• Home
  • Über mich
    • Contact
    • To-Read Liste
  • Rezensionen
  • Challenges
    • Challengeübersicht
    • SuB-Senioren Challenge
  • Blogger Aktionen
    • Top & Flop of the month
    • Waiting on Wednesday
    • Top Ten Thursday
    • Cover Theme Day
    • Aktion Stempeln
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram Bloglovin rss Goodreads Email Facebook

between the lines.

(© Amazon / Brendow)

Der Ritt nach Narnia (The Chronicles of Narnia #5)
von C.S. Lewis

Bewertung: ★★☆☆☆

Childrens, Fantasy, Audiobook
Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
Erscheinungsdatum: 26. August 2005
Verlag: Brendow


Inhaltsangabe:
Der Hengst Bree, Schlachtross eines mächtigen Tarkaan, wurde als Fohlen aus Narnia entführt. Als sein Herr einen Jungen als Sklaven kaufen will, nutzt Bree die Gelegenheit und flieht mit Shasta in die Freiheit - nach Narnia, wo im Goldenen Zeitalter Suse und Lucy, Edmund und Peter regieren. Auf der gefahrvollen Reise warten nicht nur geheimnisvolle Weggefährten und Abenteuer auf ihn und den Jungen. Shasta muss sein Schicksal erfüllen - ohne, dass er es weiß. (© Amazon / Brendow)

Meine Meinung:

Ich fand diesen 3. Teil der Narnia Reihe leider deutlich schwächer, als sein bekannter Vorgänger. Die Story beginnt eigentlich ganz interessant, doch sie mag im weiteren Verlauf dann doch nicht ganz zu überzeugen. Mir war es stellenweise zu langatmig und die Geschichte plätschert oftmals nur so vor sich hin, so dass man sich fragen musste, wohin das Ganze eigentlich führen soll. Beim Vorgänger wirkte auf mich alles ein wenig durchdachter und liebevoller gestaltet. Hier konnte ich keinen der Charaktere so richtig ins Herz schliessen und auch Shastas vermeintliches Schicksal war mir schlichtweg egal. Ich musste mich wirklich anstrengen, beim Zuhören mit meinen Gedanken nicht abzuschweifen.
Philipp Schepmann, der Sprecher des Hörbuchs, macht seine Sache aber wieder sehr gut und verleiht jedem Charakter eine einzigartige Stimme. Doch das allein hat diesmal leider nicht ausgereicht mich zu begeistern.

Ich weiss nicht, ob ich momentan eine "Narnia"-Überdosis habe oder ob die Geschichte einfach nichts für mich war, aber momentan brauche ich definitiv einen kleinen Abstand von der Reihe ;) Ich hoffe, der nächste Band kann mich wieder mehr überzeugen. Im Vergleich zu den beiden Vorgängern kann ich deshalb auch leider nicht mehr als 2.5 Sterne vergeben.
Keine Kommentare
(© Amazon / Audible GmbH)

Ein todsicherer Job (Grim Reaper #1)
von Christopher Moore

Bewertung: ★★★★☆

Humor, Audiobook
Spieldauer: 12 Stunden und 54 Minuten
Erscheinungsdatum: 9. November 2010
Verlag: Audible GmbH


Inhaltsangabe:
Eigentlich ist Charlie Asher ein recht liebenswerter Mensch: ein wenig neurotisch, vielleicht auch ein kleiner Hypochonder, aber alles in allem eher durchschnittlich. Er besitzt ein Haus, einen kleinen Laden und ist mit der hübschen Rachel verheiratet, die ihn gerade wegen seiner Normalität liebt. Charlies Welt ist perfekt, bis seine Frau bei der Geburt ihrer Tochter stirbt. Über Nacht ist Charlie nicht nur Vater, sondern auch Witwer. Und darüber scheint er den Verstand zu verlieren. Denn er ist ziemlich sicher, dass in dem Moment von Rachels Tod neben ihrem Bett ein außergewöhnlich großer, schwarzer Mann in einem mintgrünen Anzug auftauchte.

Dann häufen sich die merkwürdigen Ereignisse, bis der mintgrüne Mann wieder auftaucht und ihn aufklärt: Auf Befehl von ganz oben ist Charlie ein neuer Job übertragen worden. Er soll Seelen einfangen und sie sicher ins Jenseits befördern. Keine angenehme Arbeit, aber irgendjemand muss sie ja machen. Charlie sieht nur nicht ein, warum ausgerechnet er dazu auserkoren sein soll, und fordert den Tod heraus. (© Amazon / Audible GmbH)

Meine Meinung:
Wer denkt, dass der Tod als Hauptthema eines Buches nur deprimierend sein kann, irrt sich gewaltig, denn Christopher Moore beweist mit seinem Werk "Ein todsicherer Job" das Gegenteil. Mit pechschwarzem Humor erzählt er vom Leben eines eigentlich durchschnittlichen Bürgers, der nach dem Tod seiner Frau die Aufgabe erhält, fortan sogenannte Seelenschiffchen zu sammeln.
Mit seiner etwas naiven, aber durchaus liebenswerten Art schliesst man Charlie mit seinem manchmal bitterbösen Sarkamus sofort ins Herz und will unbedingt wissen, wie er seine neue Aufgabe als Todesbote meistert. Wie erwartet, stellt er sich dabei nicht immer sonderlich geschickt an und bringt den Hörer (oder Leser) mit seinen Aktionen und Gedankengängen zum Lachen.
Die Geschichte rund um Charlie Asher wird von Simon Jäger erzählt (u.a. auch bekannt als Matt Damons Synchronsprecher). Er macht seine Sache wirklich gut und bringt Charlies tollpatschige Art humorvoll rüber.

Wer auf schwarzen und vor allem von Sarkasmus triefenden Humor steht, sollte sich "Ein todsicherer Job" auf jeden Fall anhören. Nur der Schluss fand ich dann stellenweise etwas wirr und absurd, so dass ich deswegen einen Stern abziehen muss. Der Folgeband "Ein todsicherer Plan" steht aber schon auf meiner to-read resp. to-hear Liste ;-)
Keine Kommentare
(© Amazon / Hoffmann und Campe)

Jenseits der Untiefen
von Favel Parrett

Bewertung: ★★☆☆☆

Contemporary Fiction, 219 Seiten
Erscheinungsdatum: 16. August 2013
Verlag: Hoffmann und Campe


Inhaltsangabe:
Die Brüder Joe, Miles und Harry wachsen an der tasmanischen Küste auf. Ihr Leben ist geprägt vom Meer: vom Muscheltauchen, von den Gezeiten, vom unendlichen Glücksgefühl beim Ritt durch die Wellen. Nur Harry, der Jüngste, fürchtet die See und sammelt lieber Meeresschätze am Strand. Fürchten müssen die Jungen auch den Vater, der - ähnlich dem Meer - wild und unberechenbar ist. Keiner durchschaut den verbitterten Mann, den ein dunkles Geheimnis umgibt. Miles sorgt liebevoll für seinen jüngeren Bruder und versucht ihm Geborgenheit zu geben. Aber am Ende reicht brüderliche Fürsorge manchmal nicht aus... (© Amazon / Hoffmann und Campe)

Meine Meinung:
Schon die Inhaltsangabe lässt den Leser rätseln, was einen in diesem Buch wohl erwarten wird. Und ganz ehrlich? Ich wusste es bis zuletzt nicht wirklich.
Der Schreibstil ist aussergewöhnlich, bildhaft und hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Dennoch hat es die Autorin nicht geschafft, mein Interesse für die Story oder die Charaktere zu wecken. Wäre das Buch nicht so kurz gewesen, hätte ich es vermutlich nicht einmal zuende gelesen.
Ich kann die guten Bewertungen der anderen Leser durchaus nachvollziehen, aber für mich verlief, zumindest der Grossteil der Geschichte, einfach zu ruhig und es hat mir eine Art roter Faden gefehlt. Das hochdramatische Ende konnte mich dann leider auch nicht mehr begeistern, denn die Story hat mich bis dahin schon längst verloren.

Für Leute, die einen ruhigen Erzählstil schätzen und sich darauf einlassen können, ist dieses Buch sicher ein wahrer Schatz. Für mich war es leider zu unspektakulär.
Keine Kommentare
(© Amazon / Hörbuch-Vertrieb)

Der König von Narnia (The Chronicles of Narnia #1)
von C.S. Lewis

Bewertung: ★★★★☆

Childrens, Classics, Audiobook
Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
Erscheinungsdatum: 10. Oktober 2005
Verlag: Hörbuch-Vertrieb


Inhaltsangabe:
An einem verregneten Tag spielen Peter, Susan, Edmund und Lucy Verstecken. Als Lucy sich in einem Schrank versteckt, sind es plötzlich nicht mehr Mäntel, die sie kratzen, sondern Äste. Sie steht mitten in einem verschneiten Wald. Lucy ist im Land Narnia, über das die böse weiße Hexe ewigen Winter gebracht hat. Gemeinsam mit Peter, Susan und Edmund versucht Lucy den Frühling nach Narnia zurückzubringen und den bösen Zauber der Hexe zu brechen. Millionen von Lesern weltweit haben sich in mehr als fünfzig Jahren von der Magie des Landes Narnia verzaubern lassen. Eine Welt, über der der Bann eines ewigen Winters liegt; eine Welt, in der es mehr sprechende Tiere als Menschen gibt, wo Kämpfe von Zentauren, Riesen und Faun ausgefochten werden. (© Amazon / Hörbuch-Vertrieb)

Meine Meinung:
Die Chroniken von Narnia standen schon eine gefühlte Ewigkeit auf meinem SuB und obwohl es sehr dünne Bücher sind, die relativ schnell ausgelesen sind, hat mich jedes Mal die Tatsache, dass es sich eigentlich um ein Kinderbuch handelt und der damit zusammenhängende besonders einfache und gewöhnungsbedürftige Schreibstil davon abgehalten, endlich zu dem Buch zu greifen. Vor einigen Tagen bin ich dann zufälligerweise über die Hörbuchversion gestolpert und war allein schon von der Hörprobe begeistert: Philipp Schepmann hat eine wunderbare Erzählweise und verleiht jedem Charakter eine einzigartige Stimme, so dass er "Der König von Narnia" zu einem wahren Hörgenuss werden lässt. Durch seine Erzählung fällt einem dieser doch eher auf Kinder zugeschnittene Schreibstil gar nicht mehr auf und man kann sich voll und ganz auf die Geschichte einlassen und sich das Ganze vor seinem geistigen Auge als Film abspielen lassen.

Die Chroniken von Narnia sollte jeder Mal gelesen bzw. gehört haben und ich kann die Hörbuchversion nur jedem ans Herz legen. Die Story eignet sich gut für die ganze Familie und kann von Alt und Jung gehört resp. gelesen werden.
Nur der Schlussteil hat mich etwas verloren und die "Kampf"szenen konnten mich nicht mehr ganz so begeistern, deshalb muss ich bei meiner Bewertung einen Stern abziehen. Ich werde die Reihe aber sicher als Hörbuchversion weiterverfolgen!
Keine Kommentare
(© Amazon / Argon Verlag)

Traumprinz
von David Safier

Bewertung: ★★☆☆☆

Humor, Audiobook
Spieldauer: 7 Std. und 42 Min.
Erscheinungsdatum: 28. Oktober 2016
Verlag: Argon Verlag


Inhalt:
In dieser Geschichte lernen wir Nellie kennen. Eine junge Frau, die auf die Dreissig zugeht und erst kürzlich durch ein eher unschönes Erlebnis erfahren musste, dass ihr derzeitiger Freund bereits eine andere Freundin hat. Gedemütigt und zu allem Überfluss nur mit einem Handtuch bekleidet, begibt sie sich daraufhin auf den Heimweg.
Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf. Nellie kriegt durch eher zufällige Umstände ein altes Buch in die Hände, in das sie ihren Traumprinzen zeichnet. Was sie nie gedacht hätte: Es handelt sich um ein magisches Buch, durch das ihr "Traumprinz" kurze Zeit später zum Leben erwacht und allerlei Chaos in ihrem Leben veranstaltet. Ob Nellie da wieder heil herauskommt?

Meine Meinung:
Die Grundidee und der Erzählstil waren typisch Safier, leider wagt sich der Autor bei seinem neusten Werk aber kaum aus seiner "Comfort Zone" heraus und recyclet einfach mal ganz frech sehr viele Elemente aus seinem Erfolgsroman "Mieses Karma". So erinnert die Protagonistin Nellie nicht nur durch ihre Art und ihren Charakter an Kim Lange, auch diverse Nebencharaktere wie etwa der vermeintliche Traumprinz Retro, wirkte schon fast wie eine 1:1 Kopie von Casanova aus Safiers erfolgreichstem Roman. Wenn man "Mieses Karma" also bereits kennt und geliebt hat, dann wird man bei "Traumprinz" nicht mehr wirklich auf seine Kosten kommen, denn das alles wirkte auf mich wie ein schlechter Abklatsch.
Dass die Protagonistin Nellie einfach total nervig ist und sich wie ein 12-jähriges Kind aufführt, hat der Geschichte nicht unbedingt geholfen. Mal ehrlich? Welche um-die-30-Jährige nimmt sich Donald Duck als sein grösstes Vorbild und schwört auf das lustige Taschenbuch als wegleitendes Werk, wie andere auf die Bibel?
Normalerweise liebe ich Nana Spier als Erzählerin, aber in diesem Fall wirkte die Protagonistin dadurch noch kindischer und anstrengender.
Anfangs noch amüsant, wird die Story dann im Verlaufe der Zeit immer absurder und haarsträubender. Und würde ich nicht an einer Hörbuch-Challenge teilnehmen, hätte ich bestimmt nicht bis zum Ende durchgehalten.

Das war wohl nichts. Nette Idee, aber fürs nächste Mal darf David Safier ruhig wieder etwas kreativer werden, so dass wir nicht wieder der x-te Abklatsch seines Erfolgswerkes zu lesen kriegen ;) Mehr als 2 von 5 Sternen kann ich diesmal leider nicht vergeben.
Keine Kommentare
(© Amazon / Papoti Books)

Ten Tiny Breaths
von K.A. Tucker

Bewertung: ★★★★☆

New Adult, 236 Seiten
Erscheinungsdatum: 9. Dezember 2012
Verlag: Papoti Books


Inhalt:
Just breathe, Kacey. Ten tiny breaths. Seize them. Feel them. Love them.

Kaceys Leben hat sich vor vier Jahren aufgrund eines Autounfalls komplett verändert. An jenem Tag sind - bis auf ihre Schwester Livie - nicht nur die nahestehendsten und wichtigsten Menschen in ihrem Leben gestorben, sondern auch ein Teil von ihr selbst. Und seither versucht sie auf ihre ganz eigene Weise damit fertig zu werden.

Die Geschichte beginnt damit, dass die inzwischen 20-jährige Kacey in einer Nacht-und-Nebel Aktion ihre sieben Sachen packt und heimlich mit ihrer 15-jährigen Schwester Livie nach Miami verschwindet. Nach dem Unfall, bei dem ihre Eltern ums Leben gekommen sind, wurden die beiden von ihrer Tante Darla aufgenommen, bei der sie alles andere als willkommen waren. Nachdem sich ihr scheinbar pädophiler Onkel eines Nachts schliesslich in das Bett von Livie gelegt hatte, ist Kaceys Geduldsfaden endgültig geplatzt und sie musste zwangsläufig weglaufen.

Zum Schutz ihrer Schwester versuchen sie deshalb in Miami ein neues Leben anzufangen und ziehen in einen Apartmentkomplex, in dem sie schon bald Bekanntschaften mit ihren Nachbarn machen. Zum einen lernen sie Storm kennen, eine junge alleinerziehende Mutter, die in einem Stripclub arbeitet und schon sehr bald zu einer der besten Freundinnen von Kacey wird.
Zum anderen lernt sie auch den gutaussehenden Trent aus dem Apartment 1D kennen, den sie auf Anhieb attraktiv findet und nicht mehr vergessen kann. Doch eigentlich hatte sie sich nach dem Autounfall geschworen, dass sie nie wieder etwas fühlen möchte. Für niemanden. So ist es schliesslich am einfachsten. Ob es Trent dennoch schafft ihre über Jahre aufgebaute Fassade zum Bröckeln zu bringen?

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, das Buch enthält so einige Bauteile, die man auch in anderen Contemporary Romance / New Adult Romanen findet, so dass ich am Anfang meine Zweifel hatte, ob mich das Buch überzeugen wird. Trotz bekannter Elemente, muss man "Ten Tiny Breaths" aber zugute halten, dass der Schreibstil viel ausgereifter ist als in ähnlichen Romanen und die Autorin es immer wieder geschafft hat, auch in mir (Mit-)Gefühle für die einzelnen Charaktere zu wecken. Ein weiterer Pluspunkt ist der, dass die Sexszenen in diesem Buch nur angedeutet und nicht ständig bis ins kleinste Detail ausgeschrieben werden, so dass die Autorin hier das Meiste der Fantasie des Lesers überlässt. Noch dazu spielt der Sex (endlich mal) eine untergeordnete Rolle, viel mehr steht Kaceys Entwicklung im Vordergrund.
Trotz dieser positiven Aspekte, hätte ich dem Buch bis zum letzten Viertel "nur" drei Sterne vergeben, denn bis dahin war mir das Ganze doch etwas zu unspektakulär. Dann geschieht plötzlich ein überraschender Plot Twist, den ich so niemals erwartet hätte und mich sprichwörtlich aus den Socken gehauen hat. Ab jenem Zeitpunkt konnte mich das Buch wieder voll und ganz fesseln und ich musste einfach wissen, wie es ausgeht.
Kaceys Entwicklung im Schlussteil ging mir dann aber wieder etwas zu schnell von statten und das Ganze war mir letztendlich etwas zu sehr auf ein Happy-End getrimmt, so dass ich deswegen nicht die vollen 5 Sterne vergeben kann.

Alles in allem ist "Ten Tiny Breaths" ein sehr gefühlvoller Liebesroman, der vor allem durch seinen überraschenden Plot Twist am Ende punkten kann. Fans dieses Genres kann ich das Buch definitiv ans Herz legen.
Keine Kommentare
(© Amazon / Strange Chemistry)

Cracked (Soul Eaters #1)
von Eliza Crewe

Bewertung: ★★☆☆☆

YA Paranormal, 327 Seiten
Erscheinungsdatum: 5. November 2013
Verlag: Strange Chemistry


Inhalt:
Die Story handelt von Mera Melange, einer Teenagerin die halb Dämon, halb Mensch ist und sich von Menschen "ernährt", indem sie deren Seele "isst". Zu Beginn des Buches begibt sie sich in grosse Gefahr, denn kurz nachdem sie sich satt gegessen hat, wird sie von Dämonen angegriffen. Zu ihrem Glück eilen ihr sogenannte Kreuzritter ("Crusaders") zu Hilfe, die sie aus ihrer Notlage befreien, nichts ahnend, dass Mera gar nicht so unschuldig ist, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Um nicht aufzufallen, spielt sie ihren neuen Bekannten vor, dass sie ein sogenannter "Beacon" ist, also jemand, der von Dämonen gejagt wird und deshalb beschützt werden muss. Aus diesem Grund nehmen die jungen Kreuzritter sie mit in ihren Unterschlupf, die gleichzeitig deren Ausbildungsstätte ist.
Dort angekommen, spielt Mera ihr Spielchen weiter und verfolgt den Plan, mehr über die Tempelritter und Dämonen herauszufinden. Sie ist dabei sogar erfolgreich und erfährt etwas über ihre Mutter, das sie nie gedacht hätte: Ihre Mutter war ein Tempelritter ("Templar")! Was das nun für Mera bedeutet, gilt noch herauszufinden. Doch viel Zeit bleibt nicht, denn die Ausbildungsstätte der Kreuzritter wird kurze Zeit später von hunderten von Dämonen angegriffen, die nur eines wollen: Mera in ihre Gewalt bekommen...

Meine Meinung:
Ich liebe Bücher über Dämonen und/oder Engel und fand es sehr erfrischend, dass diese Kreuzritter/Tempelritter-Thematik mit eingebracht wurde, denn das ist eine neue, innovative Idee, die ich bisher noch von keinen anderen, ähnlichen Büchern kannte. Leider plätschert der Plot nur vor sich hin und wirklich viel passiert nicht. Es werden immer wieder die Attacken der Dämonen beschrieben, aber so richtig schreitet die Handlung nicht voran. Hinzu kommt, dass Mera nur häppchenweise Informationen über ihr eigentliches Halblingsdasein erfährt und man am Ende des Buches nicht wirklich schlauer ist als vorher. Es bleiben einfach zu viele Fragen offen.
Ich konnte leider auch nicht wirklich eine Bindung zu den Charakteren aufbauen, so dass mir deren Schicksal schlichtweg egal war. Erst gegen Ende hin taucht mit Armend, einem anderen Halbling, der auf der Seite des Bösen steht, ein Charakter auf, der mein Interesse geweckt hat. Vermutlich wird er im 2. Teil noch eine viel grössere Rolle spielen, aber das allein reicht leider nicht aus, damit ich das Bedürfnis kriege, die Reihe weiterzuverfolgen. Dafür ist er einfach zu spät aufgetaucht und hat eine zu kleine Rolle gespielt.
Auch beim Ende hätte ich mir erhofft, denn hier wagt die Autorin kaum etwas und bis auf ein einziges Ereignis, war alles sehr auf "happily ever after" getrimmt.

Alles in allem eine nette Idee, die unausgereift bleibt. Der Schreibstil ist aber für ein Debütroman überraschend gut. 2.5 Sterne gibts dafür von mir.
Keine Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me
Schweizerin. Liebt Bücher. Bevorzugte Genres: Young Adult, (Urban) Fantasy, Dystopia, Thriller, (Historical) Fiction.

100 Rezensionen 80% Rezensionen veröffentlicht Professioneller Leser NetGalleyDE Challenge 2019 NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021 NetGalleyDE Challenge 2022 NetGalleyDE Challenge 2023 NetGalley Challenge 2024

Follow Me

  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • Email
  • rss

Follower

Blog Archive

  • ►  2025 (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2024 (24)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (5)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2023 (44)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2022 (32)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (69)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2020 (136)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (14)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (14)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2019 (132)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2018 (100)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (10)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (7)
  • ▼  2017 (34)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ▼  Januar (7)
      • Der Ritt nach Narnia
      • Ein todsicherer Job
      • Jenseits der Untiefen
      • Der König von Narnia
      • Traumprinz
      • Ten Tiny Breaths
      • Cracked
  • ►  2016 (42)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (27)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2012 (2)
    • ►  Dezember (2)
Powered by Blogger.

Empfohlener Beitrag

[Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«

(© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...

Diesen Blog durchsuchen

Popular

  • Osterlesemarathon 2020
    Osterlesemarathon 2020
     Osterlesemarathon  Guten Morgen miteinander Dieses Wochenende findet ein Osterlesemarathon statt, der von Dana von Buchtraumwelten u...
  • [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    (© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...
  • Monatsrückblick - August 2018
    Monatsrückblick - August 2018
    August 2018 Im August war ich sehr fleissig und habe ganze 12 Bücher gelesen oder gehört. Der Grund lag hauptsächlich darin, dass ich An...

Hier lese ich gerne

  • Weltenwanderer
    Die stillen Gefährten von Laura Purcell
  • oceanloveR
    {Faktencheck} Twist ~ Colum McCann
  • Seductive Books
    Dark Labyrinth: Gefährliches Verlangen – AdriAnne May
  • Der Duft von Büchern und Kaffee
    Lesesnack: Frozen Pistachio Dream – der perfekte Begleiter für deine nächste Lesereise
  • Ge(h)Schichten
    Zurückge(h)blickt August 2023
  • Buchklappe
    [Rezension | Buchtipp] Rabenprinz von Margaret Rogerson
  • Die Welt ist wie ein Buch
    [Lesestatistik] Februar 2023
  • Das Kaminzimmer
5 anzeigen Alle anzeigen

Lesechallenge

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
paperlove has read 2 books toward her goal of 75 books.
hide
2 of 75 (2%)
view books

Tags

Young Adult Audiobook Fantasy Nonfiction Contemporary Romance Romance Fiction Contemporary Fiction Science Fiction Chick-Lit Dystopia Thriller Paranormal Historical Fiction Cookbook Mystery LGBT New Adult Psychology Urban Fantasy Magic Retellings Realistic Fiction Humor Crime Memoir Classics Childrens Middle Grade Romantasy Mental Illness Christmas High Fantasy Holocaust Biography Psychological Thriller Feminism Horror Adventure Mythology Post Apocalyptic Epic Fantasy

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

FOLLOW ME @INSTAGRAM

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates