• Home
  • Über mich
    • Contact
    • To-Read Liste
  • Rezensionen
  • Challenges
    • Challengeübersicht
    • SuB-Senioren Challenge
  • Blogger Aktionen
    • Top & Flop of the month
    • Waiting on Wednesday
    • Top Ten Thursday
    • Cover Theme Day
    • Aktion Stempeln
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram Bloglovin rss Goodreads Email Facebook

between the lines.

(© cbj)

City of Ghosts - Der Bote aus der Dunkelheit* (Cassidy Blake #3)
von Victoria Schwab

Bewertung: ★★★★☆

Paranormal, Middle Grade, 304 Seiten
Erscheinungsdatum: 13. Oktober 2022
Verlag: cbj


*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den cbj Verlag.

Inhaltsangabe:
Geisterjägerin Cassidy Blake und ihr gespenstischer bester Freund Jacob stürzen sich in das Getümmel von New Orleans: eine Stadt voller Magie, dunkler Botschaften und Geister. Mit der Fernsehshow ihrer Eltern geht es an die schaurigsten Orte der Stadt, doch dort wartet ein besonders gefährlicher Gegner auf Cassidy: der Bote aus der Dunkelheit. Ist Cassidy dieser Herausforderung gewachsen?

Meine Meinung:

"Der Bote aus der Dunkelheit" ist der dritte und finale Band der Cassidy Blake Trilogie, die Victoria Schwab für jüngere Leser:innen geschrieben hat. Die Autorin bleibt ihrem Schema auch im dritten Band treu und schickt die 12-jährige Protagonistin Cassidy, die mit Geistern kommunizieren kann, gemeinsam mit ihrer Familie nach New Orleans.
Während ihre Eltern mit Arbeiten beschäftigt sind, begibt sich Cassidy auf ihr eigenes Abenteuer, weckt damit aber einen böswilligen Gegenspieler, der sie ins Reich der Tote holen will. Gemeinsam mit zwei ihrer besten Freund:innen versucht sie seinen Fängen zu entgehen und bringt dabei nicht nur sich selbst in Lebensgefahr...

Während die beiden Vorgänger in zwei historischen Städten Europas gespielt haben, wechselt Schwab dieses Mal den Kontinent und versetzt den Schauplatz des finalen Bandes nach Nordamerika. Obwohl ich selbst noch nie in New Orleans gewesen bin und die Stadt nur aus Filmen und Serien kenne, fand ich, dass es der Autorin gut gelungen ist, die Atmosphäre einzufangen, die diese Stadt zu bieten hat. Natürlich fokussiert sie sich dabei thematisch zum Buch passend auf geisterhafte Themen und rückt zum Beispiel die Tarotkarten-Lesung in den Vordergrund, mit der Cassidy in Berührung kommt.

Zum Schreibstil kann ich mich nur wiederholen: Auch hier wird die Handlung wieder in einer kindergerechten Sprache erzählt und das Erzähltempo ist sehr rasant. Eine Szene jagt die nächste, bis die Spannung sich immer mehr zuspitzt und in einem actiongeladenen und zeitweise emotionalen Ende abgerundet wird. Auch in diesem letzten Band bleibt die Erzählung eher oberflächlich und einfach - was für die Zielgruppe des Buches absolut okay ist.

Neben Cassidy spielt auch ihr bester Freund Jacob, ein Geist, eine wichtige Rolle. Bereits in den letzten beiden Bänden hat Schwab mehrfach angekündigt, dass seine Existenz in der Menschenwelt nichts Gutes bedeutet und Unheil bringen kann, da er eigentlich ins Geisterreich bzw. in das Reich der Toten gehört.
Etwas enttäuscht musste ich jedoch feststellen, dass diese Andeutung zwar auch im finalen Band eine Rolle spielt, aber nicht so zum Tragen kommt, wie ich es in einem Finale erwartet hätte. Am Ende scheint es kurzzeitig so, als müssten wir uns tränenreich von dem liebgewonnenen Geist verabschieden (und das hätte ich tatsächlich ein emotionales, aber passendes Ende für die Trilogie gefunden, da dieses Schicksal die ganze Zeit implizit mitgeschwungen ist). Aber das war dann doch nicht mehr als Schall und Rauch und Schwab lässt das Buch mit einem kitschigen Happy End enden, bei dem scheinbar all die Andeutungen rund um Jacobs Bedeutung keine wirkliche Rolle gespielt haben, was ich etwas schade fand.

Fazit:

 "Der Bote aus der Dunkelheit" ist ein würdiges Finale, für eine spannende paranormale Trilogie rund um eine 12-jährige Protagonistin, die mit Geistern kommunizieren kann. Der Schreibstil ist einfach gehalten und entspricht dem, was man bei einem Buch für 8 bis 12-jährige Leser:innen erwarten würde.
Das Ende diesen dritten und letzten Bandes blieb zwar etwas hinter den Erwartungen zurück, aber insgesamt konnte die Autorin während der gesamten Trilogie eine ähnliche Qualität beibehalten, sodass ich auch für diesen letzten Band 3.5 Sterne vergeben kann.
3 Kommentare
(© cbj)

City of Ghosts - Im Reich der vergessenen Geister* (Cassidy Blake #2)
von Victoria Schwab

Bewertung: ★★★★☆

Paranormal, Middle Grade, 304 Seiten
Erscheinungsdatum: 25. Oktober 2021
Verlag: cbj


*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den cbj Verlag.

Inhaltsangabe:
Cassidy Blake (und ihrem Geisterfreund Jacob) bleibt keine Zeit, sich von den Ereignissen in Edinburgh zu erholen, denn die Geister-Fernsehshow ihrer Eltern führt sie direkt zum nächsten Drehort: nach Paris.

Klar macht es Spaß, Croissants zu essen und den Eiffelturm zu erklimmen, doch tief unter der Stadt wartet in den Katakomben auf Cassidy eine besonders unheimliche Gefahr. Cassidy muss auf ihre noch wachsenden Fähigkeiten als Geisterjägerin vertrauen, um mit Hilfe von alten und neuen Freunden ein schauriges Geheimnis zu lüften und die Stadt vor dem gefährlichen Geist zu retten.

Meine Meinung:

Vor rund zwei Jahren habe ich den ersten Band der Cassidy Blake Reihe gelesen, mit der Victoria Schwab eine Buchreihe für jüngere Leser:innen kreiert hat. Eigentlich gehöre ich längst nicht mehr zur Zielgruppe, aber da Schwab zu meinen Lieblingsautor:innen gehört und es am Ende des letzten Bandes eine unheilvolle Ankündigung gegeben hat, war ich neugierig, wie die Handlung fortgesetzt wird.

Wie bereits im Vorgänger, begleitet Cassidy auch hier wieder ihre Eltern für einen Filmdreh über Geister, dieses Mal jedoch nicht mehr in Edinburgh, sondern in Paris. Dazu taucht sie in die Katakomben der Stadt ab und stösst so auf den Geist eines verstorbenen Jungen, der ihr kurze Zeit später das Leben als Poltergeist schwer macht. Um ihn wieder loszuwerden, muss Cassidy nicht nur herausfinden, wie der Junge heisst, sondern auch, wie er gestorben wird. Das stellt sich jedoch als schwieriger heraus, als anfangs gedacht, doch zum Glück bekommt sie Hilfe von ihrem Geisterfreund Jacob und einer Freundin, die wir bereits im ersten Band kennenlernen durften.

Schwab bleibt ihrem Erzählstil aus dem ersten Band treu und erzählt Cassidys Abenteuer in einem rasanten Tempo in altersgerechter Sprache. Die Erzählung bleibt eher oberflächlich und verliert sich in nicht in Details, was zwar dazu führt, dass es der Handlung und den Charakteren etwas an Tiefe fehlt, dafür kommt man beim Lesen so schnell voran und der Plot bleibt dabei spannend.
Dieses Mal hatte ich den Eindruck, dass die Story düsterer als im ersten Teil war, und als das Schicksal des kleinen Jungen enthüllt wurde, musste ich schwer schlucken, weil ich die Vorstellung seiner Todesumstände einfach schrecklich gefunden habe. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich selbst schon mal in Italien Katakomben besucht habe und ich mir deshalb sehr bildhaft vorstellen konnte, wie es dort unten aussieht.

Was ich etwas schade gefunden habe, war der Umstand, dass es am Ende des letzten Buches eine dunkle Vorankündigung rund um Jacob gegeben hat, die langfristig eine Auswirkung auf die Freundschaft mit ihm und Cassidy haben wird, jedoch in diesem Buch mit keiner Silbe mehr erwähnt wurde. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass Jacob sehr in den Hintergrund getreten ist und erst am Ende erhält er etwas mehr Raum, als er Cassidy endlich etwas aus seiner Vergangenheit und seinen Todesumständen erzählt. Ich hoffe, dass Schwab zumindest im letzten Band noch auf diese Ankündigung zurückkommt, denn sonst verliert sich dieser Handlungsfaden im Nirgendwo.

Fazit:

Schwab hat mit diesem Buch eine solide Fortsetzung der Cassidy Blake Reihe geschaffen und erzählt einen etwas düstereren Plot als im Vorgänger, der dieses Mal in Paris spielt. Das Buch eignet sich vor allem für jüngere Leser:innen und der Schreibstil ist dementsprechend einfach gehalten. Von mir gibt es wieder 3,5 Sterne.

2 Kommentare
(© cbj Verlag)

City of Ghosts - Die Geister, die mich riefen* (Cassidy Blake #1)
von Victoria Schwab

Bewertung: ★★★★☆

Paranormal, Middle Grade, 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 28. Oktober 2019
Verlag: cbj


*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den cbj Verlag.

Inhaltsangabe:
Seit Cassidy Blake fast ertrunken wäre, kann sie Geister sehen und die Welt der Toten betreten. Sogar ihr bester Freund ist ein Geist! Und als ob das nicht schon merkwürdig genug wäre, werden ausgerechnet ihre Eltern die neuen Stars einer Geisterjäger-Fernsehshow. Der erste Drehort: Edinburgh. Die Friedhöfe, Burgen und Geheimgänge der alten Stadt wimmeln nur so vor Geistern – und nicht alle sind freundlich. An diesem unheimlichen Ort wird Cassidy langsam klar, wie viel sie noch über ihre Verbindung zum Reich der Toten zu lernen hat. Doch dafür bleibt ihr nicht viel Zeit, denn eine besonders dunkle Seele streckt schon die Krallen nach ihr aus ... (© cbj Verlag)

Meine Meinung:

"City of Ghosts" ist der Reihenauftakt der Cassidy Black-Reihe aus der Feder der Bestseller-Autorin Victoria Schwab. Die Reihe richtet sich aber - im Gegensatz zu ihren anderen Büchern - nicht an junge Erwachsene, sondern an Middle Grade Leser*innen - also Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Damit gehöre ich also schon lange nicht mehr zur Zielgruppe und trotzdem musste ich dieses Buch als grosser Fan der Autorin einfach lesen.

Die Geschichte wird aus Sicht der jungen Protagonistin Cassidy erzählt, die die Gabe besitzt, Geister zu sehen. Auch ihr bester Freund Jacob ist ein Geist, den (fast) niemand, ausser ihr sehen kann.
Eines Tages eröffnen Cassidys Eltern ihrer Tochter, dass sie gemeinsam nach Edinburgh reisen werden, um eine Fernsehshow zu drehen. Obwohl Cassidy eine Faszination für diese Stadt hegt (und das nicht nur, weil J.K. Rowling dort scheinbar die Idee zur ihrer Harry Potter Reihe ausgearbeitet hat), steht sie der Reise skeptisch gegenüber, denn Schottlands Hauptstadt soll voll von Geistern sein. Für die junge Protagonistin stellt das eine grosse Herausforderung dar, denn bislang kann sie sich nicht richtig erklären, wie sie zu ihrer Gabe gekommen ist, was es mit den Geistern auf sich hat oder was ihre Aufgabe ist, wenn sie hinter den Schleier tritt. Doch zum Glück hat sie immerhin ihren besten Freund Jacob an ihrer Seite, der ihr in brenzligen Situationen Unterstützung bieten kann.

Wie bereits eingangs erwähnt, merkt man es dem Schreibstil natürlich an, dass die Geschichte für eine junge Zielgruppe geschrieben wurde. Die Handlung wird sehr einfach und rasant erzählt. Schwab verliert sich in keinen Details und schildert Cassidys Abenteuer sehr altersgerecht.
Obwohl mich Cassidys Geister-Abenteuer gut unterhalten hat, hat mir aber dennoch das gewisse Etwas gefehlt. Und wenn Schwab in ihrem Buch schon selbst ständig Anspielungen auf Harry Potter macht, dann will ich das an dieser Stelle auch zum Vergleich heranziehen: Im Vergleich zu Harry Potter (dessen Reihenauftakt ich auch als Kind im "Middle Grade" Alter zum ersten Mal gelesen habe) fehlt es der Geschichte an einer gewissen Tiefe und der Plot entwickelt sich sehr vorhersehbar, ohne dass man wirklich um die Sicherheit der Protagonistin bangen muss. Das war mir letztendlich dann doch einen Tick zu weichgespült, selbst wenn die Reihe für Kinder geschrieben wurde.

Nichtsdestotrotz finde ich es sehr schön, dass sich die Autorin an eine neue Zielgruppe heranwagt. Die Grundidee hat mir gut gefallen und das Ende wartet dann doch mit einer überraschenden Wendung auf sich, in die wahre Aufgabe enthüllt wird, die mit Cassidys Aufgabe einhergeht. Und das wird unweigerlich auch langfristige Folgen für ihre Freundschaft mit Jacob haben, vor der sie am Schluss ausdrücklich gewarnt wurde. Damit konnte Schwab mein Interesse für die Fortsetzungen auf jeden Fall wecken.

Fazit:

"City of Ghosts" ist der Auftakt einer Kinderbuchreihe, die die Geschichte eines jungen Mädchens erzählt, das Geister sehen und mit ihnen kommunizieren kann. In diesem ersten Band begleitet man Cassidy gemeinsam mit ihrem besten Freund Jacob - der zufälligerweise auch ein Geist ist - auf einem Abenteuer in Edinburgh, wo es von Geistern nur so wimmelt. Der Plot wird sehr einfach und leider auch etwas vorhersehbar erzählt. Für die Folgebände bleibt also noch Luft nach oben. Von mir gibt es für diese kindgerechte Umsetzung einer schönen Idee 3,5 Sterne.
Keine Kommentare
(© Audioteka / Der Audio Verlag)

Entführt in der Dämmerung* (Shadow Falls Camp #3)
von C.C. Hunter

Bewertung: ★★☆☆☆

YA Paranormal, Audiobook
Spieldauer: 7 Stunden 54 Minuten
Erscheinungsdatum: 01. April 2013
Verlag: Der Audio Verlag


* Gehört auf Audioteka.com [Werbung]

Inhaltsangabe:
Kylie muss schmerzlich erfahren, dass manche Geheimnisse das Leben für immer verändern. Als sie die Wahrheit ihrer übernatürlichen Identität ergründet, erkennt sie, dass diese noch unglaublicher ist, als sie sich jemals vorstellen konnte. (© Audioteka / Der Audio Verlag)

Meine Kurzmeinung:

Das war’s für mich endgültig mit der Reihe. Das (Hör-)Buch ist nicht schlecht, es läuft nur nach dem absolut gleichen Schema, wie die beiden Vorgänger ab:

  • Kylie wird von einem mysteriösen Geist aufgesucht, dessen Geschichte und Identität sich erst am Ende aufklärt.
  • Sie entwickelt neue übernatürliche Fähigkeiten, die sich nicht einem bestimmten übernatürlichen Wesen zuordnen lassen und rätselt deshalb weiter, was sie denn nun eigentlich ist.
  • Sie befindet sich weiterhin in einem nervigen Liebesdreieck zwischen Lukas und Derek.
  • Die restlichen Lücken werden mit irgendwelchen Handlungen aufgefüllt, um die Story unnötig in die Länge zu ziehen, meistens mit irgendwelchem Teeniedrama.
Zwar werden dem Leser ab und zu winzige Informationshäppchen über Kylies Vergangenheit geliefert, um ihn am Ball zu halten, aber für mich war das leider viel zu wenig, um mich noch zu fesseln. Nachdem ich nun drei Hörbücher hören musste und immer noch nicht weiss, was Kylie überhaupt ist, bin ich eher ungeduldig geworden und habe mich darüber geärgert, dass die Autorin so viele falsche Fährten legt, statt einfach mal mit der Sprache herauszurücken. Das hat für mich nichts mit Spannungsaufbau zu tun, sondern zeigt einfach, dass sie die immer gleiche Story dreimal auf ähnliche Weise aufgewärmt hat. Bisher haben die Bücher so wenig zum Handlungsverlauf beigetragen, dass Kylies Geschichte in einem Standalone Buch viel spannender und kompakter hätte erzählt werden können. Ausserdem nervt mich dieses belanglose Teeniedrama einfach nur noch. Vermutlich bin ich einfach zu alt für die Reihe.
Zu guter Letzt kann ich aber zumindest noch etwas Positives erwähnen: Die Sprecherin hat eine jugendhafte Stimme und passt damit sehr gut zur Protagonistin. Aber das allein hat leider nicht ausgereicht für eine bessere Bewertung.

Fazit:

Für mich ist die Reise hier zu Ende. Das Buch kriegt von mir noch 2.5 Sterne. Das Buch ist eher für Leser mit mehr Geduld gedacht. Für mich ist das Erzähltempo viel zu zäh und langatmig. Vielleicht hätte ich das Buch vor 15 Jahren, als ich noch eine Teenagerin war, besser gefallen.

Über Audioteka [Werbung]:

Das Hörbuch habe ich auf Audioteka.com bezogen und mit der dazugehörigen, praktischen Audioteka-App gehört. Die App ist einfach verständlich aufgebaut und beinhaltet alle Funktionen, die für das Hören von Hörbüchern relevant ist. Man kann zum Beispiel die Geschwindigkeit der Erzählung selbst bestimmen, was insbesondere dann praktisch ist, wenn der/die Erzähler/in eher gemächlich spricht.

Wer eine gute Alternative zu anderen Hörbuch-Angeboten sucht, dem kann ich Audioteka nur wärmstens empfehlen. Man kann das Angebot 30 Tage kostenlos austesten.
Keine Kommentare
Older Posts

About me

About Me
Schweizerin. Liebt Bücher. Bevorzugte Genres: Young Adult, (Urban) Fantasy, Dystopia, Thriller, (Historical) Fiction.

100 Rezensionen 80% Rezensionen veröffentlicht Professioneller Leser NetGalleyDE Challenge 2019 NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021 NetGalleyDE Challenge 2022 NetGalleyDE Challenge 2023 NetGalley Challenge 2024

Follow Me

  • Instagram
  • Goodreads
  • Bloglovin
  • Email
  • rss

Follower

Blog Archive

  • ▼  2025 (6)
    • ▼  August (2)
      • [Rezension] Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben
      • [Rezension] Vorsehung
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2024 (24)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (5)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2023 (44)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2022 (32)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (69)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2020 (136)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (14)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (14)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2019 (132)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2018 (100)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (10)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (7)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2017 (34)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2016 (42)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (27)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2012 (2)
    • ►  Dezember (2)
Powered by Blogger.

Empfohlener Beitrag

[Rezension] Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben

(© Unken) Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben* von Lou Bihl Bewertung: ★★★☆☆ Fiction, 272 Seiten Erscheinungsdatum: 30. Mai 2025 Verl...

Diesen Blog durchsuchen

Popular

  • Lesemarathon zum Sommeranfang 2020
    Lesemarathon zum Sommeranfang 2020
    Lesemarathon zum Sommeranfang 2020 Guten Morgen miteinander Dieses Wochenende findet ein Lesemarathon zum Sommeranfang statt, der von ...
  • SuB-Leichen-Abbau 2019
    SuB-Leichen-Abbau 2019
    (© Jennys Bücherkiste) Jenny von Jennys Bücherkiste hat die SuB-Leichen-Abbau Challenge 2019 ins Leben gerufen, nachdem sie entdeck...
  • Osterlesemarathon 2020
    Osterlesemarathon 2020
     Osterlesemarathon  Guten Morgen miteinander Dieses Wochenende findet ein Osterlesemarathon statt, der von Dana von Buchtraumwelten u...

Hier lese ich gerne

  • Seductive Books
    Der Fluch der Schwestern – Elizabeth Lim
  • Der Duft von Büchern und Kaffee
    Durchgelesen: Gothikana
  • Weltenwanderer
    The Enchanted Greenhouse von Sarah Beth Durst
  • oceanloveR
    {Rezension} Yara's Hearts ~ Sabine Knop
  • Ge(h)Schichten
    Zurückge(h)blickt August 2023
  • Buchklappe
    [Rezension | Buchtipp] Rabenprinz von Margaret Rogerson
  • Die Welt ist wie ein Buch
    [Lesestatistik] Februar 2023
  • Das Kaminzimmer
5 anzeigen Alle anzeigen

Lesechallenge

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
paperlove has read 2 books toward her goal of 75 books.
hide
2 of 75 (2%)
view books

Tags

Young Adult Audiobook Fantasy Nonfiction Contemporary Romance Romance Fiction Contemporary Fiction Science Fiction Chick-Lit Dystopia Thriller Paranormal Historical Fiction Cookbook Mystery LGBT New Adult Psychology Urban Fantasy Magic Retellings Realistic Fiction Humor Crime Memoir Classics Childrens Middle Grade Romantasy Mental Illness Christmas High Fantasy Holocaust Biography Psychological Thriller Feminism Horror Adventure Mythology Post Apocalyptic Epic Fantasy

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

FOLLOW ME @INSTAGRAM

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates