[Rezension] Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch
![]() |
(© Heyne Verlag) |
Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch*
Über 150 Rezepte: mediterran, asiatisch, urban und Landlust pur
von Ulrich Strunz
Bewertung: ★★★★☆
Cookbook, 208 SeitenErscheinungsdatum: 12. Dezember 2016
Verlag: Heyne
*Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Heyne Verlag.
Inhaltsangabe:
Low Carb und Genuss gehören zusammen! Mit diesem opulenten Kochbuch zeigt der Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz, dass es ein Leichtes ist, sich gesund und fit zu halten. Essen à la Strunz bedeutet: überflüssige Kohlenhydrate streichen, dafür auf hochwertiges Eiweiß und knackfrische Vitalstoffe setzen – kurz, sich genetisch korrekt ernähren. Klingt einfach, ist lecker! Eine moderne Küche mit vielen vegetarischen und auch veganen Rezepten – von mediterran bis asiatisch, von urban bis „Landlust". Aufwändig fotografiert, verführerisch gestaltet: über 150 unkomplizierte Forever-Young-Gerichte für jeden Geschmack. Von der ersten bis zur letzten Seite Strunz pur! (© Heyne Verlag)
Meine Meinung:
Ich habe mal wieder ein Low Carb Kochbuch ausprobiert, dieses Mal von Herr Dr. med. Ulrich Strunz, der allem Anschein nach eine Koryphäe auf seinem Gebiet sein soll. Ich selbst habe noch nie von ihm gehört und habe mich mehr für die Rezepte, als die wissenschaftliche Hintergründe interessiert. Bei einem Herrn mit Doktortitel könnte man zudem davon ausgehen, dass er geübt darin ist, wissenschaftliche Texte zu formulieren. Ich fand die einleitenden Seiten aber sehr anstrengend zum Lesen, denn die Satzbaustellungen waren oftmals sehr seltsam und umgangssprachlich gewählt, was nicht nur meinen Lesefluss, sondern auch das Verständnis der Erklärungen beeinträchtigt hat. Herr Dr. Strunz vertritt eine ziemlich radikale Meinung zur Low Carb Ernährung: Unsere Vorfahren, die Urmenschen, kannten (in den Augen des Autors) "ungesunde" Kohlehydrate gar nicht, weil es damals noch keine Nudeln oder ähnliches zum Verzehren gab. Strunz ist deshalb der Ansicht, dass der Mensch diese Kohlehydrate auch heute nicht braucht und man für ein gesundes Leben mit scheinbar deutlich gesteigertem Wohlbefinden komplett auf Kohlehydrate verzichten soll.

Obwohl mich der Einstieg eher skeptisch gestimmt hat, konnten mich die Rezepte geschmacklich dann doch überzeugen. Sie waren in der Zubereitung allesamt sehr einfach zu verstehen und schnell zubereitet. Besonders der Gratin hat mir sehr gut geschmeckt, obwohl ich zugegebenermassen deutlich mehr Mozzarella hinzugegeben habe, als das Rezept vorgesehen hat. (Ich will gar nicht wissen, was Strunz dazu sagen würde, wenn er das wüsste :P). Die Mahlzeiten haben mich letztendlich auch wieder etwas versöhnlicher gestimmt.
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.