[Rezension] Studentenküche veggie
![]() |
(© Südwest Verlag) |
Studentenküche veggie*
Mehr als 60 einfache vegetarische Rezepte, Infos zu leckerem Fleischersatz und das wichtigste Küchen-Know-Howvon Ann-Cathrine Johnsson & Lena Djuphammar
Bewertung: ★★★★☆
Cookbook, 128 SeitenErscheinungsdatum: 19. August 2019
Verlag: Südwest
*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Südwest Verlag.
Inhaltsangabe:
Die Nase voll von den ewigen Nudeln mit roter Sauce und Tiefkühlpizza? Und keine Lust auf lange Kochsessions mit komplizierten Rezepten? Muss auch nicht sein ... Wie wär's denn mal mit Melonensalat mit Halloumi, Veggie Korma oder Gemüse-Lasagne? In der "Studentenküche Veggie" gibt's über 60 fleischlose Rezepte, die wirklich ganz ohne Aufwand gelingen und für die man nicht das ganze Bafög im Supermarkt lassen muss. Und damit in der Küche nichts "anbrennt" gibt's auch noch die nötigen Tipps und Tricks: Los geht's mit den wichtigsten Grundzutaten, die man auf jeden Fall im Küchenschrank haben sollte, gefolgt von einem kurzen Blick auf die essenziellen Küchenutensilien. Und damit man sich im Dschungel der Fleischersatzprodukte zurechtfindet, werden Tofu, Quorn, Oumph, Tempeh und Seitan kurz vorgestellt. Und bevor dann zum ersten Mal der Kochlöffel geschwungen wird gibt's noch Infos zum Einfrieren und zur Haltbarkeit von Lebensmitteln. (© Südwest Verlag)
Meine Meinung:

Die Aufmachung des Buches hat mir auf den ersten Blick direkt gefallen. Es ist sehr modern gehalten, hat auffällige Überschriften in knalligen Farben und viele Food-Fotos, die mir sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammenlaufen haben lassen. Der Stil, den die Autorinnen gewählt hat, passt meiner Meinung nach perfekt zur Zielgruppe des Buches: Student*innen bzw. junge Erwachsene.

Nach diesen einleitenden Tipps geht es endlich zur Rezeptsammlung. Die Rezepte sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt, die auf mich nicht immer Sinn ergeben haben. Neben Rezepten fürs "Frühstück" und "Für die Lunchbox" gibt es auch Kapitel speziell zu "Halloumi" oder "Eiern", oder auch ganz allgemein eine Kategorie die sich "Really Easy Cooking" nennt. Hier hätte man die einzelnen Überkapitel sicher etwas geschickter einteilen können, da die Einteilungen der Rezepte auf mich etwas willkürlich wirkt und sich einige Kategorien theoretisch auch überschneiden. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.