• Home
  • Über mich
    • Contact
    • To-Read Liste
  • Rezensionen
  • Challenges
    • Challengeübersicht
    • SuB-Senioren Challenge
  • Blogger Aktionen
    • Top & Flop of the month
    • Waiting on Wednesday
    • Top Ten Thursday
    • Cover Theme Day
    • Aktion Stempeln
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram Bloglovin rss Goodreads Email Facebook

between the lines.


Die Aktion "Top Ten Thursday" wird von Weltenwanderer durchgeführt. Vielen Dank an dieser Stelle für die Mühe und die tolle Idee. Eine ausführliche Erklärung zur Idee findet ihr, wenn ihr dem Link folgt. Kurz zusammengefasst geht es darum, zu einem sich wöchentlichen wechselnden, vorgegeben Thema eine Auswahl an 10 Büchern auszusuchen.

Diese Woche geht es um das folgende Thema:

10 Bücher, die du dieses Jahr auf jeden Fall noch lesen möchtest

Dieses Mal ist es mir wirklich schwer gefallen, mich auf nur 10 Bücher zu beschränken. Auf der Liste sind vor allem viele Neuerscheinungen gelandet bzw. Bücher, die erst noch im Laufe des Jahres erscheinen werden.

Am meisten freue ich mich dabei auf Revenge von Jennifer L. Armentrout. Das Buch ist ein Spin-Off zu ihrer Lux-Reihe, die ich damals regelrecht verschlungen habe. Ich hoffe, dass es mir bei diesem Buch genauso gehen wird.

Scythe - Der Zorn der Gerechten, also der zweite Band der Reihe, bin ich momentan am Lesen. Leider kommen mir ständig irgendwelche Rezensionsexemplare in die Quere, aber ich bin zuversichtlich, dass ich es demnächst endlich schaffe, das Buch zu beenden.

Auch auf Die tausend Teile meines Herzens von Bestseller-Autorin Colleen Hoover freue ich mich sehr. Ich hoffe, das Buch kann mich genauso begeistern und berühren wie die meisten ihrer vorherigen Werke. Die Erwartungen sind auf alle Fälle hoch.

Ansonsten bleibt allgemein zu der Liste zu sagen, dass sehr viele interessante Reihenauftakte in meiner Top Ten gelandet sind. Das bedeutet vermutlich, dass mein SuB nach dem Lesen erst recht wachsen wird, denn meistens muss ich die Reihe dann auch zuende lesen.




Liste:

  • Revenge - Sternensturm (Origin #1) - Jennifer L. Armentrout
  • Goldener Zorn (Legacy of Orïsha #1) - Tomi Adeyemi
  • Scythe - Der Zorn der Gerechten (Arc of a Scythe #2)- Neal Shusterman
  • Die tausend Teile meines Herzens - Colleen Hoover
  • One of us is lying - Karen M. McManus
  • Zerrissene Erde (The Broken Earth #1) - N.K. Jemisin
  • Das Mädchen aus Feuer und Sturm (Flame in the Mist #1) - Renee Ahdieh
  • Ash Princess (Ash Princess Trilogy #1) - Laura Sebastian
  • Illuminae (The Illuminae Files #1) - Amie Kaufman
  • Das Lied der Krähen (Six of Crows #1) - Leigh Bardugo

Mal sehen, wie viele Bücher ich davon tatsächlich bis Ende Jahr lesen werde. Wie sieht es bei euch aus? Was sind für eure "must-reads", die ihr bis Ende 2018 unbedingt noch lesen wollt?

Die Cover wurden alle von Amazon abgespeichert. Die Rechte liegen bei den nachfolgenden Verlagen: Carlsen, FISCHER FJB, FISCHER Kinder- und Jugend-E-Books, dtv Verlagsgesellschaft, cbt, Knaur, ONE
27 Kommentare
(© Amazon / dtv Verlagsgesellschaft)

Kleine Feuer überall
von Celeste Ng

Bewertung: ★★★★☆

Contemporary Fiction, 384 Seiten
Erscheinungsdatum: 20. April 2018
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Inhaltsangabe:
Es brennt! In jedem der Schlafzimmer hat jemand Feuer gelegt. Fassungslos steht Elena Richardson im Bademantel und den Tennisschuhen ihres Sohnes draußen auf dem Rasen und starrt in die Flammen. Ihr ganzes Leben lang hatte sie die Erfahrung gemacht, »dass Leidenschaft so gefährlich ist wie Feuer«. Deshalb passte sie so gut nach Shaker Heights, den wohlhabenden Vorort von Cleveland, Ohio, in dem der Außenanstrich der Häuser ebenso geregelt ist wie das Alltagsleben seiner Bewohner. Ihr Mann ist Partner einer Anwaltskanzlei, sie selbst schreibt Kolumnen für die Lokalzeitung, die vier halbwüchsigen Kinder sind bis auf das jüngste, Isabel, wohlgeraten. Doch es brennt. Elenas scheinbar unanfechtbares Idyll – alles Asche und Rauch? (© Amazon / dtv Verlagsgesellschaft)

Meine Meinung:

Schon zu Beginn der Geschichte merkt der Leser, dass in Shaker Heights, einem wohlhabenden Vorort von Cleveland, der Schein trügt. Obwohl die Bewohner nach aussen hin den Eindruck machen, dass sie mit ihren nahezu perfekten Familien ein perfektes Leben führen, sieht es hinter den Kulissen ganz anders aus. Und so ergeht es auch der Familie Richardson. Eines Tages müssen sie mit Schrecken feststellen, dass jemand ihr Haus angezündet hat.

Doch bevor man erfährt, wer hinter dem Brand steckt oder was überhaupt zu dem Feuer geführt hat, wird die Zeit noch einmal zurückgedreht und die einzelnen Charaktere und deren (bisheriges) Leben genauer beleuchtet. Dabei lernt man jedes einzelne Familienmitglied der Richardson etwas besser kennen.Der Alltag der Familie wird aber sehr bald auf den Kopf gestellt, als in einer der Wohnungen, die Mrs. Richardson vermietet, die Künstlerin Mia und ihre Tochter Pearl einziehen. Pearl freundet sich bald mit den Kindern der Richardson an, wodurch sie in eine Reihe unglücklicher Ereignisse verwickelt wird.
Welche das sind, möchte ich an dieser Stelle offen lassen, denn genau das macht das Buch aus. Man fühlt sich wie ein Detektiv, der nach und nach einer Spur entlangwandert und dabei auf einige Geheimnisse der Hauptcharaktere stösst, die man so nicht erwartet hätte - allen voran die anfangs noch geheimnisvolle Mia. Ich will nur so viel verraten: Das Geheimnis das sie mit sich trägt, hätte ich wahrscheinlich niemals erraten.

Neben diesem Hauptplot spielt sich noch eine wichtige Nebenstory um die Chinesin Bebe ab, die vor einiger Zeit aus Verzweiflung ihr Baby ausgesetzt hat. Das Baby wurde kurze Zeit später von einem befreundeten Ehepaar der Richardson adoptiert. Und nun ist Bebe wieder auf der Bildfläche erschienen, so dass sie um das Sorgerecht bangen müssen.
Diese Nebenstory hat mich sehr gefesselt, denn es handelt sich um ein moralisches Dilemma, bei dem jeder für sich selbst entscheiden muss, auf welcher Seite man steht. Egal welche man wählt, irgendjemand wird dabei immer zu kurz kommen.
Besonders schön fand ich auch, wie dieser Nebenplot indirekt mit Mias Vergangenheit verknüpft ist und sich der Kreis am Ende schliesst. Da hat man gemerkt, dass sich die Autorin sehr viele Gedanken um die verschiedenen Handlungsstränge gemacht hat und alles am Ende ein grosses Ganzes ergibt. Dafür gibt es von mir einen dicken Pluspunkt.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und sie hat es nach einer Weile geschafft, mein Interesse für die einzelnen Schicksale der Charaktere zu wecken. Das Buch ist weder reisserisch noch haarsträubend, sondern verläuft eher ruhig. Ich hatte am Anfang nur etwas Mühe, mich unter den ganzen Charakteren, die eingeführt wurden, zurechtzufinden.

Fazit: 

Eine interessante Geschichte über die Geheimnisse, die verschiedene Charaktere mit sich tragen und einem zum Nachdenken anregen. Der Titel des Buches ist absolut treffend gewählt. Empfehlenswert für Fans des Buches „Big Little Lies“.
2 Kommentare

Die Aktion "Top Ten Thursday" wird von Weltenwanderer durchgeführt. Vielen Dank an dieser Stelle für die Mühe und die tolle Idee. Eine ausführliche Erklärung zur Idee findet ihr, wenn ihr dem Link folgt. Kurz zusammengefasst geht es darum, zu einem sich wöchentlichen wechselnden, vorgegeben Thema eine Auswahl an 10 Büchern auszusuchen.

Diese Woche geht es um das folgende Thema:

Zeige deine 10 dicksten Bücher

Auch dieses Mal konnte ich zum Lösen der Aufgabe wieder mein virtuelles Bücherregal zu Rate ziehen. Wie man unschwer erkennen kann, ist die Auswahl nicht sehr abwechslungsreich ausgefallen. Es gibt scheinbar einige Autoren, die Mühe haben sich kurz zu fassen und darunter gehören eindeutig J. K. Rowling, Cassandra Clare und George R. R. Martin. 

Harry Potter und der Orden des Phönix war lustigerweise immer mein liebster Band der Reihe und zwar gerade weil das Buch so schön dick war und ich dadurch stundenlang in die Zaubererwelt versinken konnte. 

Oblivion gehört nur indirekt auf die Liste. Das Buch ist eine Sammlung der ersten drei Bände der Lux-Serie, die neu aus der Sicht von Daemon geschrieben wurden. Dieser Sammelband ist meines Wissens nur als ebook erhältlich und umfasst dadurch 1005 (ebook)-Seiten. Ich bin mir nicht sicher, ob die Seitenanzahl auch einer Printversion entsprechen würde. 

Lady Midnight & Lord of Shadows sind die zwei Bücher auf der Liste, die meiner Meinung nach deutlich kürzer hätten ausfallen sollen und künstlich in die Länge gezogen wurden. CC verstrickt sich leider immer mehr in zu vielen Beziehungskonstellationen, anstatt sich auf die eigentliche Shadowhunter-Welt zu konzentrieren. Mehr dazu findet ihr in den unten verlinkten Rezensionen.

Ansonsten sind auch noch vier Bücher der "Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe auf der Liste gelandet. Falls euch die Reihe nichts sagt: Es ist die Buchvorlage zur Serie "Game of Thrones". Mit der komplexen Welt, die der Autor geschaffen hat und den zahlreichen detailierten Charakterzeichnungen und Handlungssträngen ist es eigentlich kein Wunder, dass die Bücher so dick ausgefallen sind. Lustigerweise wären sie ja sogar doppelt so dick, denn aus einem englischen Originalband wurden zwei deutsche Übersetzungen gemacht.

 

Liste:

  • Harry Potter und der Orden des Phönix - J. K. Rowling » 1021 S.
  • Oblivion - Jennifer L. Armentrout » 1005 S. (Rezension)
  • Vergebung - Stieg Larsson » 864 S.
  • Lady Midnight - Cassandra Clare » 848 S. (Rezension)
  • Lord of Shadows - Cassandra Clare » 832 S. (Rezension)
  • Die Königin der Drachen - George R. R. Martin » 832 S.
  • Der Sohn des Greifen - George R. R. Martin » 832 S.
  • Ein Tanz mit Drachen - George R. R. Martin » 799 S.
  • Sturm der Schwerter - George R. R. Martin » 768 S.
  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - J. K. Rowling » 767 S.


Früher habe ich es geliebt, richtig dicke Wälzer zu lesen. Heute fehlt mir ja leider die Lesezeit dazu, deshalb greife ich inzwischen lieber zu dünneren Büchern, damit ich in derselben Zeit mehr schaffe.

Wie sieht es bei euch aus? Was sind eure dicksten, bereits gelesenen Bücher und was haltet ihr von solchen "Wälzern"?

Die Cover wurden alle von Amazon abgespeichert. Die Rechte liegen bei den nachfolgenden Verlagen: Carlsen, Entangled: Teen, Heyne, Goldmann Verlag, Blanvalet
22 Kommentare
(© Amazon / Random House Audio, Deutschland)

To All the Boys I've Loved Before
von Jenny Han

Bewertung: ★★☆☆☆

YA Contemporary Romance, Audiobook 
Spieldauer: 7 Std. und 22 Min.
Erscheinungsdatum: 26. August 2016
Verlag: Random House Audio, Deutschland


Inhaltsangabe:
Lara Jeans Liebesleben war bisher eher unspektakulär - um nicht zu sagen: Sie hatte keines. Unsterblich verliebt war sie zwar schon oft, z. B. in den Freund ihrer großen Schwester. Doch sie traut sich nicht, sich jemandem anzuvertrauen. Ihre Gefühle fasst sie in Liebesbriefe, die sie in ihrer geliebten Hutschachtel versteckt. Niemand kennt ihr Geheimnis, bis zu dem Tag, als auf mysteriöse Weise alle fünf Briefe zu ihren Empfängern gelangen und Lara Jeans bisher rein imaginäres Liebesleben außer Kontrolle gerät. (© Random House Audio, Deutschland)

Meine Meinung:

Das Buch hat von mir als Hörbuch eine zweite Chance gekriegt, nachdem ich es im vergangenen Jahr als Kindle Version abgebrochen hatte. Diesmal habe ich es zwar geschafft, die Geschichte zu Ende zu hören, aber meine Bewertung bleibt bei 2 Sternen.

2017 hatte ich folgendes zu meinem Abbruch geschrieben:

"Eine eigentlich tolle Idee, die sich leider als total konstruiertes und vorhersehbares Teeniedrama entpuppt. Abgebrochen!

Und obwohl dieses Urteil knapp und hart ausfällt, trifft es eigentlich genau den Nagel auf den Kopf.

Nachdem Lara Jeans Briefe unter anderem auch an den Josh - den Ex-Freund ihrer Schwester - verschickt wurden und er so erfährt, dass sie heimlich in ihn verliebt war, krallt sie sich Peter - den Schulschönling - und heckt mit ihm den Deal aus, allen vorzuspielen, dass die beiden ein Paar wären. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Doch für Lara Jean scheint sich dieser scheinbare "Geniestreich" auszuzahlen, denn nicht nur Josh, sondern die ganze Schule nimmt ihr diese angebliche Beziehung ab. Und trotzdem kann sie dadurch weder Josh, noch einen der anderen Jungen, die einen Brief von ihr gekriegt haben, aus dem Weg gehen, was ihren hirnrissigen Plan einmal mehr ad absurdum führt. Aber na ja. Das muss man wohl in Kauf nehmen. Wer versteht schon die Gedankengänge von Teenager?

-- Achtung Spoiler --
Die Story verläuft dann sehr vorhersehbar. Einzig der Umstand, dass Lara Jean am Ende bemerkt, dass sie doch keine Gefühle für Josh hat, sich stattdessen aber in Peter verliebt hat, konnte mich überraschen. Und das war einer der wenigen Punkte, die ich positiv hervorheben kann.
-- Spoiler Ende --

Ansonsten bleibt auch noch zu sagen, dass ich Lara Jean unglaublich kindisch und naiv fand. Die meiste Zeit ist sie mir einfach nur auf die Nerven gegangen. Auch die Erzählweise bzw. den Schreibstil der Autorin fand ich alles andere als herausragend. Manchmal wird einfach sehr detailliert darüber berichtet, was für ein Sandwich Peter und Lara Jean gerade essen. Solche überflüssigen Beschreibungen hätte man meiner Meinung nach getrost weglassen können.

Fazit:

Eine vorhersehbare und seichte Contemporary Romance Story. Wenn man sein Hirn ausschaltet, kann man sich die Geschichte als Sommerlektüre im Liegestuhl sicher zu Gemüte führen, ohne gelangweilt zu werden, aber mehr sollte man nicht davon erwarten. Band 2 werde ich gar nicht erst lesen.
2 Kommentare
(© Blanvalet)

The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen?*
von A. J. Finn

Bewertung: ★★★★☆

Mystery Thriller, 543 Seiten
Erscheinungsdatum: 19. März 2018
Verlag: Blanvalet


*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den blanvalet Verlag.

Meine Meinung:

Ich habe das Buch relativ unvoreingenommen begonnen, nachdem ich schon seit Monaten immer wieder auf Goodreads über den Titel „gestolpert“ war. Das Buch führt einen eher gemächlich in das Leben von Anna ein, so dass man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hat, von den Ereignissen erschlagen zu werden, oder den Überblick zu verlieren. Das liegt in erster Linie daran, dass Anna, die Protagonistin, an Agoraphobie leidet und ihr Haus nicht verlassen kann. Dadurch sind ihre Handlungsmöglichkeiten verständlicherweise eingeschränkt. Wenn sie nicht gerade am PC Schach gegen Fremde spielt oder sich in einem Internetchat für Agoraphobiker aufhält, dann verbringt sie ihre Zeit damit, alte Schwarz-Weiss-Krimis zu schauen oder ihre Nachbarn zu beobachten – und nebenbei konsumiert sie dabei eine Menge Wein und Medikamente. Das Hauptaugenmerk von Annas Beobachtungen sind ihre neuen Nachbarn – die Russells - die vor kurzem gegenüber eingezogen sind.

Nach dieser längeren Einleitung in Annas leben, passiert im Mittelteil plötzlich etwas, das Anna nicht erwartet hatte: Sie beobachtet einen Überfall, der ausgerechnet bei ihren neuen Nachbarn passiert. Als einzige Augenzeugin dieser angeblichen Straftat, versucht sie mit allen Mitteln die Polizei davon zu überzeugen, dass es sich womöglich um einen Mord handelt. Doch ihre psychische Erkrankung und der Mix aus Alkohol und Medikamenten macht sie leider zu keiner glaubhaften Zeugin, so dass ihr niemand Glauben schenken will. Ihre Glaubhaufigkeit büsst Anna schliesslich endgültig ein, indem sie behauptet, das Alistair Russell seine Frau Jane umgebracht hätte, doch die taucht kurze Zeit später quicklebendig auf, so dass ihre Anschuldigungen haltlos sind. Anna’s Erklärung dafür? Die Frau, die sich als Jane ausgibt, war nicht dieselbe Person, die sich wenige Tage vor dem Überfall bei ihr als Jane vorgestellt hat.
Anna macht es sich zur Aufgabe, diesen angeblichen Mordfall aufzulösen und eine Erklärung für das Geschehen zu finden. Auf ihrer Suche nach Beweisen verstrickt sie sich aber immer mehr in Vorwürfen, die sich nicht beweisen lassen, so dass sie allmählich selbst an sich selbst zu zweifeln beginnt und überlegt, ob sich das Ganze nicht nur in ihrer Vorstellung abgespielt hat.

Neben diesem Hauptplot erfährt man nebenbei auch immer mehr über Anna’s Vergangenheit und wie es zur Entstehung ihrer Agoraphobie gekommen ist. Dabei stellt sich heraus, dass der Kontakt zu ihrem getrennten Ehemann Ed und ihrer Tochter Olivia, die bei ihrem Vater lebt, nicht so ist, wie es den Anschein gemacht hat.

Eines, was mir – gerade als Psychologin – relativ früh positiv aufgefallen ist, ist die realistische Beschreibung von Annas Ängsten. Oftmals werden psychische Erkrankungen in Büchern sehr übertrieben und klischeehaft dargestellt, um eine Handlung „aufzupeppen“ oder scheinbar „interessanter“ zu machen. Hier hat man aber gemerkt, dass A. J. Finn sich ausführlich mit der Erkrankung auseinandergesetzt hat und es ist ihm gelungen, Annas Leidensdruck authentisch rüberzubringen. Für die gute Recherche gibt es von mir einen fetten Pluspunkt!

Ein weiterer positiver Aspekt ist die gut durchdachte Story. Als Leser erlebt man die Geschichte aus Sicht von Anna und man ist ständig am rätseln, ob es sich tatsächlich um einen Mord handelt oder ob es sich um eine Einbildung handelt, die der Mischung von Alkohol und Medikamenten geschuldet ist. Ich will nur so viel verraten: Die Auflösung am Ende ist sehr gelungen und hat mich wirklich überrascht.

Während dem Lesen ist mir aufgefallen, dass mich das Buch sehr an „Gone Girl“ und „Girl on the Train“ erinnert – und beide Bücher mochte ich sehr. Erst am Ende ist mir aufgefallen, dass im Klappentext genau mit dieser Ähnlichkeit geworben wird. Und ich finde: zurecht. Wer die beiden Bücher mochte, dem wird sicher auch „Woman in the Window“ gefallen. Trotzdem muss gerade im Vergleich zu „Girl on the Train“ kritisch angefügt werden, dass die alkoholkranke Protagonistin und ihre fehlende Glaubwürdigkeit etwas abgekupfert wirkt.

Fazit:

Eine sehr fesselnde Geschichte über eine Frau, der niemand Glauben schenken will. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, ob es denn nun wahr ist, was Anna beobachtet hat, oder nicht. Die Ereignisse gipfeln letztendlich in einem gut durchdachten Ende, das mich positiv überrascht hat. Trotzdem ist die Idee im Vergleich mit anderen Bestseller Thrillern nicht ganz neu, deshalb muss ich einen halben Stern abziehen. 4.5 Sterne gibt es von mir für dieses Buch, das ich jedem ans Herz legen kann, der spannende Mystery Thriller mag.
2 Kommentare

Die Aktion "Top Ten Thursday" wird von Weltenwanderer durchgeführt. Vielen Dank an dieser Stelle für die Mühe und die tolle Idee. Eine ausführliche Erklärung zur Idee findet ihr, wenn ihr dem Link folgt. Kurz zusammengefasst geht es darum, zu einem sich wöchentlichen wechselnden, vorgegeben Thema eine Auswahl an 10 Büchern auszusuchen.

Diese Woche geht es um das folgende Thema:

Zeige 10 Bücher, deren Titel mit X, Y oder Z beginnen

Einmal mehr bin ich froh, dass ich mein virtuelles Bücherregal von Goodreads zuhilfe nehmen kann für diese Aufgabe. Wie sich herausgestellt hat, habe ich zwar einige Titel mit dem Anfangsbuchstaben "Z" gelesen, aber leider überhaupt keine mit "Y" oder "X". Da nicht vorgeschrieben wurde, dass die Bücher bereits gelesen sein müssen, habe ich deshalb noch meine "to-read" Liste miteinfliessen lassen, damit ich wenigstens noch den Buchtstaben "Y" abdecken kann. Für "X" hat sich aber erschreckenderweise kein Buch in meiner riesigen Büchersammlung finden lassen.




Liste:

  • Zwei an einem Tag - David Nicholls
  • Zurück ins Leben geliebt - Colleen Hoover (Rezension)
  • Zeit der Krähen - George R.R. Martin
  • Zuckersüßes Chaos (Teil 1) - Miranda J. Fox (Rezension)
  • Zu zweit tut das Herz nur halb so weh - Julie Kibler (Rezension)
  • Yaqui Delgado Wants to Kick Your Ass - Meg Medina (SuB)
  • Yelena und die Magierin des Südens - Maria V. Snyder (SuB)
  • Zerrissene Erde - N.K. Jemisin (Upcoming Release)
  • Zwei Worte vor und eins zurück - Rainbow Rowell (Kurzmeinung)
  • Zwei auf Umwegen - Taylor Jenkins Reid (Kurzmeinung)

Was haltet ihr von meiner Auswahl? Und habt ihr selbst schon ein Buch von der Liste gelesen?

Die Cover wurden alle von Amazon abgespeichert. Die Rechte liegen bei den nachfolgenden Verlagen: Kein und Aber,  dtv Verlagsgesellschaft, Blanvalet, Piper ebooks, Candlewick, Mira, Knaur eBook, Egmont Ink, Diana Verlag
20 Kommentare

Weiter gehts in die zweite Runde der "Aktion Stempeln" von Damaris liest. Das Ziel der Aktion ist es, einen Blick auf die gelesenen Bücher zu werfen, die man im selben Monat vor ein, zwei oder auch mehreren Jahren gelesen hat. Anschliessend soll man beurteilen, welche Bücher davon einem im Kopf geblieben sind und welche einem nicht mehr präsent sind.

Dieses Mal möchte ich einen Rückblick auf den Mai 2014 werfen.




Dieses Mal darf ich mit stolz verkünden, dass mir mehr Bücher im Kopf geblieben sind, als ich vergessen habe.

Das erste Buch, das mir im Kopf geblieben ist, ist Daughter of Smoke and Bone - Zwischen zwei Welten. Es handelt sich dabei um das erste Buch der Reihe. Meine damalige Kurzmeinung lautete wie folgt:

"Am Anfang etwas verwirrend, aber sobald man über die Chimären und Seraphim aufgeklärt ist, kann man es nicht mehr aus der Hand legen!"

Und das kann ich heute immer noch so unterschreiben. Ich kann mich nicht mehr an jedes Detail der Geschichte erinnern und an die Namen der Protagonisten schon gar nicht mehr, aber im Groben könnte ich die Geschichte noch zusammenfassen. Das mag aber auch daran liegen, dass ich paranormale Bücher mit Engeln einfach liebe ♥.

Auch Gone Girl ist ein Buch, das mir immer noch sehr präsent ich. Ich vermute, dass es einerseits daran liegt, das ich eine Rezension zu dem Buch geschrieben hatte und andererseits auch an dem Umstand, dass das Buch verfilmt wurde und die Erinnerung dadurch noch einmal "aufgefrischt" wurde. (Auch wenn die Story im Film, glaube ich, abgewandelt wurde). Das Buch war sehr umstritten, aber mich haben gerade diese "Psychospielchen" sehr fasziniert. Die Rezension zum Buch findet ihr übrigens unter diesem Link.

Verliebt, verrückt, verheiratet ist ein weiteres Buch, das ich leider(!) nicht mehr aus meinem Kopf verbannen konnte. Die Geschichte ist mir aber vor allem aufgrund meiner Kritikpunkte in Erinnerung geblieben, denn die Story war einfach nur absurd. Vermutlich lag es aber auch daran, dass ich mich schon damals mehr und mehr vom "Chick-Lit" Genre verabschiedet hatte, weil es mir mit der Zeit einfach zu seicht wurde. Heute lese ich praktisch gar keine Bücher aus diesem Genre mehr. Die Rezension und die Gründe, weshalb ich das Buch nicht gemocht habe, findet ihr hier.

Das letzte Buch auf der Liste ist Das Rosie-Projekt. Ich habe das Buch damals ohne grosse Erwartungen gelesen und wurde sehr positiv überrascht. Eine locker, leichter Dramedy Roman über eine sehr sympathische Protagonistin, die mit einem Mann mit Asperger anbandelt, um herauszufinden, wer ihr Vater ist. Das Buch sollte eigentlich auch verfilmt werden und meine letzte Info war, dass keine geringere als Jennifer Lawrence die Hauptrolle übernehmen sollte. Als ich mich kürzlich nach dem neusten Stand der Produktion informiert habe, musste ich aber feststellen, dass Lawrence vor einer ganze Weile abgesprungen ist und seither nicht mehr viel passiert ist. Ich bezweifle, dass man noch mit dem Film rechnen kann. Sehr schade, denn die Story würde sich perfekt für eine Verfilmung eignen. Nicht zuletzt auch dadurch, dass es ursprünglich als Drehbuch geplant gewesen war. Die Rezension zum Buch findet ihr unter diesem Link.



Dieses Mal sind tatsächlich nur zwei Bücher auf der Liste, an deren Handlung ich nicht mehr so richtig erinnern kann.

Zum einen handelt es sich dabei um Days of Blood and Starlight - Zwischen den Welten. Ja, ihr habt richtig gelesen. Während mir die Handlung des ersten Bandes noch halbwegs präsent ist, kann ich mich leider fast überhaupt nicht mehr daran erinnern, wie es im Folgeband weiterging. Das war vermutlich auch der Grund dafür, dass ich den dritten Band abgebrochen hatte. Denn durch die Handlungslücke in meinem Kopf, habe ich einfach nicht mehr in die Story des 3. Bandes hineingefunden. Vielleicht sollte ich die Reihe einfach mal rereaden, um meine Erinnerung aufzufrischen. Meiner Kurzmeinung von damals nach zu urteilen, hat mich der Mittelteil aber ohnehin nicht gerade vom Hocker gehauen:

"Kommt leider nicht an den ersten Teil heran. Das Buch ist okay, liest sich aber eher wie eine sehr lange Überleitung zum Showdown in Band 3"

Das letzte Buch auf der Liste ist Uni-Sex: Studium emotionale. Ein seltsamer Titel, der irgendwie nach Pornographie klingt. Ich durfte das Buch damals als kostenloses Exemplar im Zuge einer Leserunde auf Lovelybooks lesen, ansonsten hätte ich vermutlich nicht zu einem solchen Titel gegriffen. Die Leserunde hat sehr viel Spass gemacht und das war mitunter ein Grund dafür, dass das Buch eine gute Bewertung von mir gekriegt hat. Aber an die Handlung kann ich mich kaum mehr erinnern. Ich weiss nur noch, dass die Protagonistin - eine Studentin - mit ihrem Professor angebandelt hat und er wiederum in irgendeiner komischen Verbindung war. Zum Glück musste ich damals eine Rezension verfassen, denn dadurch kann ich meine Erinnerung wieder ein bisschen auffrischen. Ihr findet die Rezension hier.

Kennt ihr eines der Bücher von meiner Liste? Und wenn ja: Was ist eure Meinung dazu?


Die Cover wurden von Amazon bezogen. Die Rechte liegen bei den jeweiligen Verlagen: Fischer Fjb, Fischer E-Books, Blanvalet Taschenbuch Verlag, Feelings
4 Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me
Schweizerin. Liebt Bücher. Bevorzugte Genres: Young Adult, (Urban) Fantasy, Dystopia, Thriller, (Historical) Fiction.

100 Rezensionen 80% Rezensionen veröffentlicht Professioneller Leser NetGalleyDE Challenge 2019 NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021 NetGalleyDE Challenge 2022 NetGalleyDE Challenge 2023 NetGalley Challenge 2024

Follow Me

  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • Email
  • rss

Follower

Blog Archive

  • ►  2025 (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2024 (24)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (5)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2023 (44)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2022 (32)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (69)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2020 (136)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (14)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (14)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2019 (132)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (14)
  • ▼  2018 (100)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (10)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (7)
    • ▼  Mai (7)
      • Top Ten Thursday #4
      • Kleine Feuer überall
      • Top Ten Thursday #3
      • To All the Boys I've Loved Before
      • The Woman in the Window - Was hat sie wirklich ges...
      • Top Ten Thursday #2
      • Aktion Stempeln - Mai 2014
    • ►  April (7)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2017 (34)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2016 (42)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (27)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2012 (2)
    • ►  Dezember (2)
Powered by Blogger.

Empfohlener Beitrag

[Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«

(© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...

Diesen Blog durchsuchen

Popular

  • Osterlesemarathon 2020
    Osterlesemarathon 2020
     Osterlesemarathon  Guten Morgen miteinander Dieses Wochenende findet ein Osterlesemarathon statt, der von Dana von Buchtraumwelten u...
  • [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    (© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...
  • Monatsrückblick - August 2018
    Monatsrückblick - August 2018
    August 2018 Im August war ich sehr fleissig und habe ganze 12 Bücher gelesen oder gehört. Der Grund lag hauptsächlich darin, dass ich An...

Hier lese ich gerne

  • Weltenwanderer
    Die stillen Gefährten von Laura Purcell
  • oceanloveR
    {Faktencheck} Twist ~ Colum McCann
  • Seductive Books
    Dark Labyrinth: Gefährliches Verlangen – AdriAnne May
  • Der Duft von Büchern und Kaffee
    Lesesnack: Frozen Pistachio Dream – der perfekte Begleiter für deine nächste Lesereise
  • Ge(h)Schichten
    Zurückge(h)blickt August 2023
  • Buchklappe
    [Rezension | Buchtipp] Rabenprinz von Margaret Rogerson
  • Die Welt ist wie ein Buch
    [Lesestatistik] Februar 2023
  • Das Kaminzimmer
5 anzeigen Alle anzeigen

Lesechallenge

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
paperlove has read 2 books toward her goal of 75 books.
hide
2 of 75 (2%)
view books

Tags

Young Adult Audiobook Fantasy Nonfiction Contemporary Romance Romance Fiction Contemporary Fiction Science Fiction Chick-Lit Dystopia Thriller Paranormal Historical Fiction Cookbook Mystery LGBT New Adult Psychology Urban Fantasy Magic Retellings Realistic Fiction Humor Crime Memoir Classics Childrens Middle Grade Romantasy Mental Illness Christmas High Fantasy Holocaust Biography Psychological Thriller Feminism Horror Adventure Mythology Post Apocalyptic Epic Fantasy

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

FOLLOW ME @INSTAGRAM

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates