Trennkost - Die neue 14-Tage-Diät
![]() |
(© Bassermann Verlag) |
Trennkost - Die neue 14 Tage-Diät*
Rezepte für mehr Genuss und weniger Kilos
von Ursula Summ
Bewertung: ★★★★☆
Cookbook, 96 SeitenErscheinungsdatum: 12. November 2018
Verlag: Bassermann
*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Bassermann Verlag.
Inhaltsangabe:
Die neue 14-Tage-Diät von Ursula Summ, der großen Trennkost-Spezialistin, führt zu mehr Wohlbefinden, mehr Energie und weniger Kilos.
Bei dieser Ernährungsform werden die Lebensmittel in drei Gruppen geteilt:
1. Die Eiweißgruppe (z. B. Fisch, Fleisch, Eier, Käse)
2. Die neutrale Gruppe (z. B. Gemüse, Salate, Nüsse, Pilze)
3. Die Kohlenhydratgruppe (z. B. Getreideprodukte, Reis, Quinoa, Bananen)
Nun kommt es auf die Kombination an: 1 + 2 sowie 2 + 3 sind erlaubt.
Mit dieser einfachen Formel ist es möglich, sich gesünder zu ernähren und dabei abzunehmen. (© Bassermann Verlag)
Meine Meinung:

Bereits als ich das Kochbuch zum ersten Mal aufgeschlagen habe, war ich positiv überrascht. Es ist überaus professionell, ansprechend und übersichtlich gestaltet und hat damit direkt einen sehr guten, ersten Eindruck bei mir hinterlassen. Bevor man zu den Rezepten gelangt, erläutert die Autorin sehr ausführlich, was es mit "Trennkost" auf sich hat, wer das Konzept erstmals "erfunden" hat und sie erklärt auch, weshalb die Trennung von Eiweisshaltigen und Kohlehydratehaltigen Mahlzeiten nicht nur gesund sein soll, sondern auch zum Abnehmen verhilft. Für mich als Laie waren die Erklärungen sehr verständlich, einfach und nachvollziehbar formuliert. Ausserdem erfährt man zusätzlich noch ein paar Tipps, die einem bei der Ernährungsumstellung helfen sollen und in meinen Augen allgemeingültig für jede Art von Diät sind.
Das Buch ist, wie der Titel bereits verrät, auf eine 14-tätige Diät ausgelegt. Summ hat dafür einen kompletten Ernährungsplan zusammengestellt, dem man während dieser Zeit folgen kann und der einem den Einstieg in die Trennkost erleichtern soll. An dieser Stelle sei jedoch explizit erwähnt, dass es nach diesen 14 Tagen nicht getan ist. Um ein langfristiges Ergebnis zu erzielen (und nicht in einen Jojo-Effekt zu geraten), muss man das Trennkost-Prinzip vermutlich sein Leben lang befolgen. Andernfalls wird man die Kilos vermutlich schnell wieder drauf haben. So zumindest erläutert es auch die Autorin zu Beginn des Buches.
Ich selbst bin leider viel zu undiszipliniert für solche strikten Diäten oder Ernährungspläne, vor allem weil ich mittags nicht Zuhause esse und am Wochenende oft auswärts bin. Es kam für mich deshalb nicht in Frage, das ganze Programm (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) durchzuziehen. Für all denjenigen, denen es auch so geht oder die ihr Ernährungsplan selbstständig nach dem Trennkost-Prinzip zusammenstellen möchten, gibt es im Anhang eine Auflistung aller Rezepte, die nach Eiweiss und Kohlehydraten getrennt sind.

0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.