction Chick-Lit Dystopia Thriller Paranormal Historical Fiction Cookbook Mystery LGBT New Adult Psychology Urban Fantasy Magic Retellings Realistic Fiction Humor Crime Memoir Classics Childrens Middle Grade Romantasy Mental Illness Christmas High Fantasy Holocaust Biography Psychological Thriller Feminism Horror Adventure Mythology Post Apocalyptic Epic Fantasy

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

FOLLOW ME @INSTAGRAM

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates