• Home
  • Über mich
    • Contact
    • To-Read Liste
  • Rezensionen
  • Bücherreihen
    • Angefangene Reihen
    • Beendete Reihen
  • Challenges
    • Challengeübersicht
    • SuB-Senioren Challenge
  • Blogger Aktionen
    • Top & Flop of the month
    • Waiting on Wednesday
    • Top Ten Thursday
    • Cover Theme Day
    • Aktion Stempeln
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram Bloglovin rss Goodreads Email Facebook

between the lines.

(© Amazon / Egmont LYX.digital)

Blutsschwestern (Vampire Academy #1)
von Richelle Mead

Bewertung: ★★☆☆☆

YA Paranormal, 304 Seiten
Erscheinungsdatum: 21. Oktober 2011
Verlag: Egmont LYX.digital


Inhaltsangabe:
Die Vampire Academy ist eine Schule für junge Vampire und ihre Beschützer. Auch die siebzehnjährige Rose - halb Mensch, halb Vampir - wird hier zur Wächterin ausgebildet. Sie hofft, eines Tages ihrer besten Freundin Lissa zur Seite stehen zu können, der letzten Überlebenden der Vampirfamilie Dragomir. Seit Lissas Eltern bei einem Autounfall den Tod fanden, besteht zwischen Rose und Lissa eine besondere Verbindung. Kurz darauf kommt es zu einer Reihe merkwürdiger Vorfälle. Irgendjemand scheint es auf Lissas Leben abgesehen zu haben. Der Einzige, dem sich Rose anvertrauen kann, ist der gut aussehende Wächter Dimitri, der ihr Nachhilfestunden geben soll ... Auftakt der in den USA gefeierten Vampir-Erfolgsserie von Richelle Mead. New-York-Times- und USA-Today-Bestseller! "Ein packendes Vampirszenario mit einer rundum sympathischen Heldin und einem absolut umwerfenden Gegenspieler .. (© Amazon / Egmont LYX.digital)

Meine Meinung:
Die Vampire Academy Reihe stand schon länger auf meiner to-read Liste und endlich habe ich es geschafft, den ersten Band zu lesen. Ich hatte nach den positiven Bewertungen eigentlich sehr hohe Erwartungen an das Buch, die jedoch leider nicht erfüllt werden konnten. Grundsätzlich wäre die Storyline ganz okay, allerdings konnte ich mit der Erzählweise der Autorin überhaupt nichts anfangen.

Aber fangen wir von vorne an: Schon als ich mit dem Buch begonnen hatte, musste ich mich nach den ersten paar Kapiteln vergewissern, dass ich mit „Blutsschwestern“ tatsächlich den ersten Band der Reihe las und nicht etwas versehentlich mit einer der Fortsetzungen begonnen hatte. Der Grund dafür war, dass die Autorin gleich mitten in die Story einsteigt und somit keine Zeit an einleitenden Erklärungen verliert. Das ist im Grunde keine schlechte Variante, doch irgendwie wusste ich erst am Ende des Buches, was denn nun der Unterschied zwischen Moroi, Strigoi und Dhampiren ist.

Ich hatte aber generell Mühe der Story zu folgen. Und das ist auch der grosse Minuspunkt. Die Erzählweise ist sehr sprunghaft und teilweise sogar sehr hastig, so dass ich nicht immer auf Anhieb wusste, ob es nun um die Gegenwart oder die Vergangenheit geht. Die Übergänge sind der Autorin leider alles andere als gelungen und es wäre definitiv besser gewesen, wenn sie einige Punkte weiter ausgeführt hätte.
Auch die Story an sich wird hastig vorangebracht. Es gibt zwar während der Erzählung immer wieder Hinweise darauf, dass irgendwo etwas Gefährliches lauern könnte, doch der Höhepunkt der Geschichte ereignet sich einfach viel zu schnell und wird innerhalb eines Kapitels abgehakt, so dass ich etwas verdutzt war, als ich das Ende des Buches erreicht hatte. Ich kann nicht behaupten, dass ich auch nur einen Moment lang gefesselt war – dafür ging leider alles viel zu schnell.

Was die Charaktere angeht, so muss ich gestehen, dass ich keinen so richtig ins Herz schliessen konnte und wenn, dann waren es eher die Nebencharaktere. Auch hier ist wieder die teilweise sprunghafte Erzählweise schuld. Selbst der klägliche Pairing-Versuch ist gescheitert und ich hatte keinerlei Interesse an der Liebesstory, weil einfach alles viel zu schnell ging und erzwungen gewirkt hatte. Das Ganze hatte eigentlich nicht einmal Relevanz für die Story, deshalb ist es mir schleierhaft, warum die Autorin auf Biegen oder Brechen eine angebliche Liebesstory einbauen musste. Hier hege ich den Verdacht, dass es bloss aus der Tatsache heraus geschehen ist, dass es in anderen Bücher(-reihen) so gut funktioniert hat.

Nichtsdestotrotz werde ich nicht aufgeben und noch mindestens Teil 2 der Vampire Academy Reihe lesen, auch wenn ich schwer hoffe, dass die Qualität noch deutlich zunimmt.
Keine Kommentare
(© Amazon / Goldmann)

Hollys Weihnachtszauber
von Trisha Ashley

Bewertung: ★★★☆☆

Christmas, Chick-Lit, 513 Seiten
Erscheinungsdatum: 18. November 2013
Verlag: Goldmann


Ursprünglich hatte ich mir vorgenommen, das Buch zur Weihnachtszeit zu lesen, doch leider bin ich dann doch erst im neuen Jahr dazu gekommen.

Ich habe lange überlegt, wie viele Sterne ich dem Buch geben soll und war mit 3/5 ein wenig grosszügig, denn zeitweise musste ich mich richtig dazu zwingen, die Geschichte zu Ende zu lesen.

Inhalt:
Die Geschichte beginnt mit der Einführung des Charakters Holly, die sich kurzfristig vor Weihnachten in einem abgelegenen Dorf in England als "Housesitterin" um das dortige Anwesen und die tierischen Bewohner kümmern soll. Da sie sich selbst als "rätselhafte Baptistin" bezeichnet und viele negative Erfahrungen mit Weihnachten verbindet und dementsprechend ohnehin nicht feiern will, sagt sie zu.

Meine Meinung:
Soweit so gut. Das Ganze klang interessant und bot eine gute Grundlage für eine interessante Geschichte. Und jetzt folgt das altbekannte grosse "Aber...": Die ersten 200 Seiten ziehen sich unglaublich hin und ich war ein paar Mal drauf und dran, das Buch für immer weg zu legen. Es werden unendlich viele Details erwähnt, die die Story nicht voranbringen und in diesem Ausmass überflüssig sind. Es ist zwar nett zu lesen, wie gut Holly kochen kann und die Gerichte zu Weihnachten passen, doch irgendwann hatte ich die Nase voll davon, beinahe alle Zutaten für irgendwelche Gerichte herunterlesen zu müssen. Ein weiteres Beispiel ist Hollys Betonung, dass sie kein Weihnachten feiert. Für mich als Leser ist es nicht sonderlich interessant, 20x zu lesen, wie sie die Tatsache jedem Bewohner einzeln klar macht.
Kurz gesagt: Die ersten 200 Seiten hätte man auch deutlich kürzen können, so dass man sich nicht stellenweise hätte durchkämpfen müssen.

Die 2. Hälfte bzw. der letzte Drittel des Buches schien dann interessanter zu werden. Wie in der Inhaltsangabe erwähnt, kehrt plötzlich der eigentliche Hausbesitzer, Jude, überraschend zu seinem Anwesen zurück. Das versprach vor allem deswegen interessant zu werden, weil Holly und Jude sich fast in jedem Kapitel über das Telefon gestritten hatten.
Tatsächlich nahm die Geschichte etwas an Fahrt auf, denn neben Jude stiessen auch ein paar andere Überraschungsgäste dazu, die das Geschehen ein wenig auflockerten und endlich frischen Wind reinbrachten.
Was ich im letzten Teil schade fand, war, dass die Story zwischen Jude und Holly plötzlich - quasi aus dem Nichts - hastig vorangetrieben und schnell beendet wurde (in welcher Hinsicht, lasse ich an dieser Stelle offen, schliesslich will ich ja nichts vorneweg nehmen). An und für sich hätte ich damit kein Problem, doch in Anbetracht der Tatsache, dass sich die Autorin in der ersten Hälfte des Buches in Details verliert, hätte hier noch deutlich mehr herausgeholt werden können.

Alles in allem ist es aber nette Geschichte, die aber relativ unspektakulär ist und bei mir wahrscheinlich relativ bald in Vergessenheit gerät.

Zwei sehr positive Aspekte muss ich zum Schluss aber dennoch einfügen:
Zum einen ist es die kleine Nebenstory rund um Hollys Oma. Holly nimmt das Tagebuch ihrer Oma mit auf das Anwesen und liest jeden Abend darin. Wir Leser kriegen davon mit, indem jedes Kapitel im Buch mit einem kurzen Tagebuchausschnitt beginnt. Die Nebenstory ist damit selbst eine kleine Liebesgeschichte, die ich zeitweise sogar mit mehr Spannung verfolgt hatte, als die Hauptstory. Am Ende schliesst sich sogar der Kreis, indem eine Verbindung von der Neben- zur Hauptstory (bzw. umgekehrt) gemacht wird.
Eine weitere nette Kleinigkeit war, dass die Autorin ein paar wenige Rezepte der Gerichte, die Holly gekocht hat, im Anhang auflistet. Das fand ich deshalb schön, weil es die Tatsache, dass so oft über das Essen geschrieben wurde, teilweise wieder gut macht.
Keine Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me

Schweizerin. 31. Liebt Bücher. Bevorzugte Genres: Young Adult, (Urban) Fantasy, Paranormal, Dystopia, Thriller, Contemporary Fiction.

Professioneller Leser Rezensionen veröffentlicht 50 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021

Follow Me

  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • Email
  • rss

Follower

Blog Archive

  • ►  2023 (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2022 (32)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (69)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2020 (136)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (14)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (14)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2019 (132)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2018 (100)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (10)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2017 (34)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2016 (42)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2014 (27)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ▼  Januar (2)
      • Blutsschwestern
      • Hollys Weihnachtszauber
  • ►  2012 (2)
    • ►  Dezember (2)
Powered by Blogger.

Goodreads Gruppe

YA Buddy Reads - Gemeinsam lesen's bookshelf: read
YA Buddy Reads - Gemeinsam lesen 23 members
Es handelt sich hierbei um eine ungezwungene Gruppe, in der wir in regelmässigen Abständen gemeinsam englische Bücher aus dem Young Adult Bereich lesen wollen. Der Austausch findet auf Deutsch statt. Jede*r, der*die gerne an Buddy Reads bzw. gemeinsamen Leserunden teilnimmt, ist herzlich willkommen.

Books we've read

The Kingdom of Back
The Sisters Grimm
The Merciful Crow
An Absolutely Remarkable Thing
Girls of Paper and Fire
My Lady Jane
The Diabolic
Leah on the Offbeat
The Song of Achilles
A Heart So Fierce and Broken
Stalking Jack the Ripper
Romanov
Honor Among Thieves
Everlost
Wicked Fox
Save the Date
Sorcery of Thorns
A Curse So Dark and Lonely


View this group on Goodreads »

Empfohlener Beitrag

[Rezension] 600 Stunden aus Edwards Leben

(© AmazonCrossing) 600 Stunden aus Edwards Leben (Edward #1) von Craig Lancaster Bewertung: ★★★★☆ Contemporary Fiction, 313 Seiten Ersche...

Diesen Blog durchsuchen

Popular

  • [Challenge] SuB-Senioren-Challenge 2023
    [Challenge] SuB-Senioren-Challenge 2023
    Nachdem ich 2022 mit Lesechallenges pausiert habe und ich 2023 wieder an Challenges teilnehmen möchte, habe ich mit grosser Freu...
  • [Rezension] Als die Welt zerbrach
    [Rezension] Als die Welt zerbrach
    (© Hörbuch Hamburg) Als die Welt zerbrach* (Der Junge im gestreiften Pyjama #2)  von John Boyne Gelesen von Elisabeth Günther Bewertung...
  • [Rezension] Becoming
    [Rezension] Becoming
    (© Der Hörverlag) Becoming - Meine Geschichte* von Michelle Obama Gelesen von Katrin Fröhlich Bewertung: ★★★★☆ Autobiography, Audiobook  S...

Hier lese ich gerne

  • Weltenwanderer
    [Fantasy] Die Augen des Drachen von Stephen King
  • Seductive Books
    Denn ohne Musik werden wir ertrinken – Brittainy C. Cherry
  • Die Welt ist wie ein Buch
    Bücherhighlights und -statistik 2022
  • Der Duft von Büchern und Kaffee
    Durchgelesen: Elefanten weinen nicht
  • Ge(h)Schichten
    Zwei auf einem Weg
  • Buchklappe
    [Rezension | Rezensionsexemplar] Schattengold von Christian Handel
  • oceanloveR
    Oh dear, what a year! ~ 2022 in Wort und Buch
  • Das Kaminzimmer
5 anzeigen Alle anzeigen

Lesechallenge

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
paperlove has read 2 books toward her goal of 75 books.
hide
2 of 75 (2%)
view books

Tags

Young Adult Fantasy Audiobook Nonfiction Romance Fiction Dystopia Science Fiction Chick-Lit Thriller Paranormal Cookbook Contemporary Historical Fiction Mystery LGBT New Adult Urban Fantasy Retellings Magic Realistic Fiction Humor Psychology Angels Crime Suspense Classics Demons Mental Health Paranormal Romance Childrens Fae Mental Illness Romantasy Aliens Middle Grade Vampires Christmas High Fantasy Holocaust Memoir Psychological Thriller Biography Ghosts Sports Supernatural Adventure College Drama Fairies Feminism Horror Mythology Post Apocalyptic Cult Epic Fantasy Montagsfrage Plays Poetry Spy Thriller Steampunk Werewolves

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

FOLLOW ME @INSTAGRAM

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates