Noch mehr Essen ohne Kohlenhydrate
![]() |
(© Goldmann) |
Noch mehr Essen ohne Kohlenhydrate*
60 neue köstliche Low-Carb-Rezepte
von Alexander Grimme
Bewertung: ★★★★☆
Cookbook, 160 SeitenErscheinungsdatum: 20. März 2017
Verlag: Goldmann
*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Goldmann-Verlag.
Inhaltsangabe:
Alexander Grimme zeigt, dass kohlenhydratarmes Kochen spielend leicht sein kann. So gelingt die Ernährungsumstellung mühelos und mit viel Genuss.
- Frühstück, Mittag, Abend: Kreative Rezepte für jeden Tag
- Kleine Snacks für zwischendurch oder das nächste Partybuffet
- Low-Carb für unterwegs: Leckeres zum Mitnehmen
- Perfekte Planung dank Schwierigkeitsstufen, Nährwert- und Zeitangaben (© Goldmann)
Meine Meinung:

Ein erster Blick in das Buch hat gezeigt, dass die beiden Bücher von der Aufmachung her recht ähnlich sind – was absolut positiv gemeint ist. Schon bei Grimmes neustem Werk fand ich die Rezepte sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet und die Food-Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Beim letzten Mal hatte ich kritisiert, dass man in Grimmes neustem Buch leider keinerlei Infos zur Low Carb Ernährungsweise an sich erhält. Das ist hier etwas anders. Grimme erklärt in ein paar kurzen und einfachen Worten, wie die Low Carb Ernährung in etwa funktioniert. Es bleibt dabei aber relativ unspezifisch und rät jedem, für sich selbst herauszufinden, auf welche Art und Weise das „Low Carb“ umgesetzt werden soll. Es ist zwar einerseits sehr sympathisch, dass er einen flexiblen Umgang mit der Ernährungsweise empfiehlt (und nicht mit erhobenem Zeigefinger behauptet: Kohlehydrate sind Böse!), aber gleichzeitig bedeutet das leider auch hier, dass man ein gewisses Grundlagenwissen mitbringen muss, wenn man die Low Carb Ernährung ernsthaft umsetzen will. Was in diesem Kochbuch in der Einleitung auch anders ist, ist die Erwähnung einiger Low-Carb Alternativen zu haushaltsüblichen Lebensmittel (z.B. Mandelmehl als Mehlersatz). Bei der Beschreibung von möglichen Stoffen zum Zuckerersatz, bin ich mit meinem begrenzten Wissen hinsichtlich der strikten Low Carb Ernährung bereits an meine Grenzen gestossen, denn von den Begriffen „Xylit“ oder „Erythrit“ hatte ich zuvor noch nie etwas gehört. Da müsste man sich ggf. anderweitig schlau machen. Da ich Low Carb aber nur für einzelne Mahlzeiten verwende, hatte ich aber kein Interesse daran, mein Low Carb Wissen im Internet zu vertiefen.

Die Entscheidung für die Rezepte, die ich ausprobieren wollte, war mir diesmal etwas schwerer gefallen. Während Grimme in seinem neusten Buch dem Namen alle Ehre macht (einfache, schnelle Gerichte mit Zutaten, die man in jedem Supermarkt kriegt), findet man in diesem Buch schon eher etwas anspruchsvollere, zeitaufwändigere Rezepte mit Zutaten, die man teilweise in Reformmärkten o.ä. kaufen müsste. Das ist nicht als Kritikpunkt gemeint, da Grimme ja bei diesem Buch auch nicht verspricht, dass die Rezepte einfach sind, aber trotzdem möchte ich das als Hinweis erwähnen.

0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.