• Home
  • Über mich
    • Contact
    • To-Read Liste
  • Rezensionen
  • Challenges
    • Challengeübersicht
    • SuB-Senioren Challenge
  • Blogger Aktionen
    • Top & Flop of the month
    • Waiting on Wednesday
    • Top Ten Thursday
    • Cover Theme Day
    • Aktion Stempeln
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram Bloglovin rss Goodreads Email Facebook

between the lines.

(© Audioteka / Pottermore Publishing)

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind* (Hogwarts Schulbücher #1)
von J.K. Rowling
gelesen von Timmo Nieser

Bewertung: ★★★☆☆

Fantasy, Audiobook 
Spieldauer: 2 Stunden 10 Minuten 
Erscheinungsdatum: 24. März 2017
Verlag: Pottermore Publishing


* Gehört auf audioteka.com/de [Werbung]

Inhaltsangabe:
Seit seiner Veröffentlichung ist Newt Scamanders Meisterwerk Pflichtlektüre an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und hat Generationen von Zaubererfamilien in seinen Bann gezogen.

"Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" bietet eine unverzichtbare Einführung in die Tierwesen der magischen Welt. Auf der Basis von vielen Reisen und seiner langjährigen Forschung ist ein Werk von unerhörter Wichtigkeit entstanden. Einige der Tierwesen werden Lesern der Harry-Potter-Bücher bekannt sein: der Hippogreif, der Basilisk, der Ungarische Hornschwanz... Andere werden sogar den eifrigsten Amateur-Magizoologen in Erstaunen versetzen.  (© Audioteka / Pottermore Publishing)

Meine Meinung:

Ich glaube, das Lehrbuch "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" aus dem Harry Potter Universe existiert schon seit fast zwei Jahrzehnten. Bekanntheit hat es aber sicherlich vor allem durch die neue Filmreihe erlangt, das sich den Abenteuern von Newt Scamander, dem Autor des Lehrbuchs widmet. Es existiert meines Wissens inzwischen auch ein gleichnamiges Buch, dass das Drehbuch des Filmes enthält. Bei diesem Buch hier geht es aber nicht um den Film, sondern tatsächlich um das Lehrbuch, auf dem die neue Filmreihe basiert. Als ich gesehen habe, dass das Buch auf Audioteka verfügbar ist und ich parallel dazu dieses Jahr ohnehin die komplette Harry Potter Reihe als Hörbücher "rereade", habe ich dieses knapp 2-stündige Hörerlebnis direkt mal dazwischen geschoben.

Als erstes ist mir sofort positiv aufgefallen, dass das Hörbuch vom Synchronsprecher von Eddie Redmayne gesprochen wird. Das fand ich sehr erfreulich, denn man kann sofort einen Bezug zum Film herstellen und sieht den Charakter vor seinem geistigen Auge. Eine sehr gute Wahl, die hier getroffen wurde - gerade weil das englische Original von Eddie Redmayne selbst gesprochen wird.
Der Einstieg befasst sich mit einer kurzen Beschreibung der historischen Entwicklung von Gesetzen, die mit phantastischen Tierwesen in Zusammenhang stehen. Für mich als Harry Potter Fan waren dabei ein paar sehr interessante, neue Infos dabei. Ich wusste zum Beispiel bis anhin nicht, dass eine gesetzliche Unterscheidung in der Zaubererwelt existiert, die (mehr oder weniger) klar definiert, welche Wesen zu den magischen Tierwesen und welche zu den magischen Zauberwesen gehören.
Nach dieser kurzen Einführung geht es dann los, mit der alphabetischen Aufzählung der Tierwesen, die Newt Scamander (resp. J. K. Rowling) kurz beschreibt. Diese Beschreibungen konnten mich leider nur mässig begeistern und wurden mit der Zeit sehr trocken, da sie nach dem immer selben Schema aufgebaut sind. Lediglich die Wesen, die durch die Filme bereits bekannt waren, wie zum Beispiel die verschiedenen Drachenarten, Werwölfe oder Niffler, konnten mein Interesse wecken, weil ich mir halbwegs vorstellen konnte, um was es sich handelt und wie sie aussehen. Alles andere ist bei mir schnell wieder in Vergessenheit geraten.

Fazit:

Ein netter Zusatz für eingefleischte Harry Potter Fans, das als Hörbuch aber eher trocken ausfällt, da es sich um eine reine Auflistung einiger ausgewählter magischer Tierwesen handelt, die durch das immer gleiche Schema etwas monoton ausfällt. Positiv ist allerdings die Wahl des Sprechers hervorzuheben und auch der Umstand, dass J. K. Rowling die Erträge vom Verkauf der (Hör-)Bücher für einen guten Zweck spendet. Ich denke, dass die Thematik des Buches viel schöner und spannender als illustrierte Ausgabe zu lesen ist (die meines Wissens nach bereits existiert). Als Hörbuch kann ich ihm aber nur 3,5 Sterne vergeben. Ganz nett, aber das Meiste habe ich bereits wieder vergessen.

Über Audioteka [Werbung]:

Das Hörbuch könnt ihr euch auf audioteka.com/de anhören. Das erste Hörbuch ist gratis.
Keine Kommentare
(© Irisiana Verlag)

Das Universum steht hinter dir*
Deck mit 52 Karten
von Gabrielle Bernstein

Bewertung: ★★★★☆

Kartendeck
Erscheinungsdatum: 17. September 2018
Verlag: Irisiana


*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Irisiana Verlag.

Inhaltsangabe:
Dieses wunderschön gestaltete Kartendeck der beliebten spirituellen Lehrerin Gabrielle Bernstein schenkt dir Halt und weist dir deinen Weg. Mithilfe der 52 Karten gelangst du zu deiner Stärke, wenn du dich niedergeschlagen fühlst und findest Trost, wenn du dich verloren glaubst. Stürz dich mitten hinein ins Abenteuer deines Lebens – immer im Vertrauen darauf, dass das Universum hinter dir steht. (© Irisiana Verlag)

Meine Meinung:

Auf dieses Kartendeck bin ich als Erstes durch die wunderschöne Illustration auf dem Cover aufmerksam geworden. Der motivationale Satz "Das Universum steht hinter dir" hat mich dann so neugierig gemacht, dass ich die Karten, die sich dahinter verbergen, in den Händen halten wollte. Das Kartendeck wird durch eine kurze, grobe Erläuterung der Autorin eingeleitet. Sie bezeichnet die Leserin als "Wunderwirkerin" (und spricht damit interessanterweise explizit nur das weibliche Geschlecht an) und benennt als Ziel des Kartendecks, eine Verbindung zum inneren Selbst zu festigen. Die Karten sollen vor allem in Momenten, in denen man Klarheit oder liebevolle Führung benötigt, zur Hand genommen werden und einem die Reise ins Innere erleichtern. Das klingt sehr interessant und vielversprechend, gleichzeitig aber auch sehr vage. Ich hatte die Hoffnung, dass die Karten vielleicht eine Anwendung in meinen Gruppentherapien mit PatientInnen mit psychischen Erkrankungen finden können. Das ist zwar immer noch nicht ausgeschlossen, aber ich hätte es hilfreich gefunden, wenn direkt ein paar konkrete Anwendungsmöglichkeit beschrieben worden wären - so muss man sich halt selbst etwas überlegene und kreativ werden. (Ich habe allerdings auch gesehen, dass die Autorin ein gleichnamiges Buch im Jahr 2017 veröffentlicht hat. Vielleicht würde dies mehr Hintergrundwissen zu den Karten liefern und damit auch Ideen für die Anwendung).
Die Karten selbst sind sehr liebevoll und wunderschön gestaltet. Man merkt, wie viel Arbeit dahinter steckt und das Endergebnis lässt sich wirklich sehen. Von den Sätzen, die auf den Karten stehen, haben mich ironischerweise vor allem die angesprochen, die nicht das Wort "Universum" beinhalten. Ich kann mit dem Begriff leider nicht so viel verbinden und finde es dann schwierig für mich und meine Lebenssituationen einzuordnen, was das "Universum" für eine Bedeutung haben soll. Der Begriff ist mir irgendwie zu vage. Dafür konnten mich aber Sätze wie zum Beispiel "Meine Ausstrahlung sagt mehr als meine Worte" oder "Ich akzeptiere, wie ich mich fühlen möchte" sehr ansprechen. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich bei den Karten immer den Kontext einer Therapie im Hinterkopf habe und sich solche Sätze auch gut als Botschaft für meine PatientInnen in bestimmten Lebenssituationen eignen würden.

Fazit:

Ein sehr liebevolles Kartendeck mit schönen und ansprechenden Illustrationen und Sätzen, die einen nachdenklich stimmen. Für die Anwendung der Karten muss man selbst kreativ werden, denn die Autorin gibt nur eine vage Einleitung vor, die viel Raum für eigene Interpretationen und Ideen offen lässt. Insgesamt aber eine tolle Idee, die sehr schön umgesetzt wurde.
2 Kommentare
(© Bassermann Verlag)

Trennkost - Die neue 14 Tage-Diät* 
Rezepte für mehr Genuss und weniger Kilos

von Ursula Summ

Bewertung: ★★★★☆

Cookbook, 96 Seiten
Erscheinungsdatum: 12. November 2018
Verlag: Bassermann


*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Bassermann Verlag.

Inhaltsangabe:
Die neue 14-Tage-Diät von Ursula Summ, der großen Trennkost-Spezialistin, führt zu mehr Wohlbefinden, mehr Energie und weniger Kilos.

Bei dieser Ernährungsform werden die Lebensmittel in drei Gruppen geteilt:

1. Die Eiweißgruppe (z. B. Fisch, Fleisch, Eier, Käse)

2. Die neutrale Gruppe (z. B. Gemüse, Salate, Nüsse, Pilze)

3. Die Kohlenhydratgruppe (z. B. Getreideprodukte, Reis, Quinoa, Bananen)

Nun kommt es auf die Kombination an: 1 + 2 sowie 2 + 3 sind erlaubt.

Mit dieser einfachen Formel ist es möglich, sich gesünder zu ernähren und dabei abzunehmen. (© Bassermann Verlag)

Meine Meinung:



Obwohl ich bisher selbst noch kein Buch von Ursula Summ in meinem Regal stehen hatte, bin ich ihrem Namen im Zusammenhang mit dem Stichwort "Trennkost" schon sehr oft begegnet. Nachdem vor kurzem ihr neues Buch dazu erschienen ist, wollte ich die Trennkost-Ernährungsweise mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Bereits als ich das Kochbuch zum ersten Mal aufgeschlagen habe, war ich positiv überrascht. Es ist überaus professionell, ansprechend und übersichtlich gestaltet und hat damit direkt einen sehr guten, ersten Eindruck bei mir hinterlassen. Bevor man zu den Rezepten gelangt, erläutert die Autorin sehr ausführlich, was es mit "Trennkost" auf sich hat, wer das Konzept erstmals "erfunden" hat und sie erklärt auch, weshalb die Trennung von Eiweisshaltigen und Kohlehydratehaltigen Mahlzeiten nicht nur gesund sein soll, sondern auch zum Abnehmen verhilft. Für mich als Laie waren die Erklärungen sehr verständlich, einfach und nachvollziehbar formuliert. Ausserdem erfährt man zusätzlich noch ein paar Tipps, die einem bei der Ernährungsumstellung helfen sollen und in meinen Augen allgemeingültig für jede Art von Diät sind.

Das Buch ist, wie der Titel bereits verrät, auf eine 14-tätige Diät ausgelegt. Summ hat dafür einen kompletten Ernährungsplan zusammengestellt, dem man während dieser Zeit folgen kann und der einem den Einstieg in die Trennkost erleichtern soll. An dieser Stelle sei jedoch explizit erwähnt, dass es nach diesen 14 Tagen nicht getan ist. Um ein langfristiges Ergebnis zu erzielen (und nicht in einen Jojo-Effekt zu geraten), muss man das Trennkost-Prinzip vermutlich sein Leben lang befolgen. Andernfalls wird man die Kilos vermutlich schnell wieder drauf haben. So zumindest erläutert es auch die Autorin zu Beginn des Buches.

Ich selbst bin leider viel zu undiszipliniert für solche strikten Diäten oder Ernährungspläne, vor allem weil ich mittags nicht Zuhause esse und am Wochenende oft auswärts bin. Es kam für mich deshalb nicht in Frage, das ganze Programm (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) durchzuziehen. Für all denjenigen, denen es auch so geht oder die ihr Ernährungsplan selbstständig nach dem Trennkost-Prinzip zusammenstellen möchten, gibt es im Anhang eine Auflistung aller Rezepte, die nach Eiweiss und Kohlehydraten getrennt sind.

Ich habe mir zum Austesten der Rezepte drei von der Liste rausgepickt, da ich vor allem abends eine gesündere Ernährung anstrebe und nicht zwingend eine Diät machen möchte, um Kilos zu verlieren. Ich habe mich für die Rezepte "Vollkornknäckebrot mit Ziegenfrischkäse und Tomate", "One-Pot-Pasta mt Rucola und Gemüse" und "Hähnchenbrust auf gemischtem Salat" entschieden. Das Vollkornknäckebrot war sehr schnell und einfach zubereitet und würde sich auch gut als Snack eignen, um ihn auf die Arbeit mitzunehmen. Auch die anderen beiden Rezepte waren leicht zuzubereiten, allerdings ist mir bei beiden Rezepten aufgefallen, dass die Autorin mit den Mengenangaben etwas übers Ziel hinausgeschossen ist. Ich habe bei beiden Rezepten einiges weggelassen und es war mir immer noch viel zu viel - und ich würde behaupten, dass ich normalerweise nicht besonders wenig esse. Da muss ich zukünftig etwas besser aufpassen, da sich viele Rezepte vermutlich gleich für zwei Portionen eignen. Einen Einblick in die (von mir etwas abgewandelten Rezepte) findet ihr wie immer auf den Fotos. Für die Fotos habe ich nur eine Handvoll der eigentlichen Menge abgebildet, deshalb wiederspiegeln sie nicht meinen Kritikpunkt. Also nicht wundern! ;)

Fazit:

Ein sehr übersichtliches Buch über die Trennkost-Ernährungsweise, das mit vielen leckeren Rezeptfotos sehr anschaulich gestaltet ist. Die Autorin führt den Leser in die wichtigsten Prinzipien der Trennkost ein, so dass das Buch auch für Einsteiger (wie mich) geeignet ist. Der vorbereitete 14-tätige-Ernährungsplan gibt einen guten Einblick darin, wie Trennkost aussehen kann (oder muss). Die Rezepte sind sehr vielfältig, schnell und einfach zubereitet, nur die Mengenangaben sind mehr als grosszügig gewählt und teilweise werden sehr viele Zutaten vorausgesetzt. Insgesamt ein überzeugendes Trennkost-Buch, das ich sicher noch öfter in die Hand nehmen werde. Von mir gibt es aufgrund der kleineren Kritikpunkte 4 Sterne für das Buch.
Keine Kommentare
(© Amazon / Franzius Verlag)

Für eine Stunde*
von Perry Payne

Bewertung: ★★☆☆☆

Mystery Thriller, 346 Seiten
Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2018
Verlag: Franzius Verlag


*Rezensionsexemplar.

Inhaltsangabe:
Noch vor ihrem 18. Geburtstag muss Amy Graham ihr Elternhaus verlassen. Auf dem Weg zu ihrem unbekannten Großvater wird sie brutal vergewaltigt.
Daraufhin versteckt sie schwere Depressionen hinter einer quirligen, offenherzigen Art, die die Menschen um sie herum tief berührt. Doch niemand erkennt ihren Schmerz, außer einem Fremden, der jeden Tag für genau eine Stunde aus einer längst vergessenen Zeit zu ihr kommt.

"Wenn ein Mädchen zur Frau wird oder ein Junge zum Mann, dann bilden sich Synapsen, die mit neuer Lebensenergie den Geist im Wandel der Dualität vollenden. Wird dieser Moment unterbrochen, dann befindet sich deine Seele außerhalb der Ordnung aller Dinge." (© Amazon / Franzius Verlag)

Meine Meinung:

"Für eine Stunde" habe ich im Zuge einer Leserunde gelesen, die vom Autor selbst organisiert wurde. Der Autor hat mich auf Facebook angeschrieben und explizit um meine ehrliche Meinung gebeten und trotzdem fällt es mir nun schwer, diese Rezension zu formulieren. Dennoch möchte ich mir selbst treu bleiben und meine Bewertung so begründen, wie ich es im Normalfall auch getan hätte.

Das Buch hat mich durch die knappe Inhaltsangabe sehr neugierig gemacht. Es klang nach einem spannenden Thriller, der unter anderem auch psychische Erkrankungen miteinfliessen lässt - als Psychologin war ich natürlich sehr neugierig darauf, ob es dem Autor gelungen ist, die Depressionen authentisch umzusetzen.
Interessiert habe ich dann in das Buch begonnen. Der Prolog spielt einige Zeit nach den Ereignissen des Buches und zeigt eine gebrochene Protagonistin, die kurz davor steht, Suizid zu begehen. Bevor man als Leser erfährt, ob sie diesen Schritt tatsächlich geht, wird die Zeit aber erst einmal zurückgedreht und Amys Geschichte vor den schrecklichen Ereignissen von vorne erzählt.

Der Beginn klang sehr vielversprechend, auch wenn sich nach den ersten Kapiteln bereits die ersten Fragezeichen bei mir aufgetan haben. Amy wird auf einen Gerichtsbeschluss hin dazu verdonnert, ab sofort bei ihrem Grossvater leben zu müssen. Dieser Entscheid wurde vier Monate bevor sie volljährig wird gefällt. Die Gründe für die Entscheidung bleiben dem Leser zuerst vorenthalten und werden erst im weiteren Verlauf am Rande erwähnt. Für mich blieb dieser Beschluss bis zuletzt aber etwas fragwürdig.
Amy verabschiedet sich schliesslich von ihrer Mutter und ihrem jüngerer Bruder (der bei der Mutter bleiben darf) und entscheidet sich zu ihrem Grossvater zu trampen. Bereits der erste Fahrer, der sie mitnehmen will, entpuppt sich als der Bösewicht und ehe Amy sich versieht, wird sie von ihm gejagt und gefangengenommen.

Das passiert alles in den ersten paar Kapiteln. Damit hat der Autor ein ordentliches Tempo vorgelegt, was nicht unbedingt schlecht sein muss, aber mir in diesem Fall dann doch zu schnell ging. Bevor man sich mit dieser Entführung als Leser so richtig befassen kann, gibt es einen Zeitsprung und die Handlung wird an einem anderen Punkt fortgesetzt. Dieses Schema behält der Autor für die gesamte Geschichte bei, was bei mir immer wieder den Handlungs- und den Lesefluss gestört hat. Ich konnte mich gar nicht so richtig auf die einzelnen, verschiedenen Erlebnisse von Amy einlassen, da es im jeweils darauffolgenden Kapitel schon wieder um etwas ganz anderes ging. Dadurch kam bei mir leider auch kein Gefühl von Spannung auf und ich hatte leider zu keinem Zeitpunkt wirklich das Gefühl, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Und das ist ein Aspekt den für mich ein guter Thriller ausmachen würde.

Auf den weiteren Verlauf kann ich gar nicht wirklich eingehen, da vermutlich alles ein Spoiler darstellen würde. Ich kann aber so viel verraten, dass es sehr beklemmend für Amy weitergeht. Immer wenn man denkt, es kann doch gar nicht schlimmer werden, begegnet sie einem neuen Charakter, der ihr das Gegenteil beweist. Ich fand es etwas ... merkwürdig, dass nahezu jeder neue Mann der im Buch auftaucht, Amy etwas Böses antun will.

Ungefähr in der zweiten Hälfte des Buches wird dann plötzlich ein Mystery-Anteil enthüllt, den ich so nicht erwartet hätte. Ich habe generell nichts gegen einen Myster Thriller Genremix, denn erfahrungsgemäss kann das sehr gut funktionieren. Hier hat der mystische (oder fast schon Fantasy-)Aspekt für mich aber leider überhaupt nicht zum Rest der Geschichte gepasst. Selbst nach der "Auflösung" am Schluss blieben bei mir viele Fragen und vor allem viel Verwirrung offen.

Der Schreibstil des Autors fand ich sehr flüssig und angenehm zu lesen. Schade fand ich aber, dass den Charakteren in meinen Augen die Tiefe gefehlt hat. Dadurch gelang es mir leider nicht, zu irgendeinem der Charaktere eine Bindung aufzubauen. Selbst Amy war mir - trotz den schrecklichen Erlebnissen, die sich durchmachen musste - eher unsympathisch. Mir hat bei der Erzählung vor allem das emotionale Erleben der Charaktere gefehlt. So war die in der Inhaltsangabe erwähnte Depression für mich als Leserin leider kaum spürbar.

Fazit:

Die Idee über eine junge Frau, die auf ihrer Reise zu ihrem Grossvater Schreckliches erlebt, hätte ich für einen Thriller sehr vielversprechend gefunden. Leider wirkte die Handlung dann aber gesamthaft etwas sperrig und der Handlungsfluss wird durch viele Zeitsprünge zwischen den Kapiteln unterbrochen, so dass bei mir leider nicht wirklich eine Spannung aufgekommen ist. Als Lektüre für Zwischendurch kann man das Buch dennoch lesen. Für mich wirkte es aber im Vergleich zu anderen Thrillern leider nicht ganz durchdacht und am Ende blieben (vor allem auch durch den Mystery Anteil) bei mir zu viele Fragen offen. Meinen persönlichen Geschmack hat der Autor damit leider nicht getroffen, deshalb gibt es von mir 2,5 Sterne.
Keine Kommentare
(© Heyne Verlag)

Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit* (A Wicked Trilogy #1)
von Jennifer L. Armentrout

Bewertung: ★★★☆☆

NA Paranormal Romance, 480 Seiten
Erscheinungsdatum: 10. September 2018
Verlag: Heyne


*Rezensionsexemplar.

Inhaltsangabe:
Auf den ersten Blick ist Ivy Morgan eine normale junge Frau: Sie genießt das Studentenleben in New Orleans, und ist, seit dem tragischen Verlust ihrer ersten großen Liebe, überzeugter Single. Nur wenige ihrer Freunde wissen, dass Ivy einem Orden angehört, der die Menschen in New Orleans vor übernatürlichen Wesen schützt. Eines Tages wird Ivy von einer Fae angegriffen und schwer verletzt. Schnell ist klar, dass es bei dem Fae-Angriff nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann, deshalb schickt der Orden seinen Elite-Mann Ren Owens nach New Orleans, um die Sache gemeinsam mit Ivy aufzuklären. Ren ist attraktiv, arrogant und flirty – alles Dinge, die Ivy gehörig auf die Nerven gehen. Doch er ist auch so verboten sexy, dass sie ihm schon bald nicht mehr widerstehen kann ... (© Heyne Verlag)

Meine Meinung:

Ich habe Wicked bereits einmal im Jahr 2015 auf Englisch gelesen und wusste in etwa, was mich erwarten würde. Als ich entdeckt habe, dass die komplette Reihe auf Deutsch übersetzt wurde, wollte ich das zum Anlass nehmen, den ersten Band noch einmal zu Rereaden, um die Trilogie diesmal hoffentlich komplett zu beenden, nachdem ich damals im 2. Band ausgestiegen bin.

JLA ist eine meiner liebsten Autoren. Ich habe ihre Lux- und Dark Elements Reihen vor einigen Jahren regelrecht verschlungen, allerdings fokussiert sie sich neuerdings vermehrt auf das New Adult Genre, was leider nicht mehr ganz so mein Bereich ist. Während früher der Fantasyteil im Fokus ihrer Bücher lag, dient er heute leider nur noch als Nebenprodukt einer Liebesgeschichte, die stattdessen in den Vordergrund gerückt wurde. Das ist auch bei Wicked der Fall. Da das Buch aber auch im New Adult Genre angegliedert ist, ist das okay. Man muss einfach wissen, worauf man sich einlässt. Es ist kein Fantasyroman per se, sondern eine erotische Liebesgeschichte, in der zufälligerweise ein paar übernatürliche Wesen vorkommen.

Nachdem das gesagt wurde, will ich natürlich auch noch etwas zum Inhalt des Buches sagen. Im Fokus der Geschichte steht Ivy, eine Faejägerin, die für einen Orden tätig ist und sich darum kümmert, die bösartigen Fae aus der Menschenwelt zu vertreiben, indem sie sie tötet. Der Job ist lebensgefährlich. Das musste Ivy schon früh lernen, als sie nicht nur ihre leiblichen Eltern, sondern auch ihre Adoptiveltern und ihren festen Freund Shaun verloren hatte. Seither ist ihr niemand mehr bis auf ihre beste Freundin Val geblieben.

Als in New Orleans plötzlich Fae unterwegs sind, die nicht wie üblich getötet werden können, holt sich der Orden Unterstützung durch einen weiteren Jäger aus einer anderen Stadt: Ren. Ren ist ein attraktiver, junger Mann, der sofort ein Auge auf Ivy wirft. Hierzu muss ich gar nicht so viel sagen, denn zwischen den beiden entwickelt sich sehr vorhersehbar eine Liebesgeschichte, die aber zumindest ohne grösseres Drama und Hin- und Her entsteht. Positiv fand ich auch, dass Ren mal nicht als der typische Bad Boy dargestellt wird, sondern eigentlich sehr charmant, hilfsbereit und nett ist und trotzdem sexy sein kann. Das Buch enthält ein paar Sexszenen, die ich nur überflogen habe, weil es für mich immer ein das gleiche ist. Fans des New Adult Genres werden aber sicher auf ihre Kosten kommen. Für mich hätte es die Sexszenen nicht gebraucht.

Einen Charakter, den ich besonders hervorheben möchte, ist Tink. Tink ist ein Brownie (ein kleines fliegendes Wesen), das sich bei Ivy eingenistet hat und eigentlich nur eine Nebenrolle spielt. Trotzdem bin ich ein grosser Fan von ihm. Er sorgt nicht nur für haufenweise popkulturelle Anspielungen und ist u.a. ein grosser Fan von Harry Potter (was ihn äusserst sympathisch macht), er sorgt auch für jede Menge amüsante, sarkastische Sprüche, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Da ich damals schon in den zweiten Band reingelesen habe, weiss ich, dass er im weiteren Verlauf eine grössere Rolle einnehmen wird und darauf freue ich mich ganz besonders.

Die Handlung an sich liest sich relativ schnell weg, trotz 480 Seiten. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt. Das Ende wartet dann mit einer (mehr oder weniger) überraschenden Wendung auf und endet in einem Cliffhanger. Für meinen Geschmack hätte der Schluss zwar etwas länger und ausführlicher ausfallen dürfen, aber alles in allem war es okay und es war ein Spannungsbogen enthalten.

Fazit:

Insgesamt ein solider, unterhaltsamer Roman, wie man ihn von Jennifer L. Armentrout kennt. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und packend, so dass die Seiten nur so dahin fliegen. Das Buch ist viel mehr im New Adult Genre, als im Fantasy/Paranormal Genre angesiedelt. Wenn man sich dem bewusst ist, wird man an dem Buch Freude haben. Ich persönlich bevorzuge aber ihre Bücher, in denen der Fantasyaspekt viel mehr im Fokus der Handlung liegt und hätte die erotischen Szenen nicht gebraucht. Sie halten sich aber insgesamt im Rahmen. Von mir gibt es für diesen Reihenauftakt 3.5 Sterne und ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.
Keine Kommentare
(© Kailash)

Achtsamkeit* (Zeit für mich #4)
von Anna Barnes

Bewertung: ★★★★☆

Genre, 160 Seiten
Erscheinungsdatum: 19. März 2018
Verlag: Kailash


*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Kailash Verlag.

Inhaltsangabe:
Achtsamkeit ist der Schlüssel, um sich für den gegenwärtigen Augenblick zu öffnen. Denn wer sich Sorgen über die Zukunft macht oder sich in Erinnerungen verliert, kann die Schönheit des Moments nicht genießen. Der kleine Wohlfühl-Coach „Zeit für mich“ zeigt mit inspirierenden Botschaften und spielerischen Übungen, wie es gelingt, im Alltag ganz im Hier und Jetzt zu sein. Wenn wir unser Bewusstsein auf uns selbst richten und ganz in die Gegenwart eintauchen, werden wir ruhiger, entspannter, gelassener – und offen für das Wunder des Lebens. (© Kailash)

Meine Meinung:

Durch meine Arbeit als Psychologin bin ich mit dem Konzept der Achtsamkeit bereits grob vertraut, ich bin allerdings immer auf der Suche nach ein paar alltagsnahen und praxisrelevanten Büchern, die Anleitungen und Übungen enthalten, die ich nicht nur selbst ausprobieren kann, sondern auch meinen Patienten mitgeben kann. Aus diesem Grund war ich auch sehr neugierig, was mich im Buch von Anna Barnes erwarten würde. Das Buch ist der 4. Teil der Reihe "Zeit für mich". Jedes ihrer Bücher fokussiert sich auf ein bestimmtes Thema. Neben "Achtsamkeit" ist deshalb jeweils ein Buch zu "Innere Ruhe", "Selbstvertrauen" und "Glück" erschienen. Ich würde aber behaupten, dass man die Vorgänger nicht kennen muss und man sich diejenigen Themen rauspicken darf, die einen besonders interessieren.

Das Buch beginnt mit einer kurzen Einleitung in Form einer Begriffserklärung von Achtsamkeit. Die Einleitung fällt aber eher knapp aus, so dass man zumindest schon ein grobes Vorwissen mitbringen müsste. Eine ausführliche Erläuterung des Konzepts, ihrer Wirkweise oder Entstehung ist nicht enthalten und muss andernorts recherchiert werden.

Nach der Einleitung beginnen direkt die verschiedenen kleinen Übungen oder positiven Sätze, die man im Alltag ausprobieren kann. Das Buch ist dabei sehr liebevoll und mit vielen schönen Illustrationen gestaltet, so dass es sehr angenehm ist, durch das Buch zu blättern. Viele der Übungen waren mir bereits bekannt, aber es war eine gute Erinnerung daran, wieder vermehrt achtsam durchs Leben zu gehen. Einerseits lassen sich die verschiedenen Ideen gut im Alltag umsetzen, andererseits hatte ich das Gefühl, dass auch hier ein Vorwissen zum Thema Meditation o.ä. vorausgesetzt wird. Es wird beispielsweise grob erklärt, was ein Body Scan ist, jedoch ohne ausführliche Anleitung, die besonders für Neulinge im Bereich Achtsamkeit hilfreich sein könnte.


Fazit:

Ein liebevoll gestaltetes Nachschlagwerk zum Thema Achtsamkeit, das einige alltagsnahe Übungen enthält und vor allem dann Verwendung finden könnte, wenn man einen schlechten Tag hat oder man mit negativen Gedanken oder Gefühlen zu kämpfen hat. Das Buch ist einfach geschrieben und enthält viele schöne Illustrationen, dennoch würde ich es nicht für komplette Neulinge empfehlen, die noch gar keine Erfahrungen mit Achtsamkeit oder Meditation haben, da hier meiner Meinung ein Grundlagenwissen vorausgesetzt wird. Dennoch ein schön gestaltetes Buch, das ich sicher zukünftig gelegentlich zur Hand nehmen werde.
4 Kommentare

Oktober 2018

Nachdem der September lesetechnisch bei mir sehr durchwachsen war, ging es im Oktober mit meinen durchschnittlichen Bewertungen radikal bergauf und es gab so viele tolle Bücher, die mich in diesem Monat begeistern konnten. So darf es gerne weitergehen. Mit einem Klick auf die Cover gelangt ihr direkt zu den Rezensionen.

★★★★★

https://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/ash-princess.html https://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/die-kanguru-apokryphen.htmlhttps://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/das-herz-der-kampferin.html
 (© Cover: cbj, Hörbuch Hamburg, HarperCollins)


★★★★☆ 

https://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/wolkenschloss.html https://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/was-das-herz-nie-vergisst.html https://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/das-madchen-aus-feuer-und-sturm.html
 (© Cover: Argon Verlag, Blanvalet, Arctis Verlag, ONE)


★★★☆☆ 

https://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/renegades-gefahrlicher-freund.htmlhttps://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/wo-du-bist-fangt-der-himmel-an.html
 (© Cover: Heyne, Forever)


★★☆☆☆ 

 https://mrspaperlove.blogspot.com/2018/10/bis-wir-eins-sind.htmlhttps://www.goodreads.com/review/show/2507983415
 (© Cover: MIRA Taschenbuch)

Highlight des Monats:

Mein Monatshiglight war ein Buch, auf das ich lustigerweise anfangs eigentlich gar keine grosse Lust hatte und trotzdem hat es die Autorin geschafft, mich mit "Das Herz der Kämpferin" bereits nach wenigen Kapiteln so zu fesseln und zu begeistern, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Das Buch beinhaltet eine spannende Geschichte über eine mutige, starke Protagonistin, die sich in einer Welt, die an die Serie Vikings erinnert, zu behaupten beweist. Der Schreibstil, das Worldbuildung und die verschiedenen vielschichtigen Charaktere waren fantastisch und von mir gibt es für das Buch ein absolute Leseempfehlung!



Flop des Monats:

Da musste ich diesmal gar nicht lange überlegen, denn die grösste Enttäuschung kam am Monatsende mit "Bis wir eins sind". Ich bin generell kein grosser Fan des Erotikgenres, wollte es aber trotzdem zur Abwechslung mal wieder mit einem Buch aus dieser Sparte versuchen und bin - wie man sieht - leider gescheitert. Das Buch erfüllt so viele Klischees, dass ich aus dem Augenrollen gar nicht mehr herausgekommen bin. Es ist allerdings nicht so, dass ich das Buch als extrem schlecht bezeichnen würde, es liest sich halt nur wie gefühlt jedes 2. andere Buch aus dem Genre der erotischen Literatur und bietet leider nichts Neues.



Statistik:

Insgesamt gelesene Bücher: 11
Davon Hörbücher: 2
Davon Abgebrochen: 2
SuB: 325


Wie sah euer Lesemonat aus? Ihr dürft mir gerne einen Link hinterlassen und ich statte euch einen Besuch ab :)

23 Kommentare
(© Bassermann Verlag)

Alles aus 1 Pfanne*
Die besten Rezepte für schnelle Gerichte aus einer Pfanne

von Mari Mererid Williams

Bewertung: ★★★★☆

Cookbook, 96 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. Oktober 2018
Verlag: Bassermann


*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Bassermann Verlag.

Inhaltsangabe:
Neue Ideen für die schnelle und einfache Küche: Leckere Zutaten, 1 Pfanne und schon geht's los. Kreative Gerichte für Frühstück, Mittag und Abendessen inklusive Dessert und Kuchen. So wird jede Mahlzeit zu einer neuen Entdeckung, so findet jeder seine neuen Lieblingsgerichte. (© Bassermann Verlag)

Meine Meinung:


Auf das Buch bin ich sehr neugierig gewesen, denn ich war gespannt, welche Rezepte sich die Autorin ausgedacht hat, die mit nur einer Pfanne zu bewerkstelligen sind. Als ich das Buch zum ersten Mal aufgeschlagen habe, war ich etwas überrascht: Nach einer groben Inhaltsverzeichnis folgt direkt das erste Rezept. Man findet im Buch leider keine Einleitung, was einen erwartet oder was die Autorin dazu bewogen hat, das Kochbuch zusammenzustellen und leider auch keine Tipps zum Kochen oder zur Auswahl der jeweiligen Pfannen, die für die Rezepte benötigt werden. Erst am Ende des Buches findet man ganz kurz Tipps dazu, wie man u.a. Nüsse anröstet, Knoblauch zerdrückt oder Fleisch klopft. Ich fand diese Tipps aber nicht sehr Buchspezifisch und etwas willkürlich gewählt.

Ohne Einleitung habe ich also einfach mal durch das Buch geblättert. Der erste Eindruck war etwas ernüchternd, denn das Buch verspricht auf dem Cover "schnelle" und "einfache" Rezepte. Was mir begegnet ist, sind aber teilweise sehr aufwändige Rezepte für viele Personen, die teilweise eine sehr lange Zutatenliste aufweisen und aufwändig in der Zubereitung sind.
Erst beim zweiten Durchblättern konnte ich dann ein paar Rezepte entdecken, die ich auch in meinem 1-Personen Haushalt zubereiten kann und die nicht zu exotische Zutaten beinhalten. Ich konnte mich schliesslich auf 4 Rezepte festlegen, die ich nachkochen wollte. Eine Auswahl der Rezepte ist wie immer auf den Fotos abgebildet.

Als Erstes habe ich mich am Rezept "Gebratene Gnocchi mit Tomaten, Brokkoli & Haselnüssen". Um die Zubereitung etwas zu beschleunigen, habe ich allerdings - entgegen dem Titel des Buches - eine zweite Pfanne zu Hilfe genommen und das Gemüse parallel zu den Gnocchi gedämpft, um es am Ende dann zu einer Einheit zu vermengen. Das Rezept hat überraschend lecker geschmeckt und durch die gerösteten Haselnüsse eine besondere Note bekommen. Ich habe zwei Portionen zubereitet und die zweite Portion am nächsten Tag mit zur Arbeit genommen. Auch aufgewärmt hat die Mahlzeit noch sehr gut geschmeckt und ich habe sogar ein Kompliment von einer Mitarbeiterin erhalten, das mein Essen sehr lecker aussehen würde :).
Am nächsten Abend habe ich es mit dem "Risotto mit Lauch & Walnüssen" versucht. Das Rezept enthält die Mengenangaben für 4 Personen und ich habe jeweils die Hälfte der Zutaten verwendet, in der Meinung, dass ich damit wiederum eine Portion essen und eine weitere vorkochen und wieder aufwärmen kann. Das Risotto hat auch sehr lecker geschmeckt (die gerösteten Wallnusshälften eignen sich übrigens auch sehr gut zum Snacken), allerdings habe ich die vermeintlichen zwei Portionen in einem Mal verdrückt und es ist nichts übrig geblieben. Da ich normalerweise sehr schnell satt bin, würde ich als kleinen Kritikpunkt hier anmerken, dass die Mengenangaben etwas knapp ausfallen und man ruhig mehr als angegeben verwenden kann. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt war ausserdem die Zubereitungszeit. Da man alles in einer Pfanne zubereitet, hat es insgesamt fast eine Stunde gedauert, bis die Zutaten zubereitet und fertig gegart waren. Das wäre an und für sich nicht schlimm, widerspricht aber dem Versprechen, dass es sich um schnelle Rezepte handelt.
Am selben Abend habe ich mir noch ein Rezept aus der "Gebäck & Desserts"-Kategorie gegönnt und die "Schokoladen-Haselnuss-Quesadillas" ausprobiert. Ich war anfangs etwas skeptisch, ob ein Dessert mit Weizentortillas gut schmecken würde, war aber dann vom Ergebnis überwältigt. Das Dessert ist wirklich super schnell zubereitet und es schmeckt fast wie ein richtiges Crêpes. Ich war davon so begeistert, dass ich am Folgeabend gleich noch einmal zubereitet habe. Diese "Fake-Crêpes" sind ein absoluter Geheimtipp und werden von mir zukünftig sicher noch öfter serviert. Sehr lecker, einfach und schnell zubereitet und damit das erste Rezept, das dem Versprechen der Autorin entspricht! :)
Das letzte von mir nachgekochte Rezept waren die "Gnocchi mit Speck, Spinat & Käse". Das Rezept war ebenfalls sehr schnell und einfach zubereitet, allerdings sticht der Blauschimmelkäse geschmacklich schon sehr heraus, so dass es mich einerseits sehr an das oben erwähnte Risotto erinnert hat (wofür ich ebenfalls Gorgonzola verwendet hatte) und andererseits der Spinat und der Speck etwas untergegangen sind. Für Gorgonzola-Liebhaber sicher lecker, ich werde es beim nächsten Mal aber vielleicht mit einer anderen Käsesorte probieren.

Fazit:

Ein Kochbuch, das mit zwar erst auf den zweiten Blick, dafür umso mehr begeistern konnte. Die Rezepte sind teilweise sehr aussergewöhnlich und lecker, fallen aber meiner Meinung nach nicht unbedingt in die Kategorie "schnell & einfach". Die Zubereitungszeit war manchmal etwas lange und man kommt schneller voran, wenn man eine zweite Pfanne zu Hilfe nimmt, was aber natürlich dem Titel des Buches widerspricht. Das Kochbuch eignet sich eher für einen Mehrpersonen-Haushalt und man sollte sich auf tendenziell eher lange Zutatenlisten gefasst machen, dann wird man mit dem Kochbuch seine Freude habe. Die Rezepte haben mich geschmacklich insgesamt sehr überzeugt und ich werde das Kochbuch zukünftig vor allem für speziellere Anlässe zu Rate ziehen.
2 Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me
Schweizerin. Liebt Bücher. Bevorzugte Genres: Young Adult, (Urban) Fantasy, Dystopia, Thriller, (Historical) Fiction.

100 Rezensionen 80% Rezensionen veröffentlicht Professioneller Leser NetGalleyDE Challenge 2019 NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021 NetGalleyDE Challenge 2022 NetGalleyDE Challenge 2023 NetGalley Challenge 2024

Follow Me

  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • Email
  • rss

Follower

Blog Archive

  • ►  2025 (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2024 (24)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (5)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2023 (44)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2022 (32)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (69)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2020 (136)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (14)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (14)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2019 (132)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (14)
  • ▼  2018 (100)
    • ►  Dezember (15)
    • ▼  November (8)
      • Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
      • Das Universum steht hinter dir
      • Trennkost - Die neue 14-Tage-Diät
      • Für eine Stunde
      • Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit
      • Achtsamkeit
      • Monatsrückblick - Oktober 2018
      • Alles aus 1 Pfanne
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (10)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2017 (34)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2016 (42)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (27)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2012 (2)
    • ►  Dezember (2)
Powered by Blogger.

Empfohlener Beitrag

[Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«

(© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...

Diesen Blog durchsuchen

Popular

  • [Rezension] Onyx Storm
    [Rezension] Onyx Storm
    (© dtv) Onyx Storm (Flammengeküsst #3) von Rebecca Yarros Bewertung: ★★★☆☆ NA Romantasy, 928 Seiten Erscheinungsdatum: 21. Januar 2025 V...
  • [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    [Rezension] »Mama, bitte lern Deutsch«
    (© Argon) »Mama, bitte lern Deutsch«* von Tahsim Durgun Bewertung: ★★★☆☆ Memoir, Audiobook, Spieldauer: 5 Stunden und 5 Minuten Erscheinu...
  • [Rezension] Royal Blue
    [Rezension] Royal Blue
    (© Knaur Verlag) Royal Blue* von Casey McQuiston Bewertung: ★★★★☆ Contemporary Romance, 464 Seiten Erscheinungsdatum: 27. März 2020 ...

Hier lese ich gerne

  • Weltenwanderer
    The Hollow Places von T. Kingfisher
  • Der Duft von Büchern und Kaffee
    Monatsrückblick - Juni 2025
  • Seductive Books
    Legacy of Stars: Gefallene Finsternis – Dana Müller-Braun
  • oceanloveR
    {Epilog} Juni 25: Halbzeit & Ende
  • Ge(h)Schichten
    Zurückge(h)blickt August 2023
  • Buchklappe
    [Rezension | Buchtipp] Rabenprinz von Margaret Rogerson
  • Die Welt ist wie ein Buch
    [Lesestatistik] Februar 2023
  • Das Kaminzimmer
5 anzeigen Alle anzeigen

Lesechallenge

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
paperlove has read 2 books toward her goal of 75 books.
hide
2 of 75 (2%)
view books

Tags

Young Adult Audiobook Fantasy Nonfiction Contemporary Romance Romance Fiction Contemporary Fiction Science Fiction Chick-Lit Dystopia Thriller Paranormal Historical Fiction Cookbook Mystery LGBT New Adult Psychology Urban Fantasy Magic Retellings Realistic Fiction Humor Crime Memoir Classics Childrens Middle Grade Romantasy Mental Illness Christmas High Fantasy Holocaust Biography Psychological Thriller Feminism Horror Adventure Mythology Post Apocalyptic Epic Fantasy

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

FOLLOW ME @INSTAGRAM

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates