• Home
  • Über mich
    • Contact
    • To-Read Liste
  • Rezensionen
  • Bücherreihen
    • Angefangene Reihen
    • Beendete Reihen
  • Challenges
    • Challengeübersicht
    • SuB-Senioren Challenge
  • Blogger Aktionen
    • Top & Flop of the month
    • Waiting on Wednesday
    • Top Ten Thursday
    • Cover Theme Day
    • Aktion Stempeln
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram Bloglovin rss Goodreads Email Facebook

between the lines.

(© Piper Verlag)

Ein Wort, um dich zu retten*
von Guillaume Musso

Bewertung: ★★★☆☆

Thriller, 336 Seiten
Erscheinungsdatum: 02. Juni 2020
Verlag: Piper


*Danke für das digitale Rezensionsexemplar von Netgalley.

Inhaltsangabe:
Seit er vor zwanzig Jahren von einem Tag auf den anderen aufhörte zu schreiben, lebt der einst gefeierte Schriftsteller Nathan Fawles abgeschieden auf der kleinen Île Beaumont. Doch die Journalistin Mathilde Monney ist fest entschlossen herauszufinden, warum der Schriftsteller sich damals aus der Öffentlichkeit zurückzog. Kurz nach ihrer Ankunft erschüttert ein grausamer Mord die Insel, die daraufhin abgeriegelt wird. Während eine fieberhafte Jagd nach dem Täter beginnt, entspinnt sich zwischen Mathilde und Nathan eine hitzige Unterredung, in der Stück für Stück die ganze Wahrheit über seine Vergangenheit ans Licht kommt und Mathilde entdeckt, dass ein grausames Geheimnis sie beide verbindet ... (© Piper Verlag)

Meine Meinung:

Mussos Bücher zähle ich ein bisschen zu meinen "Guilty Pleasures". Seine Plots laufen fast immer nach dem fast gleichen Schema ab und beinhalten jedes Mal ähnliche Charaktere - und doch lese ich seine Geschichten aufgrund seines packenden Schreibstils zwischendurch immer wieder sehr gerne. Als ich gesehen habe, dass ein neues Buch aus der Feder des Autors erschienen ist, war das deshalb schon Grund genug, dass ich es lesen wollte.

Ich habe dieses Mal gar nicht so genau gelesen, um was es eigentlich geht, sondern mich einfach von der Geschichte überraschen lassen. Und überrascht war ich tatsächlich, denn die Story spielt man nicht in New York und Paris, sondern auf einer charmanten, kleinen französischen Insel mit dem schönen Namen Beaumont.
Auf der Insel lebt seit einigen Jahren ein ehemals berühmter Bestsellerautor, der sich Ende der 90er Jahre, in der Blüte seiner Karriere, ganz plötzlich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat. Seither hält er sich bedeckt. Aber natürlich interessiert es immer noch den einen oder andere Fan, warum der Autor seine Karriere so abrupt beendet hat. Dieses Geheimnis will auch eine Schweizer Journalistin lösen, die auf die kleine Insel reist, um den Autor kennenzulernen. Doch bevor sie mit ihren Recherchen auf Erfolg stösst, wird auf der Insel plötzlich eine Leiche gefunden und bringt damit eine Reihe von Ereignissen ins Rollen, deren Zusammenhänge erst nach und nach ans Licht kommen...

Was sich anfangs fast schon wie ein idyllischer Urlaubsroman liest, entpuppt sich nach einer Weile als eine Mischung aus Fiktion und Thriller. Und damit bleibt Musso seinem Schema treu, auch wenn er sich hier zumindest mit einem Zehen aus seiner Comfort Zone heraus gewagt hat, indem er den Schauplatz auf eine abgeschiedene Insel verlegt hat.
Dadurch, dass das Buch nur 336 Seiten umfasst, rast man richtiggehend durch die Handlung, denn ein Ereignis jagt das nächste und mir fiel es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Natürlich werden auch in diesem Buch nach und nach die Verstrickungen der einzelnen Handlungsstränge untereinander aufgedeckt, die schliesslich in einer (für mich mal wieder) weit hergeholten Auflösung zusammengeführt werden.
Insgesamt wurde die Geschichte mit zunehmendem Fortlauf immer komplexer und unglaubwürdiger. Die Story will zu viel auf einmal und dadurch wird Musso nicht allen Themen, die er bis zum Schluss anschneidet, auf diesen doch eher wenigen Seiten gerecht. Weniger wäre in diesem Fall vielleicht mehr gewesen. Doch das muss man bei Musso wohl inzwischen einfach in Kauf nehmen.

Fazit:

Mit einem gewohnt packenden Schreibstil, entführt Musso uns Leser*innen dieses Mal auf eine kleine, französische Insel, die schon bald Teil einer kleinen Verschwörung wird, deren Anfänge sich bis in die 90er Jahre zurückverfolgen lassen. Der Autor bleibt seinem Schema treu und erzählt eine Art Thriller, der gegen Ende hin jedoch immer absurder wird und in einer Auflösung endet, die auf mich schon sehr weit hergeholt und unglaubwürdig gewirkt hat. Nichtsdestotrotz hat mir Musso wieder ein paar spannende, kurzweilige Lesestunden beschert und mit durchschnittlichen 3 Sternen kann ich auch dieses Buch als Urlaubslektüre - und vor allem für Fans von Musso - empfehlen.
Keine Kommentare
(© Piper Verlag)

Four Dead Queens*
von Astrid Scholte

Bewertung: ★★★★☆

YA Fantasy, 448 Seiten
Erscheinungsdatum: 02. März 2020
Verlag: Piper


*Danke für das digitale Rezensionsexemplar von Netgalley.

Inhaltsangabe:
»Sei schnell und noch schneller wieder weg«, das ist das Motto von Keralie Corrington, Taschendiebin aus Quadara. Im Regierungsbezirk von Quadara stiehlt sie dem Boten Varin Erinnerungschips – ein begehrtes Gut auf dem Schwarzmarkt. Allerdings muss sie feststellen, dass es sich keinesfalls um leere Chips handelt: Unfreiwillig wird sie Zeugin, wie Quadaras vier regierende Königinnen ermordet werden. Keralie und Varin werden zu Spielbällen einer weitreichenden Verschwörung geworden sind. Zusammen versuchen sie, den Strippenziehern zu entkommen und deren Pläne zu vereiteln. (© Piper Verlag)

Meine Meinung:

Four Dead Queens war mal wieder eines dieser Young Adult Fantasy Bücher, um das ich bereits nach dem Erscheinen des englischen Originals herumgeschlichen bin. Als ich dann gesehen habe, dass die deutsche Übersetzung nicht lange auf sich hat warten lassen, musste ich es einfach lesen.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen. Das ist einerseits dem angenehmen, flüssigen Schreibstil der Autorin zu verdanken, andererseits aber auch der sehr verständlichen Einführung in das Worldbuilding, dessen Regeln wir bereits vor Beginn der eigentlichen Handlung erfahren. Es geht um Quadra, ein Land, das in vier Königreiche aufgeteilt ist und von vier verschiedenen Königinnen regiert wird, die gemeinsam in einem Palast leben. Die vier Reiche könnten nicht unterschiedlicher sein: In Archia steht das schlichte Leben und der Ackerbau im Vordergrund, in Toria der Handel an der Küste, in Ludia das Vergnügen, Kunst und Musik und in Eonia die neusten Technologien und das fortschrittliche Leben. Damit hat die Autorin eine sehr interessante Grundlage geschaffen, die viel Potenzial gehabt hätte, das Land mit seinen vielen Unterschieden näher zu beleuchten.

Die Story wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Auf der einen Seite lernen wir das Palastleben durch die Augen der vier Königinnen näher kennen und erfahren, dass jede von ihnen ein Geheimnis hat. Auf der anderen Seite wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht der Protagonistin Keralie erzählt, die aus Toria stammt und sich durch mehr oder weniger zwielichtige Geschäfte durchs Leben schlägt. Ihr neuster Auftrag ist es auch, der ihren Handlungsstrang mit dem der vier Königinnen verbindet. Nachdem sie dem aus Eonia stammenden Boten Varin Erinnerungschips gestohlen hat, erfährt sie nicht nur, dass die vier Königinnen ermordet wurden, sondern wird durch dieses Wissen selbst teil des Mordkomplotts und schwebt in Lebensgefahr. Mit der Unterstützung von Varin versucht sie sich aus dem Schlamassel zu befreien und die Sache aufzuklären, doch nach und nach muss Keralie feststellen, dass es sich um eine grössere Verschwörung handelt, als sie zunächst angenommen hat.

Ich muss leider zugeben, dass mich der Plot letztendlich nicht ganz so packen konnte, wie es ich es nach der Einführungen des interessanten Worldbuildings erhofft hatte. Vermutlich lag es einfach daran, dass es sich um einen Einzelband handelt und das die Möglichkeiten für die Ausführlichkeit eines Plots einschränkt. Ich hatte das Gefühl, dass dadurch das Potenzial, das die vier unterschiedlichen Königreichen geboten hätten, nicht voll ausgeschöpft werden konnte. Bis auf Eonia, deren Technologie für den Plot eine Relevanz hat, werden die anderen drei Königreiche nur am Rande erwähnt und man erfährt nicht wirklich etwas darüber, was es bedeutet, in den jeweiligen Königreichen zu leben.
Das Erzähltempo ist sehr flott und dadurch rast man nur so durch die Geschichte. Das hat das Lesen einerseits sehr kurzweilig gemacht, aber auch dazu geführt, dass die Protagonisten nie lange an einem Ort verweilen. Die Geschichte fokussiert sich weniger auf die Entwicklung der Charaktere, sondern vielmehr auf das Vorantreiben des Plots.
Keralie war mir als Protagonistin sympathisch, ebenso wie die vier Königinnen, über die ich gerne noch mehr erfahren hätte. Varin war okay, blieb aber bis zuletzt eher blass. Insgesamt blieb aber verständlicherweise aufgrund der begrenzen Seitenzahl zu wenig Zeit, die Charaktere ausführlich auszuarbeiten, ohne dass es auf Kosten des Plots gegangen wäre.

Fazit:

Four Dead Queens ist eine Young Adult Fantasy Geschichte, die mit einem interessanten Worldbuilding und einem spannenden, actiongeladenen Plot punktet. Dennoch wurde in meinen Augen nicht das volle Potenzial ausgeschöpft, das die Idee grundsätzlich geboten hätte. Dieser Einzelband ist als kurzweilige Lektüre für zwischendurch zu empfehlen, gerade wenn man nicht unbedingt Wert auf Charakterentwicklung, sondern eher auf eine spannende Handlung legt. Von mir gibt es 3,5 Sterne.
Keine Kommentare

Neuerscheinungen im Juli 2020

Viele Blogger*innen teilen jeden Monat interessante Neuerscheinungen und weil ich im Moment nicht so regelmässig dazu komme, Rezensionen zu schreiben, möchte ich das nun auch machen. Ich habe durch die neuen Bücher im Juli gestöbert und möchte euch nun eine Auswahl davon zeigen, die entweder bereits auf meiner Wunschliste stehen oder deren Klappentexte interessant genug geklungen haben, um sie hier zu erwähnen.

(© cbj)

Ember Queen

Das furiose Finale der Ash Princess-Trilogie! Die verhasste Aschekrone und die demütigende Gefangenschaft hat Theo, rechtmäßige Thronerbin von Astrea, hinter sich gelassen. Jetzt muss sie ihr Volk befreien, mit kaum mehr als einer Handvoll Rebellen an ihrer Seite. Doch der Gegner ist furchterregend: die neue Kaiserin, Theos einstige Herzensfreundin Cress. Zerfressen von unbändigem Rachedurst, ist die Kaiserin bereit, alles zu vernichten – auch Prinz Søren, den sie in ihre Gewalt gebracht hat. Will Theo diese Schlacht gewinnen, muss sie ihre Feuermagie beherrschen lernen …


(© Carlsen)

Ein Kleid aus Seide und Sternen 

Maia Tamarin träumt davon, die beste Schneiderin des Reiches zu werden, aber als Mädchen ist ihr das Handwerk untersagt. Als der Kaiser einen Wettbewerb um den Posten des Hofschneiders ausruft, fasst sie einen gewagten Plan. Verkleidet als Junge reist sie an den Hof. Keiner darf ihr Geheimnis erfahren, doch schon bald zieht sie die Aufmerksamkeit des geheimnisvollen Magiers Edan auf sich. Um die schier unmögliche letzte Aufgabe zu erfüllen, begibt sie sich mit ihm auf eine gefährliche Reise, die sie fast alles kostet, was ihr lieb und teuer ist.


(© Carlsen)

Shadows. Finsterlicht 

Dawson will selbst über sein Leben entscheiden. Und das geht nur außerhalb der Lux-Enklave, weg von seiner Familie. Er hat einen Plan, doch dann taucht Bethany an seiner Schule auf und wirft alles über den Haufen. Es ist Liebe auf den ersten Blick – und eine unmögliche Beziehung. Denn Dawson hütet nicht nur sein eigenes Geheimnis, sondern das seiner ganzen Rasse. Bethany darf nie erfahren, was Dawson und seine Geschwister wirklich sind. Trotzdem kann er sich nicht von ihr fernhalten. Und riskiert mehr als ihrer beider Leben.


(© cbj)

Dark Charm

Als Jude im Trauerzug für Voodoo-Queen Ivory Monette Jazztrompete spielt, hat sie keine Ahnung, worauf sie sich einlässt. Die mächtige Magierin ergreift Besitz von ihr und wird keine Ruhe geben, bis sie weiß, wer sie ermordet hat. Um Ivorys rachsüchtigen Geist wieder loszukriegen, muss Jude sich an die gefährlichsten Orte von ganz Baton Noir wagen: in verwunschene Sümpfe und geheime Vampirclubs. Magie kommt da nicht ungelegen. Doch als Jude begreift, woher ihr Gefahr droht, ist es beinahe zu spät.


(© Planet!)

Elbendunkel: Kein Weg zurück

Im Jahr 2044 ist San Francisco von Unruhen zwischen Menschen und Elben geprägt. Als Upperclass-Mädchen und Tochter des Chefs der Elbensicherheitsbehörde, der gewaltsam gegen Elben vorgeht, führt Luz ein unbeschwertes Leben – bis zu dem Tag, als sie heimlich das Elben-Ghetto betritt. Luz ist fasziniert von der Untergrundgemeinde, vor allem aber von Darel, der mit einem regimekritischen Poetry-Slam auf der Bühne steht. Doch die Vorstellung wird von einer Razzia ihres Vaters gesprengt und Luz landet ohne sein Wissen als Gefangene auf dem Revier. Dort wird ein Geheimnis aufgedeckt, das Luz auf der Stelle zur Flucht vor ihrem Vater zwingt. Darel hilft ihr dabei. Allerdings verfolgt er seine ganz eigenen Ziele …


(© Ueberreuter)

Rowan & Ash: Ein Labyrinth aus Schatten und Magie

Seit seinem dritten Lebensjahr ist Rowan O'Brien mit der Kronprinzessin von Iriann verlobt. Für seine Familie bedeutet die Heirat viel, versprechen sich die O'Briens mit der Verbindung doch eine Rückkehr an die Macht. Aber im Vorfeld der Hochzeit sorgen Gerüchte für Verstimmung: Rowans enge Freundschaft mit der gleichaltrigen Magierschülerin Raven wird von missgünstigen Stimmen aufgebauscht und großgeredet. Dabei empfindet Rowan nichts als Freundschaft für Raven. Die Wahrheit ist viel komplizierter: Rowan liebt keine andere Frau. Sondern den Königssohn Ash.


(© dtv)

Find Me, Finde mich

Samuel ist auf dem Weg nach Rom, um seinen Sohn Elio zu besuchen, der dort als Pianist lebt. Seit der Trennung von seiner großen Jugendliebe Oliver ist Elio keine längere und ernsthafte Beziehung eingegangen. Oliver hingegen hat in New York geheiratet, ein bürgerliches Leben als Collegeprofessor begonnen, eine Familie gegründet. Doch insgeheim wartet er auf die Begegnung mit einem Menschen, die ihn so erschüttert und bewegt wie einst die mit Elio. Und Samuel begegnet auf seiner Reise einem Menschen, der ihm nach dem Ende seiner Ehe zeigt, was es bedeutet zu lieben.


(© Arche)

Das zweitbeste Leben

James Witherspoon ist Chauffeur, lebt in Atlanta und ist mit zwei Frauen verheiratet. Chaurisse ist seine offizielle Tochter, Dana ist das zweite, geheime Kind, von dem niemand wissen darf. Beide Mädchen sind gleich alt, wohnen nicht weit voneinander entfernt und leben doch ganz unterschiedliche Leben. Denn während Chaurisse in einer heilen Familie aufwächst, muss Dana um jede Anerkennung kämpfen. Als sie vierzehn sind, laufen sich Dana und Chaurisse scheinbar zufällig über den Weg – wobei nur Dana weiß, dass sie Schwestern sind. Schließlich kommt es zu einem schicksalhaften Zusammentreffen beider Familien, das für die eine Seite den völligen Zusammenbruch bedeutet und für die andere eine Möglichkeit zum Aufbruch.


(© Heyne)

Flashback – Was hast du damals getan?

2009: Über den Dächern von Brooklyn feiert eine Gruppe junger New Yorker wie im Rausch. Für Lindsay endet die Party wie so oft mit einem Blackout. Am nächsten Morgen erinnert sie sich an nichts. Doch etwas Schreckliches ist passiert: Während alle feierten, hat sich ihre beste Freundin Edie wenige Stockwerke tiefer erschossen.

2019: Lindsay hat mit den Ereignissen von vor zehn Jahren eigentlich abgeschlossen. Doch dann begegnet sie einer Freundin von damals, und alte Wunden reißen wieder auf. War Edies Tod wirklich Selbstmord? Wer könnte ihr etwas angetan haben? Stück für Stück setzt Lindsay das Bild jener verlorenen Nacht zusammen. Nur ihre eigene Erinnerung lässt sie dabei immer wieder im Stich, und sie beschleicht ein grauenhafter Verdacht.


Wie klingen diese Neuerscheinungen für euch? Ist etwas dabei, das ebenfalls auf eurer Wunschliste steht?

9 Kommentare
(© Fischer)

City of Girls*
von Elizabeth Gilbert

Bewertung: ★★★★★

Historical Fiction, 445 Seiten
Erscheinungsdatum: 27. Mai 2020
Verlag: Name


* Danke für das digitale Rezensionsexemplar bei Netgalley.

Inhaltsangabe:
Das Leben ist wild und gefährlich. Wer sich ihm kopfüber anvertraut, gerät in einen Wirbel von Leidenschaft und Liebe. So geschieht es Vivian, die aus der Provinz in die große Stadt geschickt wird. Über Nacht findet sie sich im Glamour New Yorks wieder – in den turbulenten Vierzigern mit Musicals, Bars, Jazz und Gangstern. Als ihr im Privaten ein Fehler unterläuft, kommt es zu einem öffentlichen Skandal, der ihre Welt auf den Kopf stellt. Sie wird Jahre brauchen, um ihn zu verstehen.

Vivian findet schließlich einen Anker in ihrer besten Freundin Marjorie. Gemeinsam eröffnen sie das exklusivste Schneideratelier der Stadt. Tagsüber näht Vivian mit Hingabe und Phantasie die schönsten Brautkleider Manhattans, abends feiern sie gemeinsam Partys auf dem Dach. Und sie findet einen Weg, alles wieder gut zu machen, ohne sich untreu zu werden.

Meine Meinung:

Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, weil es im vergangenen Jahr auf Goodreads auf dem ersten Platz einer "most popular books" Liste stand. Ich habe mir das Buch allein aus diesem Grund vorgemerkt, ohne überhaupt zu wissen, worum es geht. Und als ich es im Zuge der Netgalley Lesechallenge als Leseexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe, habe ich mich ganz ohne Vorwissen auf die Geschichte eingelassen - und wurde sehr positiv überrascht.

Die Handlung dreht sich um die anfangs knapp 20-jährige Vivian, die nach einem Schulabbruch in den 1940er Jahren zu ihrer Tante nach New York zieht. Ihre Tante leitet ein Theater, indem auch Vivian als Kostümdesignerin mitarbeitet und dadurch viele Bekanntschaften aus der Theaterwelt kennenlernt. Sie merkt sehr bald, dass vor allem die jungen Theaterdarstellerinnen einen ganz anderen Lebenswandel pflegen, als sie selbst es bis anhin gewohnt war. Und so kommt es, dass sie fast jede Nacht Partys feiert, Alkohol trinkt und Männerbekanntschaften trifft. Durch diesen neuen Lebensstil entdeckt Vivian schliesslich ihre neu erwachte Sexualität, die sie in den darauffolgenden Jahren sehr offen und ausgiebig auslebt. Vivian scheut dabei auch nicht vor Affären mit verheirateten Männern zurück, was sie letztendlich in eine schwierige Situation bringt, die einen Wendepunkt in ihrem Leben darstellt...

Im Buch wird in der ersten Hälfte sehr ausführlich Vivians Leben in ihren 20ern erzählt. Das Theater, in dem sie arbeitet, erfährt einige Zeit nach ihrer Ankunft in New York einen Aufschwung, nachdem Vivians Onkel mit "City of Girls" ein Drehbuch für ein Theaterstück schreibt, das grosse Bekanntheit erlangt. Der bildhafte Schreibstil der Autorin fängt die Atmosphäre der damaligen Zeit wunderbar ein und es ist mir leicht gefallen, das Leben in den 1940er Jahren in New York vorzustellen. Man taucht durch die packende Erzählweise richtig in die Geschichte ein, wird von ihr regelrecht eingesogen, als würde man hautnah miterleben, wie die Protagonistin die Handlung am eigenen Leib erlebt hat. Die Story fokussiert sich dabei einerseits auf Vivians Entwicklung als junge Frau und ihrer Sexualität, aber auch auf zwischenmenschliche Konflikte und Probleme, von denen sie entweder Zeuge, oder sogar selbst Teil davon wird. Die Dramen im Buch wurden dabei so geschickt in die Handlung eingeflochten, dass sie sehr lebensnah und authentisch gewirkt haben. Genau das Gleiche trifft auch auf die Protagonistin Vivian und die vielen Nebencharaktere zu, denen sie auf ihrem Lebensweg begegnet. Jeder Charakter hat durch seine Eigenheiten nicht nur vielschichtig gewirkt, sondern auch Wiedererkennungswert erhalten. Nicht jede Person konnte dadurch meine Sympathien gewinnen, aber dadurch wirken die Charaktere wie aus dem Leben gegriffen.

Erst viele Jahre später, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wird das Theater dem Erdboden gleich gemacht und der Ton des Buches verändert sich, indem er passend zum Alter der Protagonistin ernster und erwachsener wird. Die aufregenden Jahre in New Yorks Nachtleben sind vorüber und Vivian eröffnet mit ihrer Freundin Marjorie einen Schneiderladen für Hochzeitskleider, in der sie ihre ganze Leidenschaft steckt. Im mittleren Alter lernt sie einen Mann kennen, mit dem sie aufgrund eines tragischen Ereignisses aus ihrer Vergangenheit eine Verbundenheit verspürt, wodurch sich schliesslich eine tiefe Freundschaft entwickelt. Die Handlung verläuft in der zweiten Hälfte viel ruhiger und unspektakulärer und findet am Ende einen runden Abschluss.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Als einziger Kritikpunkt wäre anzufügen, dass mir die vielen Sexszenen manchmal etwas zu viel waren, auch wenn ihre Sexualität einen grossen Teil der Protagonistin ausgemacht hat. Ich fand es nur etwas befremdlich und unglaubwürdig, dass sie ihre sexuellen Abenteuer tatsächlich so detailliert in einem Brief an eine fast fremde Person schreiben würde. Aber das ist Kritik auf hohem Niveau.

Fazit:

"City of Girls" war mein erstes Buch, das ich von Elizabeth Gilbert gelesen habe - vielen wird sie vermutlich durch "Eat, Pray, Love" ein Begriff sein. In diesem Buch wird die Lebensgeschichte einer anfangs noch jungen Frau erzählt, die das bunte Nachtleben in New York in den 1940ern erlebt. Der bildhafte Schreibstil lässt uns Leser*innen in die Handlung eintauchen, als ob man selbst Teil davon wäre. Gilbert ist es gelungen, die Atmosphäre wunderbar einzufangen und an uns weiterzugeben. Die Handlung wirkt absolut lebensnah und authentisch und hat mich beim Lesen nicht mehr losgelassen. Von mir gibt es deshalb 4.5 Sterne.
2 Kommentare

Top & Flop of the Month

Es ist wieder Zeit meine Top und Flop Bücher aus dem letzten Lesemonat vorzustellen. Wie immer, seid ihr herzlich eingeladen, ebenfalls an dieser monatlichen Aktion teilzunehmen und mir einen Link zu eurem Beitrag in der Kommentarfunktion zu hinterlassen. Alle weiteren Infos zur Aktion findet ihr hier.

Top & Flop im Mai 2020

Wahnsinn, wie die Zeit dahin rast. Es sind nur noch drei Monate, bis mein ursprünglich geplanter USA-Sprachaufenthalt beginnt - vorausgesetzt natürlich, dass die Trump den Travel Ban aufheben wird. Aber ich bin immer noch optimistisch, dass es bis im Herbst klappt. Bei mir stehen in den nächsten Monaten einige Veränderungen an, und obwohl mich die Ungewissheit verunsichert, freue ich mich auch auf dieses neue Abenteuer. Es werden aber sicher noch einige Hürden auf mich zukommen. Aufgrund der Corona-Krise wurde mein geplanter Flug annulliert. Ich werde mich wohl noch einige Male umorganisieren müssen.
Lustigerweise musste ich gerade meine Lesestatistik bei Goodreads anschauen, weil ich mich überhaupt nicht daran erinnern konnte, was oder wie viel ich im Mai gelesen habe. Und ich war erschrocken, was ich da gesehen habe: Ich habe nur 3 Bücher gelesen und 2 Hörbücher gehört. Das ist so wenig, wie schon lange nicht mehr. Ein Abbruch war auch noch dabei, den ich aber nicht zu den gelesenen Büchern zähle. Ich hoffe, der Juni läuft wieder besser.

Top

(© hanserblau)
Ein Lesehighlight war in diesem Monat nicht dabei, deshalb habe ich als Top Buch mein am besten bewertetes Buch im Mai ausgewählt und das war Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden von Lori Gottlieb. Die Autorin ist Psychotherapeutin und erzählt in diesen Memoiren nicht nur von ihren Erfahrungen mit Patient*innen, sondern auch wie sie sich nach einer Trennung von ihrem langjährigen Partner selbst in Therapie begeben hat. Die Botschaft des Buches fand sich toll, allerdings hat mir ein bisschen der rote Faden gefehlt. Das Buch ist aber sehr unterhaltsam und vermutlich vor allem für Menschen zu empfehlen, die einen Einblick darin bekommen wollen wie Psychotherapie funktioniert. Von mir hat das Buch 3,5 Sterne bekommen.
(» Zur ganzen Rezension)


Flop

(© Argon Verlag)
Und auch in diesem Monat wurde wieder ein berühmter Klassiker als mein Flop des Monats erwählt. Dieses Mal ist es: Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde. Ich habe bisher noch keine Texte des Autors gelesen und mich relativ unvoreingenommen an das Buch herangewagt. Ich bin kein riesiger Fan von Klassikern, das Buch steht aber auf meinem Scratch-Off Poster, deshalb habe ich mir das Hörbuch auf Spotify angehört. Die nicht enden wollenden Dialoge und Monologe der Charaktere haben mir mit der Zeit aber nur noch genervt und insgesamt konnte mich das Buch leider gar nicht überzeugen.
(» Zur ganzen Kurzmeinung)
 

Und jetzt bin ich schon sehr auf eure Top & Flops gespannt. Welche Bücher konnten euch im letzten Monat besonders überzeugen und welche haben euch enttäuscht zurückgelassen?
17 Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me

Schweizerin. 31. Liebt Bücher. Bevorzugte Genres: Young Adult, (Urban) Fantasy, Paranormal, Dystopia, Thriller, Contemporary Fiction.

Professioneller Leser Rezensionen veröffentlicht 50 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021

Follow Me

  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • Email
  • rss

Follower

Blog Archive

  • ►  2023 (11)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2022 (32)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (69)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ▼  2020 (136)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (14)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ▼  Juni (5)
      • [Rezension] Ein Wort, um dich zu retten
      • [Rezension] Four Dead Queens
      • [Upcoming Books] Juli 2020
      • [Rezension] City of Girls
      • [Top & Flop] Mai 2020
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (14)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2019 (132)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2018 (100)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (10)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2017 (34)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2016 (42)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (27)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2012 (2)
    • ►  Dezember (2)
Powered by Blogger.

Goodreads Gruppe

YA Buddy Reads - Gemeinsam lesen's bookshelf: read
YA Buddy Reads - Gemeinsam lesen 23 members
Es handelt sich hierbei um eine ungezwungene Gruppe, in der wir in regelmässigen Abständen gemeinsam englische Bücher aus dem Young Adult Bereich lesen wollen. Der Austausch findet auf Deutsch statt. Jede*r, der*die gerne an Buddy Reads bzw. gemeinsamen Leserunden teilnimmt, ist herzlich willkommen.

Books we've read

The Kingdom of Back
The Sisters Grimm
The Merciful Crow
An Absolutely Remarkable Thing
Girls of Paper and Fire
My Lady Jane
The Diabolic
Leah on the Offbeat
The Song of Achilles
A Heart So Fierce and Broken
Stalking Jack the Ripper
Romanov
Honor Among Thieves
Everlost
Wicked Fox
Save the Date
Sorcery of Thorns
A Curse So Dark and Lonely


View this group on Goodreads »

Empfohlener Beitrag

[Rezension] Reserve

(© Der Hörverlag) Reserve* von Prinz Harry Gelesen von Steffen Groth  Bewertung: ★★☆☆☆ Autobiography, Audiobook  Spieldauer: 19 Stunden un...

Diesen Blog durchsuchen

Popular

  • [Rezension] Auf 25 Wegen um die Welt
    [Rezension] Auf 25 Wegen um die Welt
    (© Piper) Auf 25 Wegen um die Welt* von Christine Thürmer Bewertung: ★★☆☆☆ Nonfiction, 304 Seiten Erscheinungsdatum: 23. Februar 2023 Ve...
  • [Rezension] Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln
    [Rezension] Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln
    (© Argon Verlag) Frühlingsfunkeln (Das kleine Bücherdorf #2) * von Katharina Herzog Gelesen von Elena Wilms Bewertung: ★★★☆☆ Contempora...
  • [Rezension] Krebs - ein Begleitbuch für die Seele
    [Rezension] Krebs - ein Begleitbuch für die Seele
    (© Klett-Cotta) Krebs - ein Begleitbuch für die Seele* von Cornelia van Eys Bewertung: ★★★☆☆ Nonfiction, 182 Seiten Erscheinungsdatum: 2...

Hier lese ich gerne

  • Weltenwanderer
    Top Ten Thursday ~ Anthologien
  • Der Duft von Büchern und Kaffee
    Durchgelesen: Saueinfach zeichnen
  • Ge(h)Schichten
    Sturmhöhe
  • Seductive Books
    We will give you hell – Lina Frisch
  • Die Welt ist wie ein Buch
    [Lesestatistik] Februar 2023
  • Buchklappe
    [Rezension | Abbruch] Two Sides of the Dark von Alexandra Flint
  • oceanloveR
    {Epilog} Januar + Februar ´23: Von Schiffen und Blumen - und Büchern!
  • Das Kaminzimmer
5 anzeigen Alle anzeigen

Lesechallenge

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
paperlove has read 2 books toward her goal of 75 books.
hide
2 of 75 (2%)
view books

Tags

Young Adult Fantasy Audiobook Nonfiction Romance Fiction Dystopia Science Fiction Chick-Lit Thriller Paranormal Cookbook Contemporary Mystery Historical Fiction LGBT New Adult Urban Fantasy Retellings Magic Realistic Fiction Humor Psychology Angels Crime Suspense Classics Demons Mental Health Paranormal Romance Childrens Fae Mental Illness Romantasy Aliens Middle Grade Vampires Christmas High Fantasy Holocaust Memoir Psychological Thriller Biography Ghosts Sports Supernatural Adventure College Drama Fairies Feminism Horror Mythology Post Apocalyptic Cult Epic Fantasy Montagsfrage Plays Poetry Spy Thriller Steampunk Werewolves

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

FOLLOW ME @INSTAGRAM

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates